News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178173 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #11310 am:

philippus & arni

danke für die anweisungen, werde demnächst starten, je nach verholzung und reife der früchte.

das wetter hier war sicher für feigen nicht ideal, keine einzige nacht über 20°. vom juni bis jetzt über 400 liter regen, das haben wir sonst das ganze jahr nicht...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #11311 am:

Hier noch ein Foto von meinem wurzelnackten Steckling der Sorte Bodissot Negra Rimada. Leider bekommt er einfach keine Blätter.
Dateianhänge
20200906_210546.jpg
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #11312 am:

Hier noch ein Bild
Dateianhänge
20200906_211030.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11313 am:

@philippus @Arni99

Vielen Dank, das sieht vielversprechend aus.

Ich versuche mal ein paar Sultane-Stecklinge zu wurzeln :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #11314 am:

philippus hat geschrieben: 6. Sep 2020, 20:45
Oder hier schon mit Wurzeln


aber wann bekommen die stecklinge dann ihre kältere winteruhe bzw. wann werden sie eingtopft?
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11315 am:

Mal wieder eine neue Feige zum probieren.
Bin sehr positiv überrascht, Geschmack ist ausgesprochen gut trotz miesem Wetter mit viel Regen.

Bild
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11316 am:

manhartsberg hat geschrieben: 6. Sep 2020, 21:26
philippus hat geschrieben: 6. Sep 2020, 20:45
Oder hier schon mit Wurzeln


aber wann bekommen die stecklinge dann ihre kältere winteruhe bzw. wann werden sie eingtopft?

Ich mach das meistens so, dass ich sie erst eintopfe wenn sie so viele Wurzeln haben wie auf dem gezeigten Foto. Das geht sich mit früh in den Beutel gesteckten Stecklingen häufig vor dem Winter aus, ich überwintere sie dann kühl damit sie nicht austreiben, ansonsten ist es kein Problem sie bis in den Frühling so zu lassen.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11317 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 7. Sep 2020, 08:58
Mal wieder eine neue Feige zum probieren.
Bin sehr positiv überrascht, Geschmack ist ausgesprochen gut trotz miesem Wetter mit viel Regen.

Ideale cool climate Feige. Und wenn das mit den geringen Lichtansprüchen stimmt, ist sie noch interessanter
Hab bei meiner noch nichts probieren können. Wächst langsam.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11318 am:

Marcel hat geschrieben: 6. Sep 2020, 21:08
Hier noch ein Foto von meinem wurzelnackten Steckling der Sorte Bodissot Negra Rimada. Leider bekommt er einfach keine Blätter.

Kann auf dem Handy zu wenig erkennen, aber für mich sieht das eh okay aus..
Hast du eine so kleine Pflanze wurzelnackt erhalten oder ist das bloß ein Steckling? Meine Wurzelnackten bei FdM waren da immer um einiges größer
Dateianhänge
IMG_20181205_120515.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11319 am:

Marcel hat geschrieben: 6. Sep 2020, 21:08
Hier noch ein Foto von meinem wurzelnackten Steckling der Sorte Bodissot Negra Rimada. Leider bekommt er einfach keine Blätter.


Für mich sieht der am Boden verfault aus, ist aber etwas unscharf auf dem Bild.
Ich würde den mal vorsichtig aus der Erde rausnehmen und untersuchen.

Falls verfault kannst du die oberste Spitze noch versuchen unter gespannter Luft zu retten.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #11320 am:

philippus hat geschrieben: 7. Sep 2020, 09:15
Marcel hat geschrieben: 6. Sep 2020, 21:08
Hier noch ein Foto von meinem wurzelnackten Steckling der Sorte Bodissot Negra Rimada. Leider bekommt er einfach keine Blätter.

Kann auf dem Handy zu wenig erkennen, aber für mich sieht das eh okay aus..
Hast du eine so kleine Pflanze wurzelnackt erhalten oder ist das bloß ein Steckling? Meine Wurzelnackten bei FdM waren da immer um einiges größer


Habe den Steckling so bekommen.
Wie sagt ihr diesem genau?
Dateianhänge
IMG_20200629_175451.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6280
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rib-2BW » Antwort #11321 am:

Wurzelnackt (ohne Topf und Erde)

mit Topf nennt man Kontainer

Steckling ist die Vermehrungsart. Man kann Stecklingsreiser (nicht verholzt) oder Steckhölzer (verholzt) erwerben. Das sind aber nur Stöcke ohne Wurzel.

Sieht aber gesund und vital aus. Lass die Wurzel nicht eintrocknen :) Ab in die Erde damit.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11322 am:

Ich vermute das es ein airlayer war. (wurzelnackt)
Die sind einige Zeit sehr empfindlich gegen zu viel Wasser. Die Schnittstelle am unteren Ende ist das Problem.
Wenn der außerdem keine Blätter hat zieht der auch kein Wasser und die Schnittstelle bleibt länger nass.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11323 am:

Für mich sieht das gut aus.
Die Frage ist wie sieht es inzwischen aus? Du solltest nachsehen..
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11324 am:

XXL Pastiliere gepflückt, die beiden wiegen zusammen über 150g. Hatte bisher noch nie so große. Dieses Jahr hängen ein paar solche Kaliber auf dem Baum, ist wahrscheinlich der geringeren Anzahl der Feigen geschuldet (nach dem Spätfrost) haben ein paar Triebe nicht mehr gefruchtet.
Dateianhänge
Pastiliere_070920.jpg
Antworten