News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
erntezeit bei äpfeln (Gelesen 3866 mal)
Moderator: cydorian
erntezeit bei äpfeln
unser spalierapfelbaum "apfel aus croncels" wirft jeden tag mehr früchte ab. heisst das jetzt dass die erntezeit begonnen hat + alles vom baum genommen werden soll?lieber hätten wir noch ein bisschen zugewartet, es soll ja wieder wärmer werden.grüsseagathe
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:erntezeit bei äpfeln
Hallo Agathe,"Transparent aus Croncels" reift hier so E 8 bis A 9. Bei dir auf1.400 m Höhe entsprechend später, so dass vermutlich die Reife jetzt gegeben sein könnte. Wenn er schmeckt, ist er reif.Im übrigen neigt Croncels wie einige andere Sorten auch zu Vorerntefruchtfall. D.h. die Äpfel fallen auch schon, bevor die Baumreife erreicht ist. Ist das bei dir Alpennord- oder Südseite? Hat der Baum Schorf?
Tschöh mit ö
Re:erntezeit bei äpfeln
hallo zuccalmagliowir haben uns für eine sukzessive ernte entschieden; bei einem einzigen apfelbaum geht das ja. der baum hat keinen schorf, es gibt ja nur ganz wenige apfelbäume in der nachbarschaft + damit wenig ansteckungsmöglichkeiten.wir haben uns den croncels (woher stammt er eigentlich?) ausgesucht weil er so gut schmeckt, u.a. auch als bratapfel. lagern lässt er sich nicht besonders lang, ist aber auch nicht nötig.wir leben auf der alpennordseite + der baum wächst auf der ostseite des hauses als spalier + hat eine wunderschöne zimtfarbene rinde.bis vor kurzem haben wir immer einige blühende apfelzweige von div. anderen bäume in einem glas in die nähe gestellt + da war der ertrag höher.grüsse + vielen dankagathe
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:erntezeit bei äpfeln
Morjen,folgernde Ernte ist sicher richtig. Der Vorerntefruchtfall verleitet ja zum zu frühen ernten.Mit dem Schorf habt ihr großes Glück, unabhängig davon, ob viele andere Äpfel in der Nähe stehen. Zur Schorfvorbeugung ist wichtig, das das Vorjahreslaub gut verrottet/zersetzt oder, noch besser, entfernt ist. Die Alpennordseite ist doch bestimmt regenreich (oder?),was den Schorf begünstigt. Falls die Ostseite des Hauses nicht die Wetterseite sein sollte, ist das aber günstig.Das ihr zur Blüte Zweige anderer Sorten dazutut, ist sehr sinnvoll.Lt. G. Friedrich, H. Petzold "Obstsorten" soll Cronels von der Baumschule Baltet in Croncels bei Troyes gezogen und 1869 in den Handel eingeführt worden sein.Viel Glück mit der Sorte weiterhin. So viel Auswahl an Apfel- und Obstsorten für einen STandort auf 1.400 m gibt es ja wohl nicht.
Tschöh mit ö
Mit "Giraffe" Hochstammäpfel ernten
Unser Hochstamm-Sauergrauech hängt seine Früchte nun "in den Himmel"! Da macht das Ernten auch mit der modernsten Leiter bisweilen Mühe. Dieses Jahr habe ich mir daher so eine "Erntegiraffe" gekauft, das ist ein langer Stab, an dessen oberem Ende die Erntevorrichtung ist, und an dessen unterm Ende man diese mit einem Handgriff bedienen kann. Macht echt Spass, da erwischt man fast jede Frucht. Bei niedrigeren Bäumen oder Spalier sogar von der Erde aus...
Re:erntezeit bei äpfeln
Kenn sich hier jemand auch sortenbetreffend um den Croncels herum aus?Ich hatte in den letzten Tagen Gelegenheit einen meiner Äpfel zwei Pomologen vorzustellen zu lassen. Ich war davon ausgegangen einen Antonowka im Garten zu haben, selbst gepropft auf einen unbekannten Sämling, Reiser kam aus der Region Breslau. Die Meinung der Experten war dann aber eher in Richtung Grahams Jubiläumsapfel. Aber man darf da doch durchaus mal an der Meinung zweifeln, allwissend ist da sicher niemand. Beim Bildervergleich im Netz kam dann noch der Croncels in Frage. Ein Bild habe ich noch nicht. Beschreibung: sehr große Früchte, blaßgelbe Schale, 4-6 eher schwach ausgeprägte Rippen -muß ich noch mal nachzählen- deutlicher hellbrauner, strahlig ausgefranster Kragen um den Stiel herum. Erste Früchte fallen jetzt vom Baum. Scheint nicht lange lagerfähig zu sein, druckempfindlich.Gibt es da klare Unterscheidungsmerkmale zwischen diesen Sorten? Einer war glaube ich sogar ein Sämling eines anderen 

Re:erntezeit bei äpfeln
Ura!!! Ich habe erste Antonovka - 3 Stück!!!Ich habe es vergnügt probiert und mein GG konnte nicht verstehen, was da so toll sein sollte.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:erntezeit bei äpfeln
Ich werte das Warten mit mehr Antworten als Aufforderung, Bilder zu schicken. Schauen Sie bitte jetzt:
Re:erntezeit bei äpfeln
Grahams Jubiläumsapfel, Transparenter von Croncels, Antonowka oder.....? Ich habe in einem alten Sortenbuch (Koloc, "Wir zeigen Apfelsorten ....", Band 2) auch noch Riesenantonowka als Sorte gefunden, manche Früchte würden diesen Namen sogar rechtfertigen, wenn es denn nicht doch ein Riesen-Grahams ist
Pomologen dieses Forums, lasst euer Wissen raus, was soll ich sonst mit einem Alien im Garten?

Re:erntezeit bei äpfeln
@hase1.6Ohne vernünftiges Schnittbild,und zwar längs durchs Kerngehäuse,ist das hier nur ein Ratespiel.Den Querschnitt vergiss jetzt mal den braucht man weniger.Auch ganz wichtig sind die Kerne.Leider verdeckt deine Abbildung von der quergeschnittenen Frucht ein Schlüsselmerkmal an der längsgeschnittenen,nähmlich den Kelch.Ich meine jedoch eine lange Kelchröhre erkennen zu können,was gegen Croncels sprechen würde,aber leider sieht mans nicht eindeutig.Kerne und Kernhaus würden passen.Grahams hat die tiefe Kelchröhre aber der Rest(Kerne,Kernhaus,Leitbündel etc.)spricht dagegen.Antonowka ist auch nicht wahrscheinlich.@MoinertFür dich gilt das gleiche.Aus deinen Ausführungen entnehme ich das du dich schon länger mit Pomologie befasst,dann solltest du auch wissen wie wichtig das Schnittbild und nicht zuletzt die Kerne sind. ;)Die Bilder von den Bäumen als zusatz sind Top!