News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157627 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #11190 am:

Das erste Bild im zweiten Beitrag auf dieser Seite.
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11191 am:

M. Demarquest hat zurzeit keine Valle negra mehr. Er hat mir Campaniere, Gayet und Marot empfohlen. In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass Campaniere auch mit Wind gut zurechtkommt, das wäre interessant für mich, denn wir haben im Garten mehr windige Stellen als geschützte.
Hat jemand Erfahrung mit Gayet?

Vorhin habe ich meine Osborne Prolific verschenkt. Ich habe sie im vorigen Jahr bei Lubera gekauft, ein hübsches Bäumchen, hat mir bisschen leid getan, als sie abgeholt wurde. Letztes Jahr haben die drei Feigen vorzüglich geschmeckt, dieses Jahr hatte ich den Topf an den Platz gestellt, wo ich die Osbornehinpflanzen wollte, dort ist nur Nachmittags- und Abendsonne. Die reife Feige gestern war weich und saftig, hat aber fast nach nichts geschmeckt. Wahrscheinlich braucht sie halt doch mehr Sonne, auch wenn sie als gut schattenverträglich beschrieben wird. Jetzt kommt sie in einen sonnigen Kleingarten.
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11192 am:

Marcel Schmid und Roeschen1, habt ihr beide die Campaniere bei FiguesduMonde gekauft?
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11193 am:

Es ist gerade eine spannende Zeit ;) Auf der Terrasse reift eine Verdino, und ich muss mich stark zurückhalten. Im vorigen Jahr waren die traumhaft, sahen toll aus und haben supergut geschmeckt. Verdino werde ich auf jeden Fall als Kübelbäumchen behalten.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #11194 am:

kaliz hat geschrieben: 31. Aug 2020, 17:37
Das erste Bild im zweiten Beitrag auf dieser Seite.

Mich würde Wunder nehmen, wie sie innen aussieht.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #11195 am:

Marinella hat geschrieben: 31. Aug 2020, 18:03
Marcel Schmid und Roeschen1, habt ihr beide die Campaniere bei FiguesduMonde gekauft?

Ja wir haben beide bei ihm gekauft.
Benutzeravatar
ambrosius
Beiträge: 6
Registriert: 10. Mär 2019, 20:28

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ambrosius » Antwort #11196 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 30. Aug 2020, 17:59
Eine Scherbe über dem Abzugsloch verhindert, daß es mit Erde verklebt.


Und was verhindert, daß der Raum zwischen Scherbe und Topf verklebt?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11197 am:

Marinella hat geschrieben: 31. Aug 2020, 18:00
M. Demarquest hat zurzeit keine Valle negra mehr. Er hat mir Campaniere, Gayet und Marot empfohlen. In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass Campaniere auch mit Wind gut zurechtkommt, das wäre interessant für mich, denn wir haben im Garten mehr windige Stellen als geschützte.
Hat jemand Erfahrung mit Gayet?

Vorhin habe ich meine Osborne Prolific verschenkt. Ich habe sie im vorigen Jahr bei Lubera gekauft, ein hübsches Bäumchen, hat mir bisschen leid getan, als sie abgeholt wurde. Letztes Jahr haben die drei Feigen vorzüglich geschmeckt, dieses Jahr hatte ich den Topf an den Platz gestellt, wo ich die Osbornehinpflanzen wollte, dort ist nur Nachmittags- und Abendsonne. Die reife Feige gestern war weich und saftig, hat aber fast nach nichts geschmeckt. Wahrscheinlich braucht sie halt doch mehr Sonne, auch wenn sie als gut schattenverträglich beschrieben wird. Jetzt kommt sie in einen sonnigen Kleingarten.


Danke für das Teilen von den Empfehlungen.
Die Gayet hatte ich auch schon mal auf dem Radar. Wird aber eher auch sehr in die Breite wachsen...
Marot klingt auch sehr interessant. Mal schauen.

Eine Osborne Prolific habe ich auch noch da. Noch im Topf. Momentan reift die einzige Feige langsam heran. Mal schauen wie die dann schmeckt.
Sonne bekommt sie genug, leider bekam sie auch mehr als genug Regen die letzten Tage.
Mal schauen ob die Osborne es dann schafft in den Garten gepflanzt zu werden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11198 am:

Marinella hat geschrieben: 31. Aug 2020, 18:03
Marcel Schmid und Roeschen1, habt ihr beide die Campaniere bei FiguesduMonde gekauft?

Ja, Marcel war von der Qualität am Anfang auch nicht begeistert.
Ich finde es eine Frechheit solche Pflanzen zu versenden.
Und meine Reklamation abzulehnen mit der Begründung:
Die Feige hat eine Wachstumspause im Juli.
Die Feige hat physiologische Schwierigkeiten, für die er nicht verantwortlich ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #11199 am:

philippus hat geschrieben: 30. Aug 2020, 21:33
... deshalb halte ich es für so wichtig im Freiland auf möglichst frühe Sorten zu setzen..



Das ist sicher schon viel thematisiert worden in all diesen Seiten - aber habt Ihr fuer mich netterweise eine kleine Zusammenfassung von Feigen, die eine fruehe Haupternte erwarten lassen?
Setzt jemand von Euch mit bestimmten Sorten ganz gezielt auf die Brebas und bevorzugt die gegenueber der Herbsternte?

Danke!
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #11200 am:

Luberas Ficcolino z.B. soll ja vor allem reichlich fruehe Brebas liefern (wenn sie nicht abfallen)
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11201 am:

minthe hat geschrieben: 31. Aug 2020, 19:49
philippus hat geschrieben: 30. Aug 2020, 21:33
... deshalb halte ich es für so wichtig im Freiland auf möglichst frühe Sorten zu setzen..



Das ist sicher schon viel thematisiert worden in all diesen Seiten - aber habt Ihr fuer mich netterweise eine kleine Zusammenfassung von Feigen, die eine fruehe Haupternte erwarten lassen?
Setzt jemand von Euch mit bestimmten Sorten ganz gezielt auf die Brebas und bevorzugt die gegenueber der Herbsternte?

Frühe Herbstfeigen: Ronde de Bordeaux, Pastiliere, Hardy Chicago. Ich kann die frühe Ernte aus eigener Erfahrung bestätigen (im Raum Wien normalerweise die ersten Feigen ab der 2. Augusthälfte). Auch bei Campanière scheint sich bei mir zu bestätigen, dass den Erntebeginn recht früh ist. Leider sind das alles Sorten, bei denen es im Wesentlichen nur Herbstfeigen gibt (ausnahmsweise wenige Blütenfeigen bei RdB und Campanière, Hardy Chicago trägt etwa alle 2 Jahre 2 Handvoll).

Leider sind bei den meisten Sorten mit 2 Ernten die Blütenfeigen (Brebas) nicht nur vergleichsweise wenige, sondern meistens qualitativ weniger gut. Dauphine soll eine ebenso große ersten Ernte haben, Sultane eine relativ große (ein gutes Drittel der Jahresernte), GdSJ auch relativ viele Blütenfeigen haben. Bei GdSJ sollen diese qualitativ außergewöhnlich und den Herbstfeigen zumindest ebenbürtig sein. Das wären Sorten, die meiner Meinung - je nach Klima und Standort - dafür in Frage kämen. Alternativ könnte man auch auf Desert King setzen, die bei uns praktisch nur Brebas hat... Sollte man schon 2 Sorten haben die gute Herbstfeigen haben, eine mögliche Ergänzung.
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11202 am:

Es gibt irgendwo in diesem Thread einen Link zu einer Tabelle / einem Kalender von Pierre Baud, wo alle Reifezeiten farbig markiert sind - von allen Feigen, die er anbietet, soweit ich mich erinnere.
Dazu die Anmerkung von philippus (glaub ich), dass man ca. 30 Tage dazuzählen muss, um die Reifezeit bei uns zu bekommen.
Ich hatte dieser Tage den Gedanken, dass ich mir so eine Tabelle bastele, bevor ich meine Feigen, die infrage kommen, auspflanze.
Dann müsste ich nur noch warten, ob alles so hinkommt, wie ich es mir vorstelle, und hätte dann von Juli bis Oktober Feigen :)
Leider finde ich den Link nicht mehr und den Kalender bei Baud auch nicht, hab dort alles abgesucht.
philippus, weißt du noch, wie man dorthin kommt?
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11203 am:

Marinella hat geschrieben: 31. Aug 2020, 18:00
M. Demarquest hat zurzeit keine Valle negra mehr. Er hat mir Campaniere, Gayet und Marot empfohlen. In einem amerikanischen Forum habe ich gelesen, dass Campaniere auch mit Wind gut zurechtkommt, das wäre interessant für mich, denn wir haben im Garten mehr windige Stellen als geschützte.
Hat jemand Erfahrung mit Gayet?

Habe sie seit Ende 2018. Hat dieses Jahr erst recht spät Herbstfeigen angesetzt, die wohl nicht mehr reif werden. Die Blütenfeige die sie hatte ist abgefallen. Soll sehr kälte- und feuchtigkeitsresistent sein bzw. schwere Böden gut vertragen, deshalb habe ich sie genommen. Auch Marot gehört in diese Kategorie, da muss ich aber noch Thierrys Aussage bestätigen, dass es keine Dalmatie ist (die Ähnlichkeiten sind MMn verblüffend, die Eigenschaften wenn die Aussagen stimmen aber komplett anders). Vielleicht kann ich hier bald eine Herbstfeige präsentieren.
Campaniere ist im Moment sicher eine der interessanteste Feigen bei FdM. Soll extrem kältetolerant sein, früh reifen und hervorragend schmecken. Erste Kostproben im Vorjahr im Topf bestätigten mir sehr schmackhafte Feigen. Ich habe sie im Frühling ausgepflanzt, ob sie allerdings mit Feuchtigkeit sehr gut zurecht kommt wie teilweise Onlinequellen angeben, kann ich nicht sagen. Die eine Feige die gerade reift, sieht von der Feuchtigkeit mitgenommen aus.
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11204 am:

minthe, ich habe hier auch viel gelesen und den Eindruck, dass man viel selbst ausprobieren muss.
Ich bin immer wieder dankbar für Erfahrungsberichte, die helfen einem oft ein ganzes Stück weiter.
Antworten