News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73752 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Chica » Antwort #525 am:

Frau hat geschrieben: 1. Sep 2020, 10:16
Mal was anderes:
vor zwei Tagen habe ich meine "Big Mama" = schwarze Holzbiene wahrscheinlich das letztemal gesehen. Sie ist komplett erschöpft auf den Kürbisblüten herumgeklettert. Das war es dann wohl, vor allem heute bei den kuscheligen 13°C.
Ja, ich weiß, ist so, kann man nicht ändern. Aber ich finde es jedes Jahr schade. Auch wenn meine Mauerbienchen und Co sterben.


Meine ist auch seit etwa 2 Wochen verschwunden. Wenn wir Glück haben hat es mit der Fortpflanzung geklappt und die nächste Generation findet jetzt nach ihrem Schlupf die Nektarquellen in unserem Garten, den Pollen brauchen die Weibchen dann erst ab April. Mit einer Imagozeit von fast 12 Monaten ist die Blaue Holzbiene ganz sicher eine der langlebigsten Wildbienenarten. Mir geht es mit den letzten Mädels von Osmia cornuta immer so wie Du beschreibst, ich habe in jedem Jahr ein letztes Foto :'( ::).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Frau Hummel » Antwort #526 am:

@Chica: dann bin ich ja nicht alleine ;) 12 Monate, das ist lang, das wußte ich nicht. Wieder was gelernt. Danke.
spatenpaulchen

Re: Wildbienen und Wespen 2020

spatenpaulchen » Antwort #527 am:

Wenn man solche Torwächter hat, braucht man keinen Hund.
Dateianhänge
wespen03.jpg
spatenpaulchen

Re: Wildbienen und Wespen 2020

spatenpaulchen » Antwort #528 am:

Nochmal für Liebhaber etwas näher. Seitdem die dort wohnen, bekommen wir unsere Post nicht mehr an die Tür gebracht.
Dateianhänge
wespen04.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Wühlmaus » Antwort #529 am:

Schön :)
.
Das machen unsere (französischen) Feldwespen auch.
Sie leben schon seit Jahren im Stahlträger der Terrassenüberdachung. Interessant ist hier zu beobachten, wie sie bei Sonne und Hitze versuchen, das Flugloch zu kühlen: ständig werden Wasserttopfen hingebracht und ein ganzer Trupp lässt die Flügel schwirren um für Verdunstungskälte zu sorgen.
Der Esstisch steht zwei Meter entfernt und dort sahen wir noch nie ein Tier.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2020

oile » Antwort #530 am:

In meinem Geräteschuppen (Metall!) hängen zwei Nester, direkt über dem Eingang. Die lassen sich von mir gar nicht stören. Und mit einzelnen Arbeiterinnen des Völkchens im Gewächshaus stoße ich manchmal zusammen, wenn sie rausfliegen wollen und ich gleichzeitig eintreten will. Macht aber nichts. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natura » Antwort #531 am:

Mir ist heute eine Holzbiene über den Weg geflogen :).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Lintu » Antwort #532 am:

Hallo! :)

Ich habe hier drei Fotos von einer Wildbiene, wer gibt mir Auskunft, um welche es sich wohl handelt? Bin nicht sicher, ob es sich um eine Ackerhummel oder um eine Mooshummel handelt.

Freue mich über Hilfe und sage schon mal "Danke". :D

Liebe Grüße.

BildBild
Bild
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2020

mavi » Antwort #533 am:

Hallo Lintu, ich würde da jetzt auch auf Ackerhummel tippen, bin mir aber ebenfalls nicht sicher. Es werden aber sicher noch ein paar Experten hier vorbeischauen. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Sandkeks » Antwort #534 am:

Lintu hat geschrieben: 7. Sep 2020, 13:53
Ich habe hier drei Fotos von einer Wildbiene, wer gibt mir Auskunft, um welche es sich wohl handelt? Bin nicht sicher, ob es sich um eine Ackerhummel oder um eine Mooshummel handelt.


Ich denke es handelt sich um eine Ackerhummel. Eine Mooshummel sollte keine schwarze Behaarung haben, so wie sie bei Deinem Tier am Hinterleib zu sehen ist.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Lintu » Antwort #535 am:

Vielen Dank für die schnelle Antwort von euch beiden, mavi und Sandbiene! :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Mottischa » Antwort #536 am:

Ich habe regelmäßig am Helenium eine Minibiene, wirklich winzig - maximal Fingernagellang mit gelbem Bauch. Kurioserweise trommelt sie mit dem Hinterleib beim Sammeln, ich habe so etwas bisher nicht gesehen, weiß aber auch nicht welche Art das sein könnte.

Helenium kommt am besten bei meinen winzigen Wildbienen an, von denen haben wir auch mindestens 2 (nicht definiert) Arten.

Ansonsten sind hier vertreten Gehörnte Maerbiene (Osmia bicornis), Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum) und ich glaube ich habe auch schon die Bunte Blattschneiderbiene (Megachile versicolor) und Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes). Und halt jede Menge Hummeln und nicht definierte Bienen.

Zusätzlich haben wir ein Bienenvolk im Zwischenboden, die hatte Sandbiene auch hier gesehen.

Ok, ich habe definitv Blattschneiderbienen im Garten (welche weiß ich nicht) da mir gerade auffiel, dass einige Rosen exakt rund geschnittene Löcher in den Blättern haben :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Gartenplaner » Antwort #537 am:

Da es bestimmt einige Wildbienenfreunde auch interessieren könnte:
Der Wildpflanzenretter - Im Kampf um bunte Vielfalt,
Doku über den Wildblumensaatgutproduzent Rieger-Hofmann
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natura » Antwort #538 am:

Diese "bestäubte" Hummel saß heute ganz faul auf der Blüte des Schnittknoblauchs. Ich habe den Stängel bewegt, um zu sehen, ob sie überhaupt noch lebt.
Dateianhänge
DSCN0685.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wildbienen und Wespen 2020

Natura » Antwort #539 am:

Erst ist sie nach unten gekrabbelt und schließlich doch davon geflogen.
Dateianhänge
DSCN0686.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten