News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomatillo (Gelesen 35006 mal)
Re:Tomatillos
Es gibt Tomatillo's die bleiben grün, eine andere Sorte wird leicht lila. Ich würde sie essen, wenn sie gut schmecken.
Re:Tomatillos
Ich dachte, man kann die nicht roh essen?Wäre ja schön, wenn sie auch so schmecken würden...
Re:Tomatillos
ich würde ja mal eine überwachsen lassen, aber so sehr wuchern sie denn doch nicht 

Re:Tomatillos
@ Thisbe, nun aber nicht Tomatillo's mit Tamarillos verwechseln , gelle?


Re:Tomatillos
Da musst du aber eine besondere Sorte haben, Anna, wenn die so gut wie Kapstachelbeeren schmecken! Meine hätte man nie roh essen können
! Wenn sie reif sind, fallen sie auch meist von selber ab. LG Lisl

Re:Tomatillos
Habe keine Ahnung wie die Sorte heißt. Auf der Packung sind olivfarbende und grüne abgebildet. Gruß Anna
Re:Tomatillos
Oooch, keine Angst.Tomatillos sind doch die kleinen Kugeln. Tamarillos? Lange Schoten?Jedenfalls habe ich Tomatillos, sonst nix@ Thisbe, nun aber nicht Tomatillo's mit Tamarillos verwechseln , gelle?![]()
![]()

Re:Tomatillos
Mit den Tomatillos?Ja, wenn ich das mal wüßte

Re:Tomatillos
::)jetzt dachte ich, ich bekomm von Dir ein paar Ratschläge. Ich kann die doch unmöglich alle essen. LG Anna
Re:Tomatillos
Ich habe gelesen, dass man nur die gelben Tomatillos roh essen kann, die violetten nicht.Und zu verwenden sind sie angeblich gut in Salsa-Saucen, d.s. glaube ich, so mexikanische Saucen.
Re:Tomatillos
Soweit ich weiß, werden die in Mexiko unreif mit Zwiebel, Auberginen, Tomaten und Paprika zu einer scharfen Salsa gebraten, bzw. mit Avocado, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer Art Püree (Salsa verde) gemacht.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomatillos
Danke Irina,werde ich gleich heute mal ausprobieren.Liebe Grüße Anna
tomatillos
ich habe es heuer zum ersten mal mit tomatillos versucht, da ich ihnen in lateinamerika auf schritt und tritt begegnet bin, sie lieben gelernt habe und ach hierzulande nicht auf dosenware zurückgreifen will. ich kann nur sagen: ich bin begeistert davon, wie unkompliziert dieses gewächs ist, man braucht nur jede menge platz, da sich die pflanzen ähnlich wie eine wäschespinne (oder wie eine größere ausgabe von capsicum-sinense-sorten) etwa 150 cm ausbreiten. allerdings kann man die beete mit anderem gemüse unterpflanzen (unter meinen tomatillos wachsen paprika und feldsalat - geht beides sehr gut). sie sind nicht so starkzehrend, wie tomaten, brauchen aber in etwa soviel wasser. in der literatur heißt es, sie gedeihen am besten im halbschatten, was ich nicht bestätigen kann - meine stehen in der prallen sonne. die frostempfindlichkeit bewegt sich in etwa zwischen der von tomaten und paprika (ich ziehe alle pflanzen ende märz im kalten kasten vor und diese mußte ich zweimal nachsäen).hat noch jemand erfahrung damit?