News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141349 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #420 am:

planthill hat geschrieben: 6. Sep 2020, 10:48
Norna hat geschrieben: 3. Sep 2020, 12:54
Inzwischen sind sie besser ausgefärbt und deutlich als ´Lilac Bedder´zu erkennen. Weiß jemand, woher der stammt? Es scheint eine neuere Auslese zu sein.


P Visser 1974

Danke, inzwischen hatte ein Freund es mir auch mitgeteilt. Das erklärt, warum sich in älterer Literatur nichts über diese dankbare und schöne Sorte findet.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #421 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Sep 2020, 12:16
'Nancy Lindsay' leuchtet, ist vital, gut standfest und sehr wüchsig, also absolut empfehlenswert.

Ja, im Gegensatz zu vielen anderen Herbstzeitlosen vermehrt sie sich in meinem Garten auch ohne Düngung wie Unkraut. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ulrich » Antwort #422 am:

Ist die nicht steril? Dann geht es nur über Zwiebelwachstum.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ulrich » Antwort #423 am:

× agrippinum, meine 2te Pflanze aus anderer Quelle. Etwas blasser in der Farbe.
Dateianhänge
20200906_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #424 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Sep 2020, 18:01
Ist die nicht steril? Dann geht es nur über Zwiebelwachstum.


Ist doch bei Sorten sogar eine lobenswerte Eigenschaft ...
Da tauchen keine zweitklassigen Sämlinge auf ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #425 am:

Ulrich hat geschrieben: 6. Sep 2020, 18:01
Ist die nicht steril? Dann geht es nur über Zwiebelwachstum.

Ja, zumindest habe ich auch in meinem Garten noch nie Samenansatz beobachtet, im Gegensatz zu ´Dick Trotter´, z.B. Aber der vegetative Zuwachs ist so üppig, dass ich sie überflüssigerweise auch noch geschenkt bekam. :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #426 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Sep 2020, 21:05


Hier erhebt sich nun 'Jenny Robinson' aus der Erica.

Bild

Düngst Du die Colchicum in den Ericabeständen?
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Hausgeist » Antwort #427 am:

Nein, bisher nicht. Bei der Anlage dieses Beetes jam dort aber ganz guter Boden hin.

'Herbstkugel' hat sich hier gut gemacht, steht aber etwas zu weit unter dem Eschenahorn und reckt sich zum Licht.

Bild
Dateianhänge
2020-09-06 Colchicum 'Herbstkugel' 1.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Hausgeist » Antwort #428 am:

Colchicum byzantinum ist inzwischen auch mit von der Partie.

Bild
Dateianhänge
2020-09-06 Colchicum byzantinum 'Innocence' 1.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Hausgeist » Antwort #429 am:

Hier bin ich überfragt, welches Colchicum das ist.

Bild
Dateianhänge
2020-09-06 Colchicum 2.jpg
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Hausgeist » Antwort #430 am:

Die Blüte von 'Apollo' neigt sich langsam dem Ende zu. Ganze 18 Exemplare haben geblüht. Vielen Dank nochmal an cs! :)

Bild
Dateianhänge
2020-09-06 Colchicum 'Apollo' 2.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Staudo » Antwort #431 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Sep 2020, 22:23
Hier bin ich überfragt, welches Colchicum das ist.


Das geistert seit Jahrzehnten durch die Sammlergärten Brandenburgs. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #432 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Sep 2020, 22:21
Nein, bisher nicht. Bei der Anlage dieses Beetes jam dort aber ganz guter Boden hin.

[/quote]
Norna hat geschrieben: 6. Sep 2020, 21:55
[quote author=Hausgeist link=topic=63608.msg3552346#msg3552346 date=1599159955]


Hier erhebt sich nun 'Jenny Robinson' aus der Erica.



Düngst Du die Colchicum in den Ericabeständen?


Da bin ich gespannt auf die weitere Entwicklung! Einige Sorten, wie Colchicum speciosum ´Album´, müssen in meinem Garten regelmäßig mit Dünger gepäppelt werden um nicht zu verschwinden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Gänselieschen » Antwort #433 am:

Steht Colchium bei euch vollschattig oder bis sonnig? Meins scheint mir so spät zukommen, wenn die bei euch schon so lange blühen. Mal heute sehen, ob die Leichen sich anfangen zu färben ;D. Ich habe nur ein Colchium, was sich offenbar nicht ausbreitet, aber kräftiger wird, wohl dann auch Brutzwiebeln?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Mediterraneus » Antwort #434 am:

Meine sind auch noch nicht da. Stehen absonnig. Die blühen bei mir aber immer erst im September bis zu den ersten Frösten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten