News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 428432 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Jule69 » Antwort #3150 am:

Das Schätzchen blüht, trotz Schneckenterror, immer mal wieder im Beet
Bild

und Coreopsis verticillata Moonbeam möchte ich an dieser Stelle ohne Ende loben, weil sie so dauerhaft blüht, ohne zu zicken, zumindest hier ;)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Sandkeks » Antwort #3151 am:

Jule69 hat geschrieben: 7. Sep 2020, 17:11
...
und Coreopsis verticillata Moonbeam möchte ich an dieser Stelle ohne Ende loben, weil sie so dauerhaft blüht, ohne zu zicken, zumindest hier ;)


Die ist schick. Hier war sie sehr kurzlebig. :-\ Immerhin hält die 0-8-15 Coreopsis (gelb, ohne Sortenbezeichnung) hier aus.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

oile » Antwort #3152 am:

Es herbstelt ein bisschen.
Dateianhänge
Herbsstfarben 200906 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Mata Haari » Antwort #3153 am:

Sandbiene hat geschrieben: 7. Sep 2020, 22:29
Jule69 hat geschrieben: 7. Sep 2020, 17:11
...
und Coreopsis verticillata Moonbeam möchte ich an dieser Stelle ohne Ende loben, weil sie so dauerhaft blüht, ohne zu zicken, zumindest hier ;)


Die ist schick. Hier war sie sehr kurzlebig. :-\ Immerhin hält die 0-8-15 Coreopsis (gelb, ohne Sortenbezeichnung) hier aus.


Bei mir auch so, schade!
Viele Grüße
Mata Haari
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3154 am:

S. Fireworks beginnt mit üppiger Blüte.
Dateianhänge
S. Fireworks.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3155 am:

Der beste Colchicum-Platz im Garten ist hier der Haselwurzteppich.
Dateianhänge
Colchicum in Haselwurz.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3156 am:

Die letzten Blüten der Codonopsis. Schade.
Dateianhänge
C. pilosula.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3157 am:

Dafür blüht Muscari trotz der Trockenheit üppig und lange.
Dateianhänge
Muscari.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3158 am:

C. kousa hat in diesem Jahr ungewöhnlich viele schöne Früchte!
Dateianhänge
C. kousa 1.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3159 am:

Die Zweige hängen weit über. Sehr elegant.
Dateianhänge
C. kousa 2.JPG
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3160 am:

Nach der Hauptblüte legen die diesjährigen Sämlinge von Montia sibirica noch einmal los!
Dateianhänge
Montia sibirica, Schatten, sehr gute Aussaat.JPG
Benutzeravatar
Pyrola
Beiträge: 48
Registriert: 21. Aug 2018, 19:47

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Pyrola » Antwort #3161 am:

Kann das sein, dass Montia sibirica variiert?
Meines sieht so aus, versäumt sich gut und ist seit ein paar Jahren bei mir beliebt, sowohl als " Blümchen", wie auch als Salatzutat.
Dateianhänge
20200908_154031.jpg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Alstertalflora » Antwort #3162 am:

kaunis hat geschrieben: 8. Sep 2020, 12:29
Der beste Colchicum-Platz im Garten ist hier der Haselwurzteppich.


Das ist eine gute Idee :D, aber geht der schattige Standort nicht zu Lasten der Blühfreudigkeit des Colchicums?
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3163 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 8. Sep 2020, 15:52
kaunis hat geschrieben: 8. Sep 2020, 12:29
Der beste Colchicum-Platz im Garten ist hier der Haselwurzteppich.


Das ist eine gute Idee :D, aber geht der schattige Standort nicht zu Lasten der Blühfreudigkeit des Colchicums?


Es ist kein Vollschatten. Auf den Colchicum-Wiesen (Nachbarkreis) kann ich auch keinen Unterschied feststellen zwischen den halbschattigen Wiesenstellen am Waldrand und den vollsonnigeren Bereichen. Hauptsache, es ist hinreichend feucht.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

kaunis » Antwort #3164 am:

Pyrola hat geschrieben: 8. Sep 2020, 15:46
Kann das sein, dass Montia sibirica variiert?
Meines sieht so aus, versäumt sich gut und ist seit ein paar Jahren bei mir beliebt, sowohl als " Blümchen", wie auch als Salatzutat.


Die ersten Blättchen sind lanzettlich und werden dann zunehmend breiter. Meine Pflänzchen sind noch sehr jung, deine wohl schon etwas älter.
Das Gleiche gilt bei der hier in der Gegend verwilderten Claytonia perfoliata (schgmeckt m.E. etwas besser!).
Antworten