News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 197417 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garteneinblicke 2020

Alstertalflora » Antwort #1350 am:

:)
Dateianhänge
480217C6-02F9-4414-A809-CA206D9AD8FE.jpeg
Hausgeist

Re: Garteneinblicke 2020

Hausgeist » Antwort #1351 am:

Das wird mal eine ziemliche Wand. Wenn das Beet noch in die Tiefe gehen soll, würde ich das mittlere ins Beet rücken, sie quasi als Dreieck pflanzen. Vielleicht dann sogar 'Rosi' in die Mitte (dürfte das höchste der drei sein) und ein kleineres auf die Ecke.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garteneinblicke 2020

Alstertalflora » Antwort #1352 am:

Das ist so gedacht, das soll eine Wand werden, als Wind- und Sichtschutz. Auf der rechten Seite (2. Foto) hab ich eine Prairiepflanzung geplant. Links davon gibt es einen breiteren Rasenweg, der zum Beerenfrüchtequartier und Kompost führt, wiederum links von diesem Weg ist ein Staudenquartier in Arbeit.
Gewisse Grundstrukturen sind schon vorgegeben, Erbe eines ländlichen Gartens = praktisch, rechteckig, gut ;). Ich kann aber überlegen, ob ich Rosi noch etwas einrücke. Dann wär die Ecke dort etwas abgerundet.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Garteneinblicke 2020

Weidenkatz » Antwort #1353 am:

Würde ich auf jeden Fall machen, denn das sieht sonst fürs Auge etwas öde aus. Auch ein Sichtschutz ist ja Teil des Gartens. ;) Ich habe hier eine ähnliche Situation, Miscantus, Kupferhirse, Carex als kleinen Sichtschutz - leichtes Versetzen und Auflockern mit Astern und Cosmea hat es zum Hingucker gemacht.
Heutige herbstelnde Eindrücke :D...
Dateianhänge
IMG_20200902_123223.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Garteneinblicke 2020

Weidenkatz » Antwort #1354 am:

Eindruck aus dem Prärie-Obstgarten ;D
Dateianhänge
IMG_20200902_123205.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Garteneinblicke 2020

Weidenkatz » Antwort #1355 am:

Lieblingsbeet
Dateianhänge
IMG_20200902_123103.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Garteneinblicke 2020

Weidenkatz » Antwort #1356 am:

Sichtschutzbiester LemonQueens ;D
Dateianhänge
IMG_20200902_123142.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2020

goworo » Antwort #1357 am:

Hortensienzeit

Bild

Bild


Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

KerstinF » Antwort #1358 am:

Blick nach Osten in den Dschungel

Bild

Verheißungsvoller Himmel

Bild
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #1359 am:

Kerstin:
Was für ein Bild!
Ich war heute ganz angetan:
Caryopteris 'No name', von so einem Ausverkaufstisch im Frühsommer gierig mitgenommen, ohne zu wissen, wie die Blüte wirklich wird.
Bild

Bild
Die kriegt nächstes Jahr ein schönes Plätzchen in einem der noch anzulegenden Beete...Mir gruselt es davor...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

KerstinF » Antwort #1360 am:

Hübsches Blau, dein Ausverkaufspflänzchen, Jule69. So etwas schönes habe ich hier noch nicht im Abverkauf gesehen.
Hier unser Exotenbeet. Es wird immer erst Spätsommer, bevor es so richtig was her macht.

Bild
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Garteneinblicke 2020

Eckhard » Antwort #1361 am:

KerstinF hat geschrieben: 6. Sep 2020, 23:00
Hübsches Blau, dein Ausverkaufspflänzchen, Jule69. So etwas schönes habe ich hier noch nicht im Abverkauf gesehen.
Hier unser Exotenbeet. Es wird immer erst Spätsommer, bevor es so richtig was her macht.

Bild

oh, sehr üppig!!! Gefällt mir! Ist das ganz hinten im Beet Taro? Wie überwinterst Du den?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

KerstinF » Antwort #1362 am:

Hallo Eckhard.

Es sind zwei Pflanzen in dem Beet.
Eine steht mit Topf in der Erde und kommt bald zurück ins GWH.
Die andere überwintert draussen, abgedeckt mit Stroh und unter Plane.
Allerdings sind die letzten Winter ja auch kein Maßstab.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Garteneinblicke 2020

Eckhard » Antwort #1363 am:

ok, Danke!!!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #1364 am:

@Weidenkatz: Wunderschön, Dein spätsommerlich-frühherbstlicher Garten in den verschiedensten Gelbtönen! :D Ich genieße diese Zeit immer sehr, es ist nicht mehr so heiß, aber die Sonne wärmt immer noch gut, und man kann meist sehr angenehm draußen arbeiten. Und selbst wenn es mal bewölkt ist, leuchten im Garten tausende "Sonnen" von Sonnenhut, Sonnenbraut, Sonnenauge, Sonnenblume, und was da sonst noch so alles in gelb blüht. :D

@KerstinF: Dein Garten zeigt in der Tat ein "Dschungelfeeling", so üppig, wie es bei Dir wächst. Hoffentlich hat der verheißungsvolle Himmel auch den heiß ersehnten Regen gebracht, wir hier im Südwesten sind bisher leider größtenteils leer ausgegangen...

@goworo: Kontrastprogramm bei Dir, aber nicht minder beeindruckend! Ich glaube, solch gigantische Rispenhortensien habe ich noch nie gesehen. :o

@Jule69: Hach ja, so schön, die Bartblume! Meine letztes Jahr gepflanzte "Blue Cloud" hat leider der Spätfrost gekillt, sie war den ganzen Winter über super, wollte schon austreiben, und das war's dann. :( Bei meinem Vater hatte ich eine "Blue Balloon" gepflanzt, aber die hat leider auch nicht überlebt - wobei ich nicht weiß, ob sie abgefroren ist, oder ob meine Mutter den Strauch für ein Unkraut gehalten hat. :-\ Immerhin, meine aus Stecklingen gezogene 'Heavenly Blue' hat es geschafft (siehe weiter unten).


Ein paar Fotos habe ich gestern und heute auch gemacht; dafür, dass es hier so unheimlich trocken ist, steht der Garten noch ziemlich gut da, obwohl ich das Gießen nach Möglichkeit minimiert habe. Ganz ohne schaffen es nur die Trockenheitskünstler, natürlich vor allem die bereits gut eingewachsenen Stauden.

Bild

Der obligatorische Blick hinunter in den Garten zeigt, dass die Goldruten nun schon fast wieder verblüht sind, schade, dass sie - im Gegensatz zu Rudbeckia und Co. - nur so kurz halten. Wie bei Weidenkatz ist gelb jedoch nach wie vor die dominierende Farbe im Garten, und sogar der Rasen ist nach dem Gewitterregen im August wieder recht grün geworden.

Bild

Das Sonnenbeet am Zaun schafft es eigentlich auch ohne Bewässerung, Sonnenbraut und Kalimeris haben aber leider fast aufgegeben. Der Rest hält sich tapfer, die Rudbeckien blühen nun schon seit fast zwei Monaten, und Sedum sowie die ersten Astern steuern rosa- und lilafarbene Töne bei. Auch die Stockrosen halten sich nach wie vor gut, ich müsste mal wieder gezielt welche anziehen.

Bild

Ein Blick auf meine Trockenmauer, auch hier zeigt das Sedum nun immer mehr Farbe, und die Raublattastern im Hintergrund haben ebenfalls die Knospen geöffnet und läuten den kommenden Herbst ein. Allium 'Miami' und 'Summer Drummer' sorgen nach wie vor für vertikale Strukturen, ich glaube, so lange hat bisher kein Allium zuvor "strammgestanden".

Bild

Sehr schön finde ich die Kombination von Bartblume und Gaura, welche beide eine wunderbare Leichtigkeit haben mit ihren langen Trieben, die im Wind schaukeln. Ich bin ganz erstaunt, dass die eher schütteren Bartblumen-Stecklinge so gut ausgetrieben sind, hier ist zum Glück nichts abgefroren. :)

Bild

Nochmal die gleiche Perspektive, diesmal aber von weiter entfernt und mit ganz anderen Lichtverhältnissen. Im Vordergrund leuchtet der Blutweiderich am Teich, und neben dem erwähnten Allium sorgen die langen Triebe der Stockrosen (diese Exemplare haben sich ihren Platz selbst gesucht) für aufrechte Akzente.

Bild

Schließlich noch ein Blick in mein im Frühjahr angelegtes "Waldbeet". Dafür, dass ich hier auch nicht sonderlich viel gegossen habe, sind die Pflanzen doch recht üppig geworden, zum Glück ist der halbvertrocknete Physocarpus nochmal ausgetrieben und sorgt für frisches Grün. Sehr üppig geworden ist Euphorbia 'Ascot Rainbow', und auch die Sämlinge von Brunnera 'Jack Frost', welche ich von goworo erhalten habe, haben üppiges neues Laub getrieben, welches für eine schöne Struktur sorgt.

Bild

Sehr hübsch blühen die ansonsten einheitlich grünen Funkien (Hosta lancifolia), und die getüpfelten Blätter des Lungenkrauts bilden einen schönen Kontrast zum eher strengen Hosta-Laub. Ich bin mal gespannt, ob die im Hintergrund noch zu erahnende Mahonie 'Winter Sun' dieses Jahr schon eine Blüte produziert, nachdem der Neuaustrieb leider von den Spätfrösten gekillt wurde (sie ist daraufhin allerdings nochmal neu ausgetrieben).

Die nicht so schönen Ecken habe ich natürlich - wie alle anderen hier auch ;) - ausgespart, insbesondere das Unkraut wuchert an einigen Stellen arg, aber aus dem Betonboden kriegt man es im Moment ja leider nicht 'raus. Ich hoffe sehr, dass mein Euonymus alatus das nächste Jahr besser übersteht, leider hat er sein Laub fast komplett abgeworfen, weil ich das Gießen ausgerechnet im Juli etwas vernachlässigt habe, aber immerhin, er scheint viele Knospen gebildet zu haben, lebt also noch. Meine Zaubernuss wird nächstes Jahr auch kaum blühen, eine Handvoll Knospen sind dran, aber ok, man kann nicht alles haben...
Antworten