News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mexico Salbei Amistad (Gelesen 12452 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Mexico Salbei Amistad

Hausgeist » Antwort #30 am:

Der zweite jedoch... ::) :P

Bild
Dateianhänge
2020-08-31 Salvia 'Amistad' 2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Mexico Salbei 'Amistad'

lerchenzorn » Antwort #31 am:

Angesichts Eurer schlechten Erfahrungen bin ich mir gar nicht mehr sicher, dass ich wirklich 'Amistad' habe.
Die Pflanze, inzwischen mit einer gleich großen Kopie, blüht alljährlich anstandslos - so richtig üppig allerdings erst ab Mitte August.
Im Frühling habe ich in einem Gartenmarkt die gleiche Pflanze unter einem anderen Namen gesehen - etwas mir "purple" vielleicht?
Ob da noch ein anderer Klon mit fast gleichem Aussehen im Umlauf ist?
.
In diesem Jahr habe ich auch eine Pflanze bekommen, deren Blüten das echte Blau von 'Enigma' haben. Das könnte, den Blättern und den schwärzlichen Stängelpartien nach, 'Black and Bloom' sein. Der muss erst mal in die Gänge kommen.
.
Der fragliche 'Amistad':
Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mexico Salbei Amistad

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Mein "Amistad" ist ein Bonsai dagegen. Eintriebig, 60 cm hoch. Blüht aber schon seit Juni. Er steht zu trocken. Letztes Jahr sah er ähnlich aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mexico Salbei Amistad

RosaRot » Antwort #33 am:

Kommt aber durch den Winter?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mexico Salbei Amistad

Mediterraneus » Antwort #34 am:

RosaRot hat geschrieben: 1. Sep 2020, 11:01
Kommt aber durch den Winter?


ja, 2 mal schon.
Ist aber definitiv kein Trockenkünstler.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Mexico Salbei 'Amistad'

Eckhard » Antwort #35 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Aug 2020, 22:26

Im Frühling habe ich in einem Gartenmarkt die gleiche Pflanze unter einem anderen Namen gesehen - etwas mir "purple" vielleicht?
Ob da noch ein anderer Klon mit fast gleichem Aussehen im Umlauf ist?



Purple Majesty sieht aus wie Amistad.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mexico Salbei Amistad

Kübelgarten » Antwort #36 am:

mein Amistad ist ca. 1 m hoch
LG Heike
Antworten