News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 917519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Danke für die schnelle Antwort, dann sehe ich das jetzt auch etwas gelassener, solange es nicht nur noch Hainsimse auf der Rasenfläche gibt geht es noch, es hat sich allerdings schon ziemlich ausgebreitet :-\
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich denke, dass das keine Hainsimse ist. Die hat nicht dieses dreifach gefaltete Blatt, wie in Deinem Bild. Das weist auf eine Segge hin.
Die häufigste Ausläufer treibende Art im Gartenrasen ist die Behaarte Segge (Carex hirta).
Schau mal auf die äußeren Blattscheiden (die graubraunen Hüllen um den Trieb am Grund der Pflanze). Wenn Du dort eine dichte Behaarung, manchmal nur kurz und unauffällig, siehst, sollte es das sein.
Benimmt sich wie Quecke und kann ähnlich lästig werden. Es hilft etwas, die Triebe mit möglichst viel Ausläufer-Masse daran auszureißen. Wichtig ist, die Konkurrenz zu stärken und das Zeug dadurch zu unterdrücken.
Die häufigste Ausläufer treibende Art im Gartenrasen ist die Behaarte Segge (Carex hirta).
Schau mal auf die äußeren Blattscheiden (die graubraunen Hüllen um den Trieb am Grund der Pflanze). Wenn Du dort eine dichte Behaarung, manchmal nur kurz und unauffällig, siehst, sollte es das sein.
Benimmt sich wie Quecke und kann ähnlich lästig werden. Es hilft etwas, die Triebe mit möglichst viel Ausläufer-Masse daran auszureißen. Wichtig ist, die Konkurrenz zu stärken und das Zeug dadurch zu unterdrücken.
Re: Was ist das?
das versuche ich herauszufinden, ich fotografiere noch mal mehr im Detail, es wäre schon gut zu wissen, ob ich es hier wieder mit einer wucherigen Art zu tuen habe oder nicht
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Das möchte meine Tante korrekt ansprechen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Nach dem, was ich im kleinen Smartphone-Bild erkennen kann, Reseda luteola, die Färber-Resede.
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Das war mein Verdacht, nur so lange Blütenstände habe ich bei dem noch nicht gesehen.
danke.
danke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Die kann gewaltig werden.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Sicher kann ich dazu nur sagen, dass es nicht das ist was auf dem Schild steht: "Androsace studiosorum" ;D

und die Blüte:


und die Blüte:

Re: Was ist das?
Jasione ist es auf alle Fälle. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Oh ja, danke Staudo. :) Ist ja eigentlich ganz nett, aber im Himalaja-Beet doch etwas deplaziert. ;D ;D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Die Blattränder scheinen geglättet, nicht stärker gewellt. Dann ist es wohl die in Gärten weiter verbreitete Jasione laevis.
Genaueres könnten die Hüllblätter zeigen, die an der Unterseite des Blütenkopfes sitzen. Sie müssten dann gezähnte Ränder haben.
Genaueres könnten die Hüllblätter zeigen, die an der Unterseite des Blütenkopfes sitzen. Sie müssten dann gezähnte Ränder haben.
Re: Was ist das?
Etwas mehr im Detail , Deine Vermutung Carex Hirta könnte es sein, Härchen kann ich keine sehen, aber der Ausläufer usw sieht genauso aus. Es läßt sich hier nur schwer entfernen, da die Ausläufer sehr hart sind und einiges unter der Grasnarbe entlang gehen
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Was ist das für ein Baum? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was ist das?
Könnte eine Roßkastanie sein, ohne die typischen bestachelten Früchte.
Rus amato silvasque