News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 745006 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sieht schon nach Farnsämlingen aus, vor allem der kleine sich entrollende Wedel.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
mein Neuzugang von letztem Herbst Cheilanthes tomentosa hat sich ungewöhnlich gut entwickelt
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
auch Dryopteris Jurassic Gold (danke nochmal fürs mitbestellen :D) sieht gut aus
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Pellea atropurpurea ist da eher langsamer mit dem Zuwachs
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die sehen aber alle schon üppig aus! Gut, meinen 'Jurassic Gold' hatte ich direkt in 9 Teile zerlegt. Wenn ich die alle zusammen nehmen, kommt auch schon was ordentliches bei raus. ;)
Diese Woche neu dazugekommen und noch recht lütt: Athyrium nipponicum 'Apple Court'

Diese Woche neu dazugekommen und noch recht lütt: Athyrium nipponicum 'Apple Court'
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium ebenoides scheint auch zu kommen - und Dryopteris championii (ohne Foto) schiebt nach einem Jahr völliger Abwesenheit immerhin auch wieder einen kleinen Wedel. Letzteren hatte ich vor 3 Jahren als große Pflanze gekauft, der Sommer 2018 war ihm gar nicht bekommen :P.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Apple Court ist ja niedlich!
Und den Jurassic Gold gleich zerlegt, wie groß war der denn :o.
Ich habe heute wieder Blättchen von Asplenium muralis mit Sporen geoflückt und bei mir an diversen möglichen Stellen platziert, drückt mal die Daumen, dass es irgendwo klappt.
Und den Jurassic Gold gleich zerlegt, wie groß war der denn :o.
Ich habe heute wieder Blättchen von Asplenium muralis mit Sporen geoflückt und bei mir an diversen möglichen Stellen platziert, drückt mal die Daumen, dass es irgendwo klappt.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der war sicher nicht größer als deiner. ;) Aber da ja viele Einzelpflänzchen zu erkennen waren, habe das ganze seziert. Hat gut geklappt. :)
Der soll noch um einiges größer werden und dann ist das Gezipfel wohl auch deutlich ausgeprägter. ;)

Der soll noch um einiges größer werden und dann ist das Gezipfel wohl auch deutlich ausgeprägter. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Interessantes "Gezipfel" :)
Wieder was für den Merkzettel...
Wieder was für den Merkzettel...
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
das mit dem Sezieren traue ich mich immer nicht ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Athyrium minimum, sieht jetzt schon gut aus
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
so farbig, der rote Stiel mit dem Hellgrün :D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Und toll fotografiert noch dazu! :D
Das sind die drei größten aus der Teilung, die anderen sind etwas schmaler. ;)

Das sind die drei größten aus der Teilung, die anderen sind etwas schmaler. ;)
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
sehen gut aus, sollte ich vielleicht auch mal probieren. Hast Du das im Frühjahr gemacht?Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 19:52Das sind die drei größten aus der Teilung, die anderen sind etwas schmaler. ;)
Sonnige Grüße, Irene