News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflaumenkrankheit (Gelesen 1783 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benedikt
Beiträge: 5
Registriert: 11. Sep 2019, 21:15

Unbekannte Pflaumenkrankheit

Benedikt »

Hallo zusammen,

aktuell habe ich ein Problem mit einem Pflaumenbaum aus meinem Garten. An diesem Baum sind nahezu alle Früchte vom Kern her schwarz verfärbt, ohne dass man von außen irgendwelche Einstichlöcher oder Fraßspuren sieht. Auch im Inneren findet man keinerlei Maden oder sonstiges. Auch sind die Früchte nicht überreif, da auch noch innen grüne und harte Früchte schwarz werden. Anbei habe ich davon ein paar Bilder einer aufgeschnittenen Frucht angehängt. Dieses Bild tritt bei den Früchten von diesem Baum jedes Jahr auf. Bei einem danebenstehenden Zwetschgenbaum sind die Früchte davon nicht betroffen.
Ich muss dazu sagen, dass meine Oma den Baum vor einigen Jahren im Baumarkt gekauft hat. Vielleicht liegt es an der Sorte selbst.
Ich kann mir nicht erklären, was diese Verfärbungen auslöst. Im Internet habe ich dazu leider nichts gefunden. Vielleicht habt ihr eine Idee, was der Auslöser oder Grund dafür ist. Über eine Antwort von eurer Seite würde ich mich sehr sehr freuen.


Viele Grüße

Benedikt
Dateianhänge
IMG_20200829_160433.jpg
Benedikt
Beiträge: 5
Registriert: 11. Sep 2019, 21:15

Re: Unbekannte Pflaumenkrankheit

Benedikt » Antwort #1 am:

So sieht das Ganze dann von Innen aus
Dateianhänge
IMG_20200829_160508.jpg
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Unbekannte Pflaumenkrankheit

Bufo » Antwort #2 am:

Ist das wirklich eine Krankheit? Ich meine mich zu erinnern, dass die Pflaumen in meiner Kindheit immer so aussahen.
So wie es gelb-, weiß- und rotfleischige Äpfel gibt, so gibt es sicher auch dunkelfleischige Pflaumen.
.
Wenn die Früchte gut schmecken, würde ich mir keine Gedanken darum machen.
Aber vielleicht wissen erfahrenere Obstanbauer mehr.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unbekannte Pflaumenkrankheit

thuja thujon » Antwort #3 am:

Gibts da nicht auch irgendeinen Pilz/Bakterium der beim Steinobst während der Blüte die Frucht befällt?

Bei Kernobstsorten mit lange offenem Kelch ist oft das Kernhaus verschimmelt. Sowas in die Richtung meine ich. Normal sieht das schwarze jedenfalls nicht aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Unbekannte Pflaumenkrankheit

Bufo » Antwort #4 am:

Hier steht unter der Überschrift Physiologische Schäden
.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Verbräunungen des Fruchtfleisches

Dieser Schaden tritt überwiegend nach Phasen mit hohen Temperaturen von über 30 °C bei reifen, bzw. kurz vor der Reife stehenden Früchten auf.

Beste Grüße Bufo
Benedikt
Beiträge: 5
Registriert: 11. Sep 2019, 21:15

Re: Unbekannte Pflaumenkrankheit

Benedikt » Antwort #5 am:

Vielen Dank für eure Antworten.
Also einen schlechten Geschmack der Früchte kann man nicht feststellen, es ist halt optisch leider kein schöner Anblick. Das Kernhaus selbst ist an sich gesund, also die Samen sehen gut und gesund aus. Lediglich das Fruchtfleisch ist verfärbt.
Dass es an der Temperatur liegt, kann sein, allerdings steht der Baum auf der Nordseite unseres Hauses und bekommt daher viel weniger Sonne und damit Hitze ab als unser Zwetschgenbaum auf der Südseite. Aber vielleicht ist die Pflaumensorte einfach anfälliger für hohe Temperaturen.

Viele Grüße
Benedikt
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Unbekannte Pflaumenkrankheit

Bufo » Antwort #6 am:

Im Pflaumenmus fällt es dann nicht mehr auf. ;)
Beste Grüße Bufo
Antworten