News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche? (Gelesen 7266 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
gartenfeeFN

Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

gartenfeeFN »

Hat jemand einen wirklich wirkungsvollen Tipp, der gegen die unliebsamen Besuche der Nachbarskatzen hilft? Unser Garten ist mittlerweile zum Katzenklo mutiert. Kaffeesatz, Zitronenschalen und Pfeffer haben bisher nicht geholfen.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1187
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Brezel » Antwort #1 am:

Du könntest es mit Schimpfen versuchen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Quendula » Antwort #2 am:

Oder mit guten und überzeugenden Argumenten :D. Katzen sind gute Zuhörer.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3751
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Mufflon » Antwort #3 am:

Besorg Dir einen katzenfreundlichen Hund.
Meine Maxi hat alle Katzen mit ihrer Liebe zu ihnen vertrieben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Gartenlady » Antwort #4 am:

Ein katzenunfreundlicher Hund tut´s auch ;)

Man kann versuchen den Katzen keine gemütlichen Plätze zu liefern. Sie mögen es trocken, also gießen, sie mögen bestimmte Pflanzen, das ist wirklich ärgerlich, ich habe schon oft plattgelegene Stauden beklagt und auch Katzenliebhaber könnten einsehen, dass das nicht zu Freundschaften führt.

Ungemütlich ist es auch, stacheligen Rosenschnitt liegen zu lassen.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Weidenkatz » Antwort #5 am:

Stöckchen um empfindliche Stauden stecken, Miez mit kleinem Wasserspritzer auf den Allerwertesten vertreiben. Sie merkt sich das sehr gut. Nur bitte nicht bei Kälte.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Gartenlady » Antwort #6 am:

Die Sache mit den Wasserspritzern setzt natürlich voraus, dass man Miez antrifft, das ist aber eher selten der Fall und dann wird Miez kaum auf eine Dusche warten.

Oft sind die unliebsamen Besucher vermutlich auch verwilderte Katzen, die ein trockenes Nachtlager begrüßen, hier jedenfalls vermute ich das angesichts nestartig plattgelegener Stauden.

P.S. sehr sorgfältig gehackte und geharkte fein krümelige Beete sind sicher eine gern gesehene Toilette, daran denke ich jetzt erst, weil es hier so etwas nicht gibt und ich tatsächlich auch noch nie solche unliebsamen Funde bemerkt habe.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

mavi » Antwort #7 am:

Auch eine nachbarliche Terrasse (heute z.B. unsere >:( ) kann sehr anziehend sein. Sowohl für hübsche Garnierungen an frisch geputzten Scheiben als auch zur Darmentleerung auf Fußmatten und Steinen. An sich bin ich ja tierlieb, aber es gibt da so Momente, wo ganz andere Gedanken aufkommen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

rocambole » Antwort #8 am:

Hast Du Miez dabei gesehen? Es wäre sehr untypisch, wenn sie irgendwo Geschäfte machen, wo sie sie nicht einbuddeln können. Im Zoogeschäft gibt es was zum Abwehren von markierenden Katern...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

mavi » Antwort #9 am:

rocambole hat geschrieben: 6. Sep 2020, 18:02
Hast Du Miez dabei gesehen? Es wäre sehr untypisch, wenn sie irgendwo Geschäfte machen, wo sie sie nicht einbuddeln können. Im Zoogeschäft gibt es was zum Abwehren von markierenden Katern...


Gesehen habe ich das Tier nicht, beide Spuren waren halt heute morgen frisch vorhanden, und ohne ins Detail gehen zu wollen, könnte der (zu vermutende) Kater von dem einem Drang überrascht worden sein, so dass er es nicht mehr in ein Beet geschafft hat.
Dass ein bestimmter Kater hier markiert, habe ich schon häufiger gesehen und die Spritzer an der Terrassentür kommen leider ab und zu vor. Meist, wenn ich eine Weile aufgehört habe, entsprechende Mittel einzusetzen, die ihn davon abhalten sollen. Und selbst wenn er es nicht war, nützt es mir im Ergebnis herzlich wenig.
Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Nina » Antwort #10 am:

Bei Häufchen auf der Fußmatte würde ich auch eher auf Mader tippen, aber darum geht es ja gerade nicht. Mann kann ja auch markierende und kackende Kater und zusätzlich noch Marder/Igel als Gartenbesucher haben.
In Beeten sind sehr wirkungsvoll Holzschaschlikspieße in der Erde. Das finden die Miezen einfach ziemlich spießig. ;) Wenn man sie mit durch feuchten Lehm zieht oder sie braun anmalt, fallen sie auch nicht so doof auf.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Cryptomeria » Antwort #11 am:

Wenn Einbuddeln nicht geht unterlassen es die Katzen. Bei uns liegen ihre Hinterlassenschaften immer auf den kurz gemähten Wiesenwegen. Einbuddeln geht da nicht. Und nicht nur Kater heben ihren Schwanz zum Markieren. Katzen machen das genauso und spritzen Urin.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Secret Garden » Antwort #12 am:

Die Idee mit den Schaschlikspießen ist super, das mache ich sofort nach, davon kaufe ich eine Großpackung. :D ;D
.
Um meine neugepflanzte Kletterrose habe ich noch die mittlerweile braunen Zweige von Weihnachtsbaum liegen, das sieht doof aus und die Katzen schieben sie beiseite und k.cken dahin, wie auf jede andere freie Beetfläche, Baumscheiben, Mulchwege ...
.
Einen Fußmattenschieter hatten wir auch schon, das war wirklich eine Katze. Gestern habe ich im Garten gleich zweimal in stinkenden Katzendreck getreten (im Beet und mitten auf dem Rasen!). Bei aller Tierliebe kann man da schon mal Hass entwickeln. :-X
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

Nina » Antwort #13 am:

Secret hat geschrieben: 6. Sep 2020, 20:53
Einen Fußmattenschieter hatten wir auch schon, das war wirklich eine Katze.
Ganz schön frech die Biester! :P Dabei liebe ich Katzen. :)
Blöd finde ich es, dass sie am liebsten da hin kacken (lockere feinkrümelige Erde) wo die Hühner gerne auch ein Staubbad machen. >:(
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?

rocambole » Antwort #14 am:

Wundert mich eigentlich, dass ich nicht häufiger in was fasse oder trete - wir hatten ja auch zwei (jetzt nur noch einen) und viele weitere zu Besuch aus der Nachbarschaft. Unsere habe ich auch öfter in der typischen Haltung im Beet oder auf den Rindenmulchwegen gesehen. Einmal in 20 Jahren war es "äh bah", ansonsten war da immer alles weg, vermutlich in unserem Sandboden schnell aufgelöst.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten