News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 356548 mal)
Moderator: AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
De erste Blüte von Franklinia alatamaha. Letztes Jahr hat sie eine Knospe die sie vorzeitig abgeworfen hat. Dieses Jahr 12 Knospe ;D
Franklinia ist schwierig in der Garten. Mein Exemplar habe ich selbst aus Samen gezogen, Aussaat 2014 oder 2015. Hat stark gelitten in der Sommer von 2018, und 2019 war auch nicht einfach. Muss nicht zu trocken stehen aber auch nicht zu naß. Bei zu feuchte Boden droht die Gefahr von Phytophthora.
Franklinia ist schwierig in der Garten. Mein Exemplar habe ich selbst aus Samen gezogen, Aussaat 2014 oder 2015. Hat stark gelitten in der Sommer von 2018, und 2019 war auch nicht einfach. Muss nicht zu trocken stehen aber auch nicht zu naß. Bei zu feuchte Boden droht die Gefahr von Phytophthora.
Re: Auffallende Gehölze III
Schön! :D
Ich werde mit Franklinia keine weiteren Versuche starten. Mal war der Standort zu trocken, mal zu schattig, mal zu nass.
Was bislang hier gut wächst, ist die Hybride x Gordlinia. Steht schattig, geschützt, der Boden trocknet auch im Sommer aus. Hat eine Knospe angesetzt, blüht aber noch nicht.
Ich werde mit Franklinia keine weiteren Versuche starten. Mal war der Standort zu trocken, mal zu schattig, mal zu nass.
Was bislang hier gut wächst, ist die Hybride x Gordlinia. Steht schattig, geschützt, der Boden trocknet auch im Sommer aus. Hat eine Knospe angesetzt, blüht aber noch nicht.
Re: Auffallende Gehölze III
Tolle Blüte! :D Ich hatte mir nochmal eine zugelegt, nachdem bei Bekannten in der Nähe eine gedeiht. Meine wollte ich im Kübel erstmal auf Größe bringen, hatte sogar knapp frostfrei überwintern. Sie trieb nur kläglich wieder aus und ist eher ein Häufchen Elend. ::) Ich werde sie wohl irgendwo hinfplanzen und einfach keine großen Hoffnungen mehr drauf verschwenden, dass sie überlebt.
Danke auch für die Hinweise zum Sorbus.
Danke auch für die Hinweise zum Sorbus.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze III
Schön, in der Tat. :D Mein Exemplar hatte vor Jahren zwar einige Winter ganz gut überstanden, hat auch brav Knospen angesetzt, allerdings so spät im Jahr, dass der Frost schneller als die Blüte war. Irgend wann war sie im Winter bodennah abgefroren. Wenn mich der Hafer sticht, werde ich wohl nochmal einen Versuch starten. In Anbetracht längerer und heißerer Sommer könnte das vielleicht doch noch klappen. ???
Re: Auffallende Gehölze III
Vor längerer Zeit hatte ich hier mal von einem Exemplar Franklinia berichtet, dass ich in Portsmouth, New Hampshire, gesehen und fotografiert.
Ich denke, dass die Sommer dort eher etwas kühler sind als in hier am Oberrhein, die Winter aber knackig und in jedem Fall kälter.
Aber die Niederschlagsmenge ist größer, und der Boden dort eher nährstoffarm und sauer.
.
Vielleicht als Kübelpflanze? :-\
Ich denke, dass die Sommer dort eher etwas kühler sind als in hier am Oberrhein, die Winter aber knackig und in jedem Fall kälter.
Aber die Niederschlagsmenge ist größer, und der Boden dort eher nährstoffarm und sauer.
.
Vielleicht als Kübelpflanze? :-\
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Meine stand erst zu trocken, ich pflanzte sie im Frühjahr 2018 um - nur ein paar hoffnungslose Wurzelfädchen waren an dem 25cm niedrigem Rest geblieben. Der neue Platz scheint ihr zu gefallen: leichter Abhang, Talsole liegt ca. 60 cm tiefer und ist wasserführend. Nun hat sie sich wieder berappelt mit 2 Trieben und vielen Knospen und gerade setzt die Herbstfärbung ein.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze III
@Bristlecone: Den Unterschied zwischen Portsmouth und uns dürfte die geografische Breitenlage ausmachen (entspricht etwa Siena in der Toskana). Die Wärmesumme im Sommer wird wohl entscheidend für die rechtzeitige Knospenbildung und das Ausreifen des Holzes sein. Kübelpflanzen, welche ich im Winter reinräumen muss, kommen mir nicht in die Tüte, pardon in den Garten. :D
Re: Auffallende Gehölze III
Das ist sicher ein Punkt.
Die südlichere geographische Lage bringt vor allem im Herbst längere Tage, das könnte bei einem herbstblühenden Strauch eine Rolle spielen.
.
Na ja, so riesengroß ist der Unterschied noch nicht: Ende Oktober hat Portsmouth gerade mal eine halbe Stunde mehr Tageslicht als Freiburg.
.
Kübel: verbuddeln und draußen lassen. Mit einer guten Substratmischung.
Die südlichere geographische Lage bringt vor allem im Herbst längere Tage, das könnte bei einem herbstblühenden Strauch eine Rolle spielen.
.
Na ja, so riesengroß ist der Unterschied noch nicht: Ende Oktober hat Portsmouth gerade mal eine halbe Stunde mehr Tageslicht als Freiburg.
.
Kübel: verbuddeln und draußen lassen. Mit einer guten Substratmischung.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze III
Bristlecon hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 14:00
Kübel: verbuddeln und draußen lassen. Mit einer guten Substratmischung.
Hmm, so richtig erschließt sich mir der Vorteil gegenüber einem ausgepflanzten Exemplar nicht. Warum sollte durch das Verbuddeln im Kübel eine frühere Blüte induziert werden? Meine Hoffnung ist, dass bei längeren und trockneren Sommern (bei gezieltem Gießen), Blüten früher gebildet werden. Allerdings konnte ich bei anderen Herbstblühern bislang noch keine signifikante Verfrühung der Blüte beobachten.
(Hier z.B. ein Bild vom 12. 9. 2014. Die Knospen haben sich vor den ersten Frösten nicht mehr geöffnet.)

Re: Auffallende Gehölze III
Sieht etwas chlorotisch aus.
Kübel wäre hier eine Option, weil der Boden vermutlich zu kalkhaltig und zu schwer ist.
Klar könnte man auch ein extragroßes Pflanzloch ausheben und mit geeigneter Erde füllen. Allerdings wachsen da nach eigener Erfahrung dann gerne die Wurzeln anderer Gehölze ein.
Kübel wäre hier eine Option, weil der Boden vermutlich zu kalkhaltig und zu schwer ist.
Klar könnte man auch ein extragroßes Pflanzloch ausheben und mit geeigneter Erde füllen. Allerdings wachsen da nach eigener Erfahrung dann gerne die Wurzeln anderer Gehölze ein.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze III
Bristlecon hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 18:13
Sieht etwas chlorotisch aus.
Kübel wäre hier eine Option, weil der Boden vermutlich zu kalkhaltig und zu schwer ist.
Klar könnte man auch ein extragroßes Pflanzloch ausheben und mit geeigneter Erde füllen. Allerdings wachsen da nach eigener Erfahrung dann gerne die Wurzeln anderer Gehölze ein.
Ich denke, das Chlorotische kam nicht vom Boden sondern ist wohl eher auf andere, in jenem Jahr suboptimale Wachstumsbedingungen zurückzuführen (wir haben hier reinen mit Humus angereicherten sauren Sandboden - mit Chlorose haben wir normalerweise, z.B. bei den Rododendron, keine Probleme.) Wie beschrieben, unser Problem ist die für die Blüte zu späte Knospenbildung.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Rhododendron "Wine and Roses". Sehr hübsch rot nun auch teilweise an den Triebspitzen.
Ich hoffe, dass die Rote Herbstfärbung wieder vergeht und kein Zeichen fürs Dahinscheiden ist :-\

Ich hoffe, dass die Rote Herbstfärbung wieder vergeht und kein Zeichen fürs Dahinscheiden ist :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Auffallende Gehölze III
Bristlecone hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 12:43
Vor längerer Zeit hatte ich hier mal von einem Exemplar Franklinia berichtet, dass ich in Portsmouth, New Hampshire, gesehen und fotografiert.
Hier wars: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,24703.msg2041804.html#msg2041804
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Ich werd's meiner zeigen, damit sie dem Vorbild nacheifert!
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Ich hab es ja doch noch nicht übers Herz gebracht, sie wirklich zu entsorgen...hab sie im Kübel sehr schattig gestellt und schaut:
Prunus incisa ‘Kojou-no-mai‘


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.