News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana (Gelesen 24250 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #15 am:

...meine stewartia ...schlummern nach einem winter auch noch...das nächste frühjahr kommt bestimmt + da klappt das dann...bestimmt ;D
Habe auch vorhin Samen gesammelt und gegoogelt: soll durchaus bis zu 18 Monaten dauern.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

bernhard » Antwort #16 am:

hallo knorbs,
ich hole mal den alten davidia-thread aus der versenkung...lässt sich anhand der herbstknospe einschätzen, ob sich im nächsten jahr eine blüte entwickeln wird? ..... meine davidia ist ca. 3,5 m hoch, gepflanzt so um den mai 2005. war eine große containerpflanze. hier ein knospenfoto.
da gehts mir gleich wie dir. ich habe ein paar kleine davidias und vor allem eine als große containerpflanze im jahr 2004 gepflanzte schönheit. bei langer trockenheit braucht sie noch hin und wieder wasser. ansonsten macht sie sich gut. winterprobleme habe ich bei mir mid den davidias nicht. blüten hatte ich aber leider auch noch keine. das verpflanzen (in baumschule, in den container, das auspflanzen) soll ja eine frühere blütenbildung anregen .... ich gehe aber schon davon aus, dass ich da noch ein paar jahre warten werde müssen. ich hab' das gefühl, sie ist von der grundsoliden sorte, die sich vor der blüte erstmal ordentlich niederlassen/etablieren möchte.ich denke nicht, dass man an der knospe potentielle blüten ablesen kann. dein bild zeigt eine typische davidia knospe, wie sie auch mein baum aufweist. ganz gleich auch im letzten jahr - ohne ein blüte in 2006 wie gesagt.aber bei der davidia zeugen ja allein schon die blätter von ausgeprägter eleganz ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

sarastro » Antwort #17 am:

Mein absoluter Lieblingsbaum! Habe zwei Exemplare im Garten, die aber leider zuwenig Substanz haben und daher immer wieder zurückfrieren. Daher muss ich wohl einmal ein älteres Stück kaufen und etwas tiefer in die Tasche greifen. :'(
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #18 am:

Meine ehemalige Davidia, ich trauere ihr immer noch nach, war bereits ca. 1,89 hoch, als sie mir als Magnolia sieboldii verkauft wurde. Ich musste noch einige Jahre warten, bevor die ersten "Blüten" erschienen. Sie ist halt ein Gehölz für sehr geduldige Menschen. Leider wird sie immer wieder mit einer Linde verwechselt. Wenn man die Besucher dann korrigiert, zucken sie meist desinteressiert mit den Schultern. Was ist schon eine Davidia gegen eine Linde ::) Mein Heister hatte sich zu allen Zeiten als völlig frostresistent erwiesen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

knorbs » Antwort #19 am:

also meine große containerdavidia hat sich bestens etabliert mittlerweile. auch den letzten winter hat sie ohne schäden überstanden. sie hat eine 3-stämmige schlanke form + ist wie gesagt jetzt ca. 3,5 m hoch. die drei stämme stehen relativ dicht beieinander und ich hab schon überlegt, ob ich spreizhölzer in ca. 1 m höhe anbringen sollte, damit die krone sich auseinander entwickelt + fülliger wird. beim kauf konnte man die 3 triebäste sehen. mittlerweile ist sie so dicht belaubt, dass fast nur blattwerk sichtbar ist. ich werd mal ein foto machen. angeblich hätte sie in der baumschule schon mal geblüht... war vielleicht nur ein marketingtrick um meine kaufbereitschaft anzuheben...was auch gelungen ist ;D
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

cornishsnow » Antwort #20 am:

Ich habe Samen gepflanzt, der regt und rührt sich nicht. Verstockter Chinese.
Ich mußte gerade noch einmal in unserer Pflanzendatenbank nachschauen, da mein Kopf sich nicht mehr alles merken kann! Ja, ja das Alter! 8)Also, ich habe im Mai 1999 mehrere Samen, die mein Freund im Botanischen Garten von Bielefeld gesammelt hatte, ausgesät. Jeweils einzeln, weil die Samenkörner recht groß wahren. Gekeimt sind sie dann im Frühjahr 2000, komischerweise immer zwei pro Topf! Die ich dann beim umtopfen problemlos vereinzeln konnte. Inzwischen sind zwei bei meinen Schwiegereltern ausgepflanzt und jeweils zwei Meter hoch, mit Glück blühen sie noch zu ihren Lebzeiten!? Etwas das mich immer wieder überrascht, ist die Tatsache, dass der Duft der Blüten immer verschwiegen wird!? ???Ich habe schon ein paarmal das Vergnügen gehabt, zur Blütezeit in der Villa Taranto zu sein und es ist jedesmal überwältigend diese riesigen Bäume in Blüte zu sehen, allerdings wenn man nah drangeht nimmt man deutlich einen eher tierischen Geruch wahr, wie z. B. beim Buchs oder bei Blüten von manch fleischfressender Pflanze!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fips » Antwort #21 am:

Riechen sie nicht etwa so ähnlich wie das Fruchtfleisch von den Ginkgo-Samen ?Also eher unangenehm....?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #22 am:

Also für mich ist das neu, dass die Davidia-Blüten duften sollen. ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern.Der Samen, oder besser die Samenkapsel, ist ja wie ein gefurchte Nuss. Hätte ich sie voher knacken sollen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

knorbs » Antwort #23 am:

Der Samen, oder besser die Samenkapsel, ist ja wie ein gefurchte Nuss. Hätte ich sie voher knacken sollen?
;D ;DThe fruit is a very hard nut about 3 cm long surrounded by a green husk about 4 cm long by 3 cm wide, pendulous on a 10 cm stalk. The nut contains 3-6 seedsvon wegen "verstockter chinese" ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #24 am:

Je nun, bei der Walnuss klappt es doch auch ruckzuck ;D Und ich gehe mal davon aus, dass am Naturstandort keine fleißigen Helferchen mit einem Nussknacker stehen. ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #25 am:

Habe gerade mal ein bisschen gepopelt: Die "Nuss" platzt auf! :D. Offenbar verhält sich Davidia ähnlich wie jede Nüsse tragende Baumart.Warum nur habe ich unter dem recht großen Baum an der Uni keine Sämlinge gefunden ??? Vermutlich sind sie kaum von denen einer Linde unterscheidbar. Und Lindensämlinge gab es in Hülle und Fülle.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

knorbs » Antwort #26 am:

cool...und hast du schon ne wurzelspitze gesichtet? nicht dass die schale wg. innerer gärungsprozesse geplatzt ist ;D neidische grüße ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #27 am:

Oberunke :P Aus der Nussspalte schimmerte Weißes. Weiter wollte ich nicht popeln. Müsste jetzt aber recht schnell gehen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

knorbs » Antwort #28 am:

schimmerte Weißes
pilzmyzel!oberunkengrüße 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Davidia/Taubenbaum - Davidia involucrata var. vilmoriniana

fars » Antwort #29 am:

;D
Antworten