News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 138054 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1695 am:

Die schönste Überraschung des Tages war die erste Blüte von H. Mount Helena an einem rebloom scape, nachdem sie 3 Wochen Pause gemacht hatte.
Dateianhänge
Mount_Helena_3142_r11.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1696 am:

Es regnet so, dass ich noch miot ein paar Blüten von gestern, immerhin der 21. August, weitermachen kann.Regulär blühen z. B. noch die Spezies H. altissima und H.fulva v. sempervirens sowie einige Spider und rundere Sorten.
Dateianhänge
H._fulva_v._sempervirens_31701.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1697 am:

Dann gehen jetzt aber auch diverse nachblühende Stengel (rebloom scapes) an den Start, z.B. Chinese Chariot, eine meiner Lieblingshems, total blühfreudig und immer gut geöffnet.
Dateianhänge
Chinese_Chariot_31781.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1698 am:

oder First Knight
Dateianhänge
First_Knight_31791.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1699 am:

Die gute alte Wideyed ist ein echtes Blühwunder. Sie hat zwar wenige Knospen pro Stengel, dafür aber viele Stengel und jetzt schon den dritten Satz.
Dateianhänge
Wideyed_3174_r11.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1700 am:

Die erste Blüte eines Nachstengels von Isle of Dreams sieht noch etwas verschüchtert aus.
Dateianhänge
Isle_Of_Dreams_3176_r11.jpg
fromme-helene

Re:Taglilienblüte 2006

fromme-helene » Antwort #1701 am:

In meinem Garten wuchs eine riesige Taglilienstaude, die in den 2 Jahren hier nie geblüht hat. In der Rabatte habe ich ein Schild mit dem Sortennamen "Après moi" gefunden und vermute, dass es die ist. Da sie sehr trocken steht, habe ich sie gestern umgesetzt und bei der Gelgenheit vielfach geteilt. Ich hoffe, dass sie dann nächstes Jahr mal zur Blüte kommt.Meine Frage: Kann ich das Laub zurückschneiden und wenn ja, wie weit? Die doch sehr langen Blätter zeigen so kometenhaft in eine Richtung von der Pflanzstelle weg, was ziemlich merkwürdig aussieht.Frage 2: Was kann ich ihr noch Gutes tun, damit sie nächstes Jahr blüht?(Huch, das hätte wohl in den Thread für 2007 gehört?!)
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1702 am:

Fromme Helene,du kannst das Laub bis kurz (5-15 cm) über dem Boden zurückschneiden. Dann treibt die Pflanze vielleicht nochmal durch bis zum Frost, vielleicht aber auch nicht, da diese Sorte einziehendes Laub hat (gut für unsere kalten Winter). Nach dem Versetzen ist es immer ratsam, das Laub zurückzuschneiden, da sich die Pflanze dann auf das Wurzelwachstum konzentrieren kann und nicht noch die Blätter ernähren muß, die jetzt im Herbst ohnehin absterben.Warst du schon bei Tinker's und hast unter 'cultivar' mal den Namen deiner Taglilie eingegeben? Dort erfährst du ein bißchen was über sie.Im Moment kannst du nichts weiter für sie tun. Ende März mit Kompost verwöhnen oder mit Blaukorn düngen (um die Pflanze herum). Sonne wird sie ja haben. Wässere sie in der Wachstumszeit regelmäßig, wenn es trocken ist.Und sollte sie dann nächstes Jahr blühen, mach bitte ein Foto von ihr. Ich wäre daran sehr interessiert. :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilienblüte 2006

Susanne » Antwort #1703 am:

'Après moi' habe ich... aber sie sieht weder so aus wie auf dem Etikett (lila mit breitem weißem Streifen auf den Petalen) noch so, wie sie bei Tinkers beschrieben wird (violet self green throat). Sie ist dunkelrot und hat manchmal einen dünnen weißen Streifen. Von Violett und grünem Schlund keine Spur. Sie ist meine blühfaulste Taglilie.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
fromme-helene

Re:Taglilienblüte 2006

fromme-helene » Antwort #1704 am:

Vielen Dank für Eure Hilfe! Dann marschier ich nachher mal mit der Schere los.
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1705 am:

Bei mir blüht noch Shores Of Time. Trotz Regen und kühler Witterung perfekt geöffnete Blüten.
Dateianhänge
211-1164ab_IMG.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilienblüte 2006

daylilly » Antwort #1706 am:

Wundervoll, butterfly :D. Bei mir ist leider alles abgeblüht. Die letzten Blüten hatte ich am 6.Sept. von Sandra Elisabeth, New Direction und Glass Palace. Da zu der Zeit die Nächte jedoch ziemlich kühl waren, waren die Blüten auch nicht mehr ganz so toll.
See you later,...
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1707 am:

Bei mir blühen nur noch zwei Taglilien.Einmal die oben gezeigte Shores Of Time und Grand Floridian.
Dateianhänge
211-1172ab_IMG.jpg
Benutzeravatar
Minigarten
Beiträge: 44
Registriert: 12. Sep 2006, 15:19

Re:Taglilienblüte 2006

Minigarten » Antwort #1708 am:

...imposant, imposant.Kann einer von Euch mal ein Foto einer kompletten Pflanze machen. Ich bin totaler Gartenneuling und hab keinen blassen Schimmer, wie die Stauden so im Ganzen aussehen. Überall sieht man nur Blüten in Großaufnahme.Neugierige Grüße,TKsys
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1709 am:

Hier ist mal eins, aber es hat schon einen ganzen Thread dazu gegeben, den du mal anschauen kannst.
Dateianhänge
Elizabeths_Magic_20013.jpg
Antworten