News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kräuterspirale selbst (Gelesen 32459 mal)
Re: Kräuterspirale selbst
Ich würde jetzt schon bepflanzen, da sonst bei Starkregen die Erde weggeschwemmt wird.
Außerdem ist dann ein Teil vom Kompost ungenutzt schon wieder weg.
Außerdem ist dann ein Teil vom Kompost ungenutzt schon wieder weg.
Grün ist die Hoffnung
Re: Kräuterspirale selbst
Ich hab noch keine einzige Pflanze :(
Aber am Sonntag ist ein Garten in Potsdam Bornim für Besucher offen den ich besuche werde.
Da werde ich vorher in der Foerster Staudengärtnerei nach winterharten Kräutern Ausschau halten.
Aber am Sonntag ist ein Garten in Potsdam Bornim für Besucher offen den ich besuche werde.
Da werde ich vorher in der Foerster Staudengärtnerei nach winterharten Kräutern Ausschau halten.
Re: Kräuterspirale selbst
Muß ja nicht alles auf einmal fertig werden, du könntest etwas als Zwischenlösung einsäen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Kräuterspirale selbst
Schnittlauch
https://www.gartenjournal.net/schnittlauch-lichtkeimer
Lavendel nach dem Stratifizieren.
Steckhölzer von Lavendel, Rosmarin, Thymian, Gamander, Salbei im Schatten stecken, vielleicht sind sie im Frühjahr zum Bepflanzen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Kräuterspirale selbst
Steckhölzer hab ich auch nicht . Aber Schnittlauch wächst schon reichlich im Garten .
Danke für den Rat
Danke für den Rat
Re: Kräuterspirale selbst
Ich könnte Dir Salbei, Oregano und Lavendel (so ich die Sämlingspflanzen herausbekomme) geben. In rauhen Mengen auch Schnittknoblauch. Jetzt ist nur die Frage, wie wir den Transport gestalten.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kräuterspirale selbst
Die Kräutertreppe ist sehr nett geworden, mit der entsprechenden Bepflanzung sieht das bestimmt toll aus. :D Eigentlich sollten im gut sortierten Gartencenter auch jetzt noch eine Menge Kräuter käuflich zu erwerben sein, zumindest einen kleinen Grundstock kann man sicher schon pflanzen.
Re: Kräuterspirale selbst
Borker hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 21:33
Steckhölzer hab ich auch nicht . Aber Schnittlauch wächst schon reichlich im Garten .
Danke für den Rat
Es geht ja darum, daß der Boden bedeckt ist und Schnittlauch ist ein Hummelmagnet, wenn er blüht.
Grün ist die Hoffnung
Re: Kräuterspirale selbst
Nun hat es doch schon in den Fingern gekribbelt :)
Hab 7 verschiedene Kräuter in größere Töpfe umgetopft und im Beet versenkt.
Ich möchte testen was den Winter übersteht.
Das Beet hat auch noch eine Umrandung bekommen . Ich hoffe da wird dann auch noch etwas Wärme gespeichert.
LG Borker
Hab 7 verschiedene Kräuter in größere Töpfe umgetopft und im Beet versenkt.
Ich möchte testen was den Winter übersteht.
Das Beet hat auch noch eine Umrandung bekommen . Ich hoffe da wird dann auch noch etwas Wärme gespeichert.
LG Borker
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kräuterspirale selbst
Hallo Borker,
ich hab den Thread jetzt erst gesehen.
Ist das Rosmarin, oben in der Mitte der Treppe? Sollte er den Winter nicht überstehen, kannst Du einen von mir bekommen, ich habe reichlich Stecklinge gemacht. Mein Rosmarin ist seit vielen Jahren ausgepflanzt und hat mit etwas Reisigabdeckung auch alle Winter hier überstanden. Allerdings blüht er schon sehr zeitig im Jahr, wenn noch kaum Insekten fliegen.
ich hab den Thread jetzt erst gesehen.
Ist das Rosmarin, oben in der Mitte der Treppe? Sollte er den Winter nicht überstehen, kannst Du einen von mir bekommen, ich habe reichlich Stecklinge gemacht. Mein Rosmarin ist seit vielen Jahren ausgepflanzt und hat mit etwas Reisigabdeckung auch alle Winter hier überstanden. Allerdings blüht er schon sehr zeitig im Jahr, wenn noch kaum Insekten fliegen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Kräuterspirale selbst
Ja da steht Rosmarin Schnefrin
Die wollte ich gar nicht kaufen, aber eine andere Kundin die Neben mir stand sagte mir das bei Ihr Rosmarin die Winter übersteht.
Auf Dein Angebot mit den Stecklingen komme ich sehr Gern zurück . :D
Noch ist die Kräutertreppe ja noch sehr Spärlich bepflanzt.
Die ersten Insekten fliegen bei mir wenn die Krokusse die Blüten öffnen . Aber da müssen die Temperaturen dann auch schon etwas Wärmer sein.
LG Borker
Die wollte ich gar nicht kaufen, aber eine andere Kundin die Neben mir stand sagte mir das bei Ihr Rosmarin die Winter übersteht.
Auf Dein Angebot mit den Stecklingen komme ich sehr Gern zurück . :D
Noch ist die Kräutertreppe ja noch sehr Spärlich bepflanzt.
Die ersten Insekten fliegen bei mir wenn die Krokusse die Blüten öffnen . Aber da müssen die Temperaturen dann auch schon etwas Wärmer sein.
LG Borker
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kräuterspirale selbst
Jetzt im Herbst wird die Bepflanzung natürlich nicht mehr viel wachsen, aber nächstes Jahr werden die Kräuter sicher ordentlich zulegen, da brauchst Du gar nicht mehr so viel pflanzen. So ein Reserve-Rosmarin ist natürlich eine praktische Sache, falls Dein Exemplar den Winter doch nicht überstehen sollte.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kräuterspirale selbst
Meine Stecklinge sind von diesem Jahr, den ersten Winter über stehen sie bei mir immer im Gewächshaus (unbeheizt), wer das überstanden hat, darf aufs Beet ;D, melde Dich einfach im Frühjahr, wenn Du einen brauchst. Ich kann Dir nächstes Jahr auch Stecklinge von meinem Bergbohnenkraut machen, das ist wirklich ein Insektenmagnet.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Kräuterspirale selbst
Nachdem die Safrankrokusse so Schön geblüht haben hatte ich gleich noch Krokusse für das Frühjahr gesteckt .
Artemisia dracunculus ( Estragon) treibt auch schon wieder aus nachdem er im Winter verschwunden war. :D
LG Borker
Artemisia dracunculus ( Estragon) treibt auch schon wieder aus nachdem er im Winter verschwunden war. :D
LG Borker