News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2019/2020 (Gelesen 90505 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2019/2020
Nicht deckungsgleich mit den hinteren Beinen beim braunfüssigen Wasserkäfer
Tippe auch auf Wasserkäfer Art
Sowas ähnliches in der Art.
Ordnung : Käfer
Familie : Schwimmkäfer
deutscher Name : nicht bekannt
wissenschaftlicher Name : Agabus bipustulatus
Tippe auch auf Wasserkäfer Art
Sowas ähnliches in der Art.
Ordnung : Käfer
Familie : Schwimmkäfer
deutscher Name : nicht bekannt
wissenschaftlicher Name : Agabus bipustulatus
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Insekten 2019/2020
Ich hätte auf ausgespucktes Kräuterlutschbonbon getippt. ;D
Hydrous piceus Großer Kolbenwasserkäfer ist mein Tipp
der wird bis zu 50 mm lang
Hydrous piceus Großer Kolbenwasserkäfer ist mein Tipp
der wird bis zu 50 mm lang
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2019/2020
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Insekten 2019/2020
Hydrophilus aterrimus Schwarzer Kolbenwasserkäfer könnt auch sein. die sind sich sehr ähnlich
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2019/2020
Hier geht´s zu den Merkmalen der Wasserkäfer, hier zu den Hydrophilus-Arten.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2019/2020
Danke lerchenzorn
Ich staune was es nicht alles Schönes gibt und ich noch nicht kenne.
Soeben ein neueren Artikel (29.07.2020) gefunden.
Wasserkäfer, Wasserfreunde / spektrum.de
Fasziniert wie diese Luft transportieren oder zum Teil sogar "kleine Schnorchel" haben.
Ich staune was es nicht alles Schönes gibt und ich noch nicht kenne.
Soeben ein neueren Artikel (29.07.2020) gefunden.
Wasserkäfer, Wasserfreunde / spektrum.de
Fasziniert wie diese Luft transportieren oder zum Teil sogar "kleine Schnorchel" haben.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Insekten 2019/2020
Hydrous ist nach Leach.
Hydrophilus ist nach Geoffrey. vielleicht hilfreich im Bezug auf meine Tipps.
Hydrophilus ist nach Geoffrey. vielleicht hilfreich im Bezug auf meine Tipps.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Insekten 2019/2020
wir sind noch unsicher und werden noch einmal genau gucken (sofern er noch dort sitzt)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2019/2020
Ja, macht das. Und ruhig Detailaufnahmen der Bauchseite und der Beine.
.
Leider landen die Tiere nach Regenfällen bei anschließendem Sonnenschein auf allen möglichen spiegelnden Flächen.
Asphalt, Solarpaneelen, ... usw. Von da kommen sie oft nicht wieder weg.
.
Leider landen die Tiere nach Regenfällen bei anschließendem Sonnenschein auf allen möglichen spiegelnden Flächen.
Asphalt, Solarpaneelen, ... usw. Von da kommen sie oft nicht wieder weg.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Insekten 2019/2020
ja, wir haben uns auch gewundert - wenn es ein Wasserkäfer ist - warum er sich dort an der Hauswand hin gesetzt hat ::)lerchenzorn hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 13:46
Ja, macht das. Und ruhig Detailaufnahmen der Bauchseite und der Beine.
.
Leider landen die Tiere nach Regenfällen bei anschließendem Sonnenschein auf allen möglichen spiegelnden Flächen.
Asphalt, Solarpaneelen, ... usw. Von da kommen sie oft nicht wieder weg.
Etwa 70m weiter ist die grosse Aue. Ob er eigentlich dort hingehört?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2019/2020
Dort gehört er hin oder wenigstens in einen Teich. Wie oben schon gesagt, sie verfliegen sich und kommen manchmal nicht mehr weg. Wäre schade.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2019/2020
Es ist einer der Gründe, warum ich dunkle, spiegelblank glasierte Dachsteine nicht ausstehen kann. Abgesehen davon, dass ich sie auch optisch ätzend aufdringlich finde.