News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflegeleichte robuste Strauchrosen??? (Gelesen 3784 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Walt »

oder die eierlegende Wollmilchsau,

wir haben ein kleines Rosenbeet (siehe Bild) ca. 5 m lang, 20 cm breit, von Steinen eingefasst. Dort hatte ich vor Jahren - ohne die geringste Ahnung - bei Förster Stauden ein paar David-Austin-Rosen gekauft und eingesetzt. Leider ist das so ziemlich in die Hose gegangen. So ziemlich alles was man an Pestilenzen haben kann - Rost, Mehltau, Sternrußtau und jede Menge Blattläuse - hat sich ausgebreitet. Nachdem ich mit schlechtem Gewissen in den ersten beiden Jahren noch mit der Chemiekeule dagegen angegangen bin, hab ich das später wie im Rest des Gartens sein lassen.
Inzwischen sieht das Ganze ziemlich jämmerlich aus und viel mehr Ahnung von Rosen als damals hab ich zu meiner Schande immer noch nicht.
Nun gibt es zwei Alternativen - raus mit den Dingerns und was anderes gepflanzt - was aber schade wäre, denn eigentlich hatten die Rosen einen schönen Hintergrund für das davorliegende Kiesbett (Thymian, Lavendel, Rosmarin, Salbei, Minze, usw.) abgegeben - solange sie noch was hermachten.
Oder hier nach robusten Strauchrosen fragen!
Wunsch: rote oder gelbe Blüten - gerne länger blühend, dichtes Blattwerk, max. 150 cm hoch - und so weit wie möglich gefeit gegen alles was da so an Widrigkeiten auftauchen kann.

Über Vorschläge und Ideen würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Walt

Dateianhänge
WW7_4890_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Secret Garden » Antwort #1 am:

Die Sorten von Austin haben bei mir auch versagt und inzwischen bevorzuge ich robustere Sorten, auch wenn die nicht ganz so charmant und duftend sind. Im Gegensatz zu Dir habe ich schweren Lehmboden im Garten.
.
In meinem Vorgarten steht 'Resonanz' von Noack: winterhart, feuerwehrrot, üppig und dauerhaft blühend, um den Duft wahrzunehmen muss man sich etwas anstrengen ;). Sie gilt als Beetrose, bildet einen schönen geschlossenen Busch von etwa 1 m Höhe.
.
Gesund und duftend ist die Rugosahybride 'Wild Eagle' von Ruf. Beliebt bei Hummeln und Bienen, sie bildet einen dichten runden Busch. :D

Dateianhänge
IMG_1607.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Secret Garden » Antwort #2 am:

Für das schmale Beet geeignet sind evt. welche von den robusten neuen Teehybriden. In rosarot kann ich aus meinem Garten 'Charisma' empfehlen, in gelb 'Sunny Sky'. Die gelben sind oft etwas heikel, auch was die Frosthärte betrifft, Kombinationen von gelben und roten Rosen mag ich persönlich nicht so.
.
'Sunny Sky':
Dateianhänge
IMG_1619.JPG
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Walt » Antwort #3 am:

Vielen Dank,

die 'Resonanz' sieht schon mal sehr gut aus. Wundervolle Farbe. Das mit dem Duft ist nicht ganz so schlimm. Durch den vielen Lavendel im Kiesbeet davor ist da eh ein olfaktorischer Overkill.

Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Secret Garden » Antwort #4 am:

Es kommen bestimmt noch mehr Vorschläge. :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Das ist jetzt aber nicht gerade das breiteste Rosen(-Hoch)beet, so mit 20 cm 8)
Und etwas schattig scheint es auch zu sein, und da die Farne so schön gedeihen, wohl auch mit etwas Luftfeuchtigkeit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Mufflon » Antwort #6 am:

Wie breit dürfen die Rosen denn dort werden?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1668
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

tomma » Antwort #7 am:

Es wäre gut, mehr über die Stand- und Bodenverhältnisse zu wissen. Ist dort Erde angeschüttet? Nach dem Foto scheint es so zu sein. Bei ansonsten tiefgründigem Boden könnte dort vielleicht Perle d' Or zurecht kommen.
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Walt » Antwort #8 am:

Die Ausrichtung des Beets ist genau Ost-West. D.h. sie stehen da schon sehr sonnig. Die Farne dahinter auf der Nordseite stehen deutlich tiefer.
Ich hab nochmal ein Bild aus dem April angehängt, da kann man das "Beet" nochmal von vorne sehen. Breit ist es wirklich nicht besonders, aber ich dachte als Tiefwurzler könnten Rosen das ab.
Was die Breite angeht, hab ich eben nochmal nachgemessen. Die minimale Pflanzbreite, also offene Erde sind 35 cm - die maximale 80 cm. Dazu kommen auf beiden Seiten nochmal ca. 15 cm Steine. Macht zusammen minimal 65 cm. Also könnten die zu pflanzenden Rosen auch 1 m breit werden.

Boden ist generell ziemlich sandig - also nur Sand ;D. An der Stelle hab ich damals den Sand ca. 40 cm tief herausgeholt, den darunterliegenden Bereich gelockert und mit Rosenerde aufgefüllt.

Gruß
Walt
Dateianhänge
WW7_5773_01.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Wühlmaus » Antwort #9 am:

Kleine Bodendeckerrosen wären keine Alternative ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Walt » Antwort #10 am:

W hat geschrieben: 3. Sep 2020, 17:21
Kleine Bodendeckerrosen wären keine Alternative ???

Eher nicht. Zum einen werden die Pflanzen im Kiesbeet dann kaum noch einen Blick auf die Rosen zulassen und zweitens sollen die Rosen den dahinterliegenden Bereich mit den Farnen ein wenig beschatten.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Auch hier möchte ich noch mal die Rose Augusta Luise von Tantau erwähnen...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Das hört sich alles nicht nach einem guten Rosenplatz an. :-\ Wo Farne gedeihen,wachsen nicht unbedingt Rosen und auf Sand kann man da auch nicht strotzende Gesundheit erwarten.Dann noch die Erhöhung und die geringe oberflächliche Breite,durch die nur wenig Wasser aufgenommen werden kann,ich weiß nicht.Sie würden wohl wieder hungern.Rosen auf Rosen auch nicht ideal.Ich würde da etwas anderes probieren.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

enaira » Antwort #13 am:

Nova hat geschrieben: 3. Sep 2020, 19:21
Ich würde da etwas anderes probieren.

.
Ich könnte mir z.B. Bartblume, hohes Sedum, Echinacea, Salvia nemerosa, Aster amellus, Aster frikartii 'Mönch', Coreopsis 'Full Moon' vorstellen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2989
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflegeleichte robuste Strauchrosen???

Hero49 » Antwort #14 am:

Dem stimme ich auch zu, würde aber dazu drei Rosenhochstämme, gleiche Sorte pflanzen.
Die beschatten dann das Farnbeet und bringen auch Struktur in das Ganze.
Sorten-Vorschläge: Marie Curie, Red Leonardo, Yellow Meilove. Alle bei Dräger erhältlich.
Bild

Dieser Hochstamm (Sir John Betjeman) steht in meinem Irisbeet. Im Frühling blühen dort viele Tulpen, danach die Iris und nach der ersten Rosenblüte zeigen sich die Lilien.
Als vordere Einfassung habe ich vor kurzem eine Reihe Geranium renardii gepflanzt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten