Alstertalflora hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 21:56 Und hier hab ich noch ein „vorher-Bild“ von der Hauswand mit wucherndem Wacholder und Co gefunden.
Beängstigend, dieser Elan ;D ;D ;D.
Sehr schöne Fotos! Vielleicht hat Sandbiene noch ein paar?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Rosenfee hat geschrieben: ↑30. Aug 2020, 12:39 Diese kleinen "Wilden" finde ich immer ganz besonders schön. Selbst GG hat über ein prächtiges Fugenexemplar beim Kärchern extra einen Eimer drübergestülpt
:D . Ich lasse die Sämlinge auch möglichst gewähren, sie tauchen in erstaunlichen Varianten an unerwarteten Stellen auf.
Das sieht doch niedlich und ungezwungen locker aus. Hier sind die Veilchen ( V. odorata und sororia) eigenwillig und gehen auf Wanderschaft.
Die Gartenfotos sind toll, vielen Dank. Für die Energie mit Kettensäge: Hut ab !!!
Für den Rückblick muss Sandbiene sorgen - da war ich eindeutig zu langsam für.
Kein Wunder: Man gebe Quendula eine Kettensäge in die Hand und sorge für eine üppige Anzahl zu beseitigenden Gestrüpps - und schon ist sie nicht mehr zu bremsen und hat keine Zeit mehr für Vorher-Fotos ;D ;)!
Das geht auch mit Wiedehopfhacke (Tharandt) oder beim Gierschjäten (Oilenpark). ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.