News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Hühner 3 (Gelesen 348544 mal)
Moderator: Nina
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hühner 3
unsere Hühner laufen tags ja auch nur hinterm Flexizaun rum,
und ich hab schon von 3 Leuten verschiedene Geschichten vom Hühnerraub bei Tag gehört,...
die Populationsdichte scheint tatsächlich gestiegen nach der erfolgreichen Tollwutimpfung,
so nach 2 Suchklicks hab ich diesen kurzen Artikel gefunden, nur überflogen,
zur Quelle hab ich nicht extra recherchiert, Argumentation scheint aber halbwegs sachlich
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050850.pdf
und Sternrenette, wie hast du denn da nen Sachkundigen Profikiller aufgetan? hier haben wir nicht so ganz die Infrastruktur (und auch eher keine handwerkliche Kenntnis...),da wär das mal was, falls wir mal Bruteier versuchen
und ich hab schon von 3 Leuten verschiedene Geschichten vom Hühnerraub bei Tag gehört,...
die Populationsdichte scheint tatsächlich gestiegen nach der erfolgreichen Tollwutimpfung,
so nach 2 Suchklicks hab ich diesen kurzen Artikel gefunden, nur überflogen,
zur Quelle hab ich nicht extra recherchiert, Argumentation scheint aber halbwegs sachlich
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn050850.pdf
und Sternrenette, wie hast du denn da nen Sachkundigen Profikiller aufgetan? hier haben wir nicht so ganz die Infrastruktur (und auch eher keine handwerkliche Kenntnis...),da wär das mal was, falls wir mal Bruteier versuchen
Re:Hühner 3
Es gibt einen großen Geflügelhof mit Schlachterei, da hab ich gefragt. Kosten pro Tier 2,50 Euro.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hühner 3
und hier noch eine Spezialfrage:
von unseren Hühnern legt eins doch ziemlich regelmäßig Windeier, also hauptsächlich nur mit Eihaut und einer Spur Kalk
Ernährung würd ich als Problem ausschließen, sie kriegen zum einen gutes Legefutter inkl. Kalk, im Sandbad regelmäßig Nachschub mit Vogelsand, Muschelgritt usw., und einen extra Pickstein aus div Kalken.
alle anderen legen normal.
das Huhn steht gelegentlich auch nen halben Tag rum, ohne Körner fressen zu wollen, was ich als Hinweis auf Leiden nehm.
Die Eier, die sie legt, kommen oft nachts/ abends auf der Stange und landen auf dem Kotbrett.
Und beim näher schauen hab ich festgestellt, dass sie an den Seiten unter den Flügeln ganz nackt gemausert ist wg. Stress, vermutlich.
bei Kalkfutter / Ergänzung hab ich neulich noch neu eingekauft und mehr angeboten,
inzwischen frag ich mich, wie sinnvoll das ist, dem viel länger zuzuschauen,
oder ob es besser wär, ihr den Hals langzuziehen. Dass ein Huhn kläglich rumsteht, hast ich sonst nie, selbst nicht, als ein paar Neuzugänge recht verwurmt waren.
Ich werd jetzt auf jeden Fall ihre "Stehphasen" notieren, um Übersicht zu kriegen, wie dicht hintereinander das ist, aber insgesamt ist das ein doofer Zustand.
Danke für Einschätzungen oder Hinweise,
schöne Grüße,
F
-----
update (31.7)
es schien eine Episode zu sein, seit ca. 2 Wochen keine Windeier, kein Rumstehen, da sind wir sehr erleichtert,
ein halbwegs kundiger Züchter meinte, früh einsetzende Mauser könnt die Eibildung stören, wir sind gespannt und beobachten weiter
von unseren Hühnern legt eins doch ziemlich regelmäßig Windeier, also hauptsächlich nur mit Eihaut und einer Spur Kalk
Ernährung würd ich als Problem ausschließen, sie kriegen zum einen gutes Legefutter inkl. Kalk, im Sandbad regelmäßig Nachschub mit Vogelsand, Muschelgritt usw., und einen extra Pickstein aus div Kalken.
alle anderen legen normal.
das Huhn steht gelegentlich auch nen halben Tag rum, ohne Körner fressen zu wollen, was ich als Hinweis auf Leiden nehm.
Die Eier, die sie legt, kommen oft nachts/ abends auf der Stange und landen auf dem Kotbrett.
Und beim näher schauen hab ich festgestellt, dass sie an den Seiten unter den Flügeln ganz nackt gemausert ist wg. Stress, vermutlich.
bei Kalkfutter / Ergänzung hab ich neulich noch neu eingekauft und mehr angeboten,
inzwischen frag ich mich, wie sinnvoll das ist, dem viel länger zuzuschauen,
oder ob es besser wär, ihr den Hals langzuziehen. Dass ein Huhn kläglich rumsteht, hast ich sonst nie, selbst nicht, als ein paar Neuzugänge recht verwurmt waren.
Ich werd jetzt auf jeden Fall ihre "Stehphasen" notieren, um Übersicht zu kriegen, wie dicht hintereinander das ist, aber insgesamt ist das ein doofer Zustand.
Danke für Einschätzungen oder Hinweise,
schöne Grüße,
F
-----
update (31.7)
es schien eine Episode zu sein, seit ca. 2 Wochen keine Windeier, kein Rumstehen, da sind wir sehr erleichtert,
ein halbwegs kundiger Züchter meinte, früh einsetzende Mauser könnt die Eibildung stören, wir sind gespannt und beobachten weiter
Re:Hühner 3
Wir haben eine Henne, die bei anderen Haltern längst im Kochtopf gelandet wäre. Sie sieht auf einem Auge schlecht, leidet enorm unter Wärme und legt auch immer mal dünnschalige Eier. Leider ist sie handzahm. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Das befürchte ich auch. ;)
Wenn du keinen großen Bezug zu dem Huhn hast, dann würde ich es schlachten. Wenn es anders aussieht, dann würde ich mit dem Huhn zum Tierarzt gehen.
.
Unser Hahn Jussi hat heute eine Blindschleiche entdeckt. Ich weiß nicht ob er oder die große Henne Tonic sie getötet hat, auf jeden Fall war es zu spät, die Blindschleiche zu retten, als ich dazu gekommen bin.
Deshalb habe ich sie mit der Gartenschere in schnabelkonforme Happen geschnitten. ::)
Wenn du keinen großen Bezug zu dem Huhn hast, dann würde ich es schlachten. Wenn es anders aussieht, dann würde ich mit dem Huhn zum Tierarzt gehen.
.
Unser Hahn Jussi hat heute eine Blindschleiche entdeckt. Ich weiß nicht ob er oder die große Henne Tonic sie getötet hat, auf jeden Fall war es zu spät, die Blindschleiche zu retten, als ich dazu gekommen bin.
Deshalb habe ich sie mit der Gartenschere in schnabelkonforme Happen geschnitten. ::)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Bei einem Huhn, dass man liebt, macht man auch schon mal so Sachen, wie jeden Morgen und Abend Medikamente in Maiskörner zu fummeln ... :)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Ja es hilft. :)
Tonic hat halt ein riesiges Herz. :-\
Tonic hat halt ein riesiges Herz. :-\
Re:Hühner 3
Das ist aber auch 'ne Hübsche. :D Wenn wir im Garten unseren Nachmittagstee trinken, sind die Hühner dabei und bekommen Sonnenblumenkerne und Weißbrot. Heute ist eine Henne auf den Tisch geflogen und hat die Teekanne umgeworfen. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner 3
Stell mal einen Eierbecher hin - vlt legt sie ja was rein ...
Toitoitoi und ein langes Leben für Tonic :)!
Ich überleg grad, ob ich mir ne Araucana wieder dazu hole :).
Toitoitoi und ein langes Leben für Tonic :)!
Ich überleg grad, ob ich mir ne Araucana wieder dazu hole :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Na klar! Was spricht denn dagegen? Und die tollen grünen Eier! :D
.
Hauptsache keiner hat sich verbrüht. ;D
Meine stehen auch total auf Besuch. Dann gibt es wie bei Dir immer Sonnenblumenkerne. ;)
.
Staudo hat geschrieben: ↑3. Sep 2020, 20:44
Wenn wir im Garten unseren Nachmittagstee trinken, sind die Hühner dabei und bekommen Sonnenblumenkerne und Weißbrot. Heute ist eine Henne auf den Tisch geflogen und hat die Teekanne umgeworfen. ::)
Hauptsache keiner hat sich verbrüht. ;D
Meine stehen auch total auf Besuch. Dann gibt es wie bei Dir immer Sonnenblumenkerne. ;)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 3
Aber die Süße mausert doch gerade. So sieht sie sonst aus. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Quendula
- Beiträge: 11658
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner 3
Wahrscheinlich legte sie zu diesem Zeitpunkt grad nicht ...
Morgen früh ist der Hühnerwagen in der Gegend - hab schon nachgeschaut ;D.
Morgen früh ist der Hühnerwagen in der Gegend - hab schon nachgeschaut ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!