News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4177781 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11235 am:

Hab mir noch, weil ich so brav bin ;D, eine „Gentile Bianco“ von der Gärtnerei „Praskac“ im Tullnerfeld um 19,90 € geholt.
Gelbgrüne Feige mit rotem Fruchtfleisch.
Knapp 1m10cm groß.

„Blütenfeigen, die sehr früh reifen, mittlere Fruchtgrösse, sehr süss, gelbgrüne Farbe, sehr produktiv, trägt bei mildem Wetter auch Herbstfeigen, Wuchs mittelstark, Blätter schwach gelappt, gute Frostverträglichkeit“

Dort stimmten die Bezeichnung und die tatsächliche Sorte bisher immer überein. Im Gegensatz zum „Starkl“ wo bisher alle was anderes waren als draufstand ;D.

Soeben die 1. Negronne Herbstfeige verspeist. War eine Minifeige, deshalb war sie bereits reif. :)

Foto „Gentile Bianco“
Dateianhänge
35B3DC87-04D3-4E78-ADE8-F7F0D9E8C13C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #11236 am:

Nun, mittlerweile ist das Paket aus Bulgarien eingetroffen mit
Michurinska10, Michurinska white und Hardy Yellow.
Ich werde also mal schauen, ob und was ich da mal ernten kann.
Die Pflanzen sehen ganz gut aus.
Dateianhänge
20200901_144745.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11237 am:

RePu86 hat geschrieben: 2. Sep 2020, 19:43
HerrMG hat geschrieben: 2. Sep 2020, 18:53
Hallo :)

Ich würde mein Feigen-Sortiment gerne mit einer LdA erweitern.
Hat von euch jemand Stecklinge davon abzugeben?

Beste Grüße


Kann dir Bescheid geben wenn ich das nächste mal schneide.
Wahrscheinlich im zeitigen Frühjahr wieder.
Oder möchtest du heuer noch was?
LG


Klasse, ich dank Dir.
Wie es dir am besten passt, mach dir keine Umstände ;)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11238 am:

Arni99 hat geschrieben: 2. Sep 2020, 20:08

...Soeben die 1. Negronne Herbstfeige verspeist. War eine Minifeige, deshalb war sie bereits reif. :)



Und wie war sie vom Geschmack her?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11239 am:

HerrMG hat geschrieben: 2. Sep 2020, 21:15
Arni99 hat geschrieben: 2. Sep 2020, 20:08

...Soeben die 1. Negronne Herbstfeige verspeist. War eine Minifeige, deshalb war sie bereits reif. :)



Und wie war sie vom Geschmack her?

Gut, geht aber besser :). Die größeren lasse ich länger reifen.
Die Breba vom gleichen Baum im Juli war ein Traum.
Sie muss runzeln, dann strotzt sie vor Zucker und ist dunkel innen :) Genauso wie der RdB und andere Feigen auch.

Bei dieser italienischen Facebook Seite lohnt sich eine Anfrage wegen Stecklingen möglicherweise. Glaub „Seb“ hat von dort einiges erhalten. Die haben auch Figo Moro da Caneva, wenn man runterscrollt.

https://www.facebook.com/ficuscaricasicuri/videos/il-gentile-bianco-si-conferma-una-variet%C3%A0-di-fantastica-produzione/890923034582450/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #11240 am:

philippus hat geschrieben: 2. Sep 2020, 19:00
Valentin2 hat geschrieben: 2. Sep 2020, 09:57
Breva Rosa ist allein von Ihrer Hekunft wohl nicht Freilandtauglich

Weshalb?
Galicien ist zwar mild, aber zumindest mit der Reife sollte es in Mitteleuropa nicht zu schwierig sein.
Wenn die Feige nicht nur an der Küste ihr Verbreitungsgebiet hat, hält sie bestimmt einiges an Kälte aus.
Einen Versuch ist das auf jeden Fall wert.




So gesehen hast Du natürlich recht,meine Pflanze kommt wohl aus reiner Gewächshauszucht, wo sie in Spanien wegen Ihren frühen Brebas angebaut wird,sind meistens die ersten Frischen Feigen im Jahr auf dem Markt.Werde sie auf alle Fälle auch im Freiland testen.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #11241 am:

@Arni99
Hast du zuffällig auch mal gelesen was Ficus Carica Sicuri über die Moro de Caneva schreibt,wäre interesannt.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11242 am:

Arni99 hat geschrieben: 2. Sep 2020, 21:26
HerrMG hat geschrieben: 2. Sep 2020, 21:15
Arni99 hat geschrieben: 2. Sep 2020, 20:08

...Soeben die 1. Negronne Herbstfeige verspeist. War eine Minifeige, deshalb war sie bereits reif. :)



Und wie war sie vom Geschmack her?

Gut, geht aber besser :). Die größeren lasse ich länger reifen.
Die Breba vom gleichen Baum im Juli war ein Traum.
Sie muss runzeln, dann strotzt sie vor Zucker und ist dunkel innen :) Genauso wie der RdB und andere Feigen auch.

Bei dieser italienischen Facebook Seite lohnt sich eine Anfrage wegen Stecklingen möglicherweise. Glaub „Seb“ hat von dort einiges erhalten. Die haben auch Figo Moro da Caneva, wenn man runterscrollt.

https://www.facebook.com/ficuscaricasicuri/videos/il-gentile-bianco-si-conferma-una-variet%C3%A0-di-fantastica-produzione/890923034582450/


Okay, ich bin auf meine Negronne gespannt, meine ersten.
Dann muss ich meine nächsten RdB auch noch etwas länger hängen lassen. Ich habe sie mit Rissen geerntet, schön weich. Aber noch nicht runzelig...

Bei Facebook bin ich nicht... :)
Bin froh wenn mir hier geholfen wird und ich irgendwann auch mal etwas anbieten kann...

Zb. Sultane ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #11243 am:

Apropos Kyril Donov, gibt viel wiedersprüchliches zu lesen,über viele andere Anbieter natürlich auch,Es gab in Deutschland schon einige reife Feigen der Sorte Michurinska white,ausserdem gibt es eineSorte Paradiso mit bernsteinfarbenem Innerem, in Italien auch Paradiso verde genannt,Kann man auf der Facebookseite eines italienischen Sammlers mit Namen Giuseppe Gaetani sehen
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11244 am:

Also über Paradiso Verde finde ich nichts, auf Facebook gucke ich nicht, das ist keine seriöse Quelle.
Gekauft habe ich aber auch Paradiso und nicht Paradiso Verde. Die ist nur mal grün mit rotem inneren und nicht bernsteinfarbend.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #11245 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 2. Sep 2020, 22:27
Also über Paradiso Verde finde ich nichts, auf Facebook gucke ich nicht, das ist keine seriöse Quelle.
Gekauft habe ich aber auch Paradiso. Die ist nur mal grün mit rotem inneren und nicht bernsteinfarbend.



Es gibt sie , jemand seriöseren wie den gennanten Sammler gibt es nicht, über Facebook hat eben jeder seine Meinung.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11246 am:

Und wer hat schon Michurinska White in DE geerntet, jemand hier aus dem Forum?
Ich bin nämlich wirklich kurz davor die auch auf den Kompost zu werfen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11247 am:

Valentin2 hat geschrieben: 2. Sep 2020, 21:55
@Arni99
Hast du zuffällig auch mal gelesen was Ficus Carica Sicuri über die Moro de Caneva schreibt,wäre interesannt.

Übersetzt:
„Frucht von mittlerer Größe und gutem Geschmack. Weit verbreitet, vielleicht etwas überbewertet.“

Ich verwende auch kein Facebook und weiß, dass mir da puncto Feigen einige Sachen entgehen. Habe aber eh immer ein Platzproblem, so gesehen wieder gut wie es ist. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11248 am:

Die werden heute nach Oberbayern exportiert.
Ronde de Bordeaux und 4 Figo Moro. :)
Dateianhänge
5C1AB35C-C6DB-492B-B95F-239F3B7C7629.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #11249 am:

Arni99 hat geschrieben: 3. Sep 2020, 07:58
Die werden heute nach Oberbayern exportiert.
Ronde de Bordeaux und 4 Figo Moro. :)



Alle Achtung die sehen gut aus :)
Antworten