News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passiflora Incarnata im Freiland (Gelesen 50704 mal)
Moderator: cydorian
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Caerulea, die draußen wegen Zierwert gepflanzt ist, hat auch Früchte gebildet. Interessanterweise wurden die Früchte, trotz zahllosen Blüten, nur an einer bestimmten Stelle gebildet.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Von heute morgen, mal wieder fotografiert weil ich es so hübsch fand :D
Fruchtansatz bisher noch keiner aber es könnte sich bald mal was tun, die Edulis und Caerulea haben beide jetzt doch wieder mal Blütenknospen angesetzt. Hoffentlich blüht die Incarnata wenn die anderen blühen.
Fruchtansatz bisher noch keiner aber es könnte sich bald mal was tun, die Edulis und Caerulea haben beide jetzt doch wieder mal Blütenknospen angesetzt. Hoffentlich blüht die Incarnata wenn die anderen blühen.
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Meine Caerulea hat eine Sonnenblume als Rankelhilfe in Beschlag genommen.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Hier mal meine im Kübel. Schwierig wie das weiter vorne behauptet wird ist das Teil dabei nicht.
sie blüht und hat sogar eine Frucht ausgebildet:



sie blüht und hat sogar eine Frucht ausgebildet:



nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Überwinterst du die Topfpflanze draußen oder kommt die dann rein?
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Die kommt rein zu den Mediterranen.
Nächstes Frühjahr muß ich sie mal wieder umtopfen und da werde ich sie dann teilen und einen Teil werde ich mal irgendwo raus setzen. Ich weiss nur noch nicht wohin. Die Plätze sind rar und schon besetzt.
Nächstes Frühjahr muß ich sie mal wieder umtopfen und da werde ich sie dann teilen und einen Teil werde ich mal irgendwo raus setzen. Ich weiss nur noch nicht wohin. Die Plätze sind rar und schon besetzt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
In knapp 2 Wochen ist die Frucht eines P. iridescence-Sämlings aus diesem Jahr schon knapp 6x4 cm groß geworden.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
So, meine Eia Popeia blüht. Spät aber doch. Mit Früchten wird es dieses Jahr wohl nichts mehr werden. Wir hatten in der Nacht knapp über fünf Grad, der Sommer ist vorbei. Die Pflanze sieht noch sehr gesund aus. Mal schauen vielleicht wird es ja wieder etwas wärmer. Die Blüten sind schon unglaublich schön.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Ich hoffe das ist hier nicht ganz falsch - sonst bitte verschieben.
Ab wann (abhängig von der Nachttemperatur) würdet ihr denn eine Passiflora Edulis ins Winterquartier bringen? Es hat dort durchgehend mindestens 15 Grad (im Winter), momentan wohl eher noch mindestens 20 und es gibt ein Pflanzlicht das man theoretisch beliebig viele Stunden pro Tag anschalten könnte.
Die Pflanze trägt etliche Früchte wo es natürlich auch toll wäre wenn die noch ausreifen. Ich denke im Moment ist es noch nicht so kritisch, bisher waren wir nachts immer auf mindestens 9 Grad. Nächste Woche sind 6 Grad gemeldet.
Ich habe mit der Pflanze noch keine Erfahrung und daher weiß ich auch nicht wann die Früchte wirklich reif werden, im Moment sehen sie so aus (siehe Bild). Ich kann die Pflanze nur einmal reinstellen, dann bleibt sie bis zum Frühjahr drin. Um sie jeden Abend für die Nacht reinzubringen ist sie definitiv zu groß und zu schwer (der Weg ins Winterquartier ist auch ein wenig umständlich).
Ab wann (abhängig von der Nachttemperatur) würdet ihr denn eine Passiflora Edulis ins Winterquartier bringen? Es hat dort durchgehend mindestens 15 Grad (im Winter), momentan wohl eher noch mindestens 20 und es gibt ein Pflanzlicht das man theoretisch beliebig viele Stunden pro Tag anschalten könnte.
Die Pflanze trägt etliche Früchte wo es natürlich auch toll wäre wenn die noch ausreifen. Ich denke im Moment ist es noch nicht so kritisch, bisher waren wir nachts immer auf mindestens 9 Grad. Nächste Woche sind 6 Grad gemeldet.
Ich habe mit der Pflanze noch keine Erfahrung und daher weiß ich auch nicht wann die Früchte wirklich reif werden, im Moment sehen sie so aus (siehe Bild). Ich kann die Pflanze nur einmal reinstellen, dann bleibt sie bis zum Frühjahr drin. Um sie jeden Abend für die Nacht reinzubringen ist sie definitiv zu groß und zu schwer (der Weg ins Winterquartier ist auch ein wenig umständlich).
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Achso, blühen tut sie noch ganz munter und hat auch vor kurzem nochmal Fruchtansätze produziert.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Meine Eia Popeia hat das erste Mal einen Fruchtansatz entwickelt (Fremdbestäubung, endich blühten die verschiedenen Passiflora-Pflanzen mal gleichzeitig) :D
Mal sehen wie weit der heuer noch kommt.
Mal sehen wie weit der heuer noch kommt.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 6. Aug 2019, 10:48
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Heute per Zufall entdeckt: meine incarnata hat Früchte!!! :D Ganze vier Stück. Dunkelgrün. Werde ich morgen abmachen. Bei den jetzigen Temperatur- und Lichtverhältnissen reift da sicher nix mehr nach.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Passiflora Incarnata im Freiland
Viel Glück, dass sie gut nachreifen.
.
@ synchrochief
Sehr beeindruckend, Deine Sortensammlung und die Ernte. :o
Stehen die in Kübeln?
.
@ synchrochief
Sehr beeindruckend, Deine Sortensammlung und die Ernte. :o
Stehen die in Kübeln?