News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht (Gelesen 5240 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

cydorian » Antwort #15 am:

Es nutzt aber nix gegen Pero, wenn so spät appliziert. Auch als Blattdünger im September richtet man damit nichts mehr aus, sondern geht Risiken ein. Die Blätter beginnen bereits mit der Transformation, in die man damit eingreift, man sollte lieber zusehen dass das Holz gut ausreift.

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54552.0.html

https://lvwo.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Fachinformationen/Phosphorige+Saeure+_Wirkstoff+gegen+Peronospora+auch+in+Blattduengern?LISTPAGE=669250 - man beachte die Wirkung nach Anwendungsdatum.
https://www.biopress.de/de/inhalte/details/6213/phosphonsaeure-undndash-ein-dauerbrenner-auch-und-gerade-fuer-bio-lebensmittel.html - Rückstände.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Rib-2BW » Antwort #16 am:

Ja, die ganzen hier genannten Mittelchen sind zur Prophylaxe, also vorbeugend. Das meine ich miterwähnt zu haben. Zur diesjährigen Bekämpfung hilft nur noch ordentliche Fungizide, die man hier vielleicht heuer verwenden sollte, da jedes bisschen Blattmasse, auch wegen des Mg-Mangels, wichtig zur Holzreife ist.

Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Rib-2BW » Antwort #17 am:

Dazu noch ein Kalium betonter, schwach konzentrierter, Magnesium enthaltenter Dünger zur Blattdüngung um die Holzreife zu unterstützen. Auch wenn die Winter es kaum noch verlangen
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Urmele » Antwort #18 am:

Bristlecone hat geschrieben: 8. Sep 2020, 12:41
Ahlbeere hat geschrieben: 8. Sep 2020, 12:32
Zur Erntezeit kann man Phosfik benutzen.

Das bekommt man als Privatanwender nicht.


Das wäre mir neu, dass man Phosfik als Privatanwender nicht bekommt.
Schließlich ist es kein PSM sondern ein Blattdünger den man überall bei den Düngershops im Netz bestellen kann.

Bristlecone

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Bristlecone » Antwort #19 am:

Stimmt!
Allerdings: Ist da wirklich Kaliumphosphonat (=Kaliumphosphit) drin? Und wenn ja, wie viel?
Ich finde keine entsprechenden Angaben dazu.
Kaliumphosphonat als PSM ist für HuG nicht zugelassen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Rib-2BW » Antwort #20 am:

Bei Amadoof problemlos 10 l zu bekommen. In anderen Shops 1l Ware. 1l ist eher Privatanwender-ware, oder? Wahrscheinlich ist das Zeug als Pflanzenschutz nicht zugelassen oder beschränkt. Was dem Mammon eben gut tut.

In Frankreich ist ja auch Brennesseljauche illegal.

P2O5 soll mit rund 27 Prozent vertreten sein.
https://www.unkrautvernichter-shop.de/Phosfik-1-Liter-Biolchim.html
Bristlecone

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Bristlecone » Antwort #21 am:

Tja, da fangen die Unklarheiten bei Phosfik an.
P2O5 ist einfach die Bezugsgröße für den Phosphorgehalt des Mittels. (So wie K2O für Kalium)
Das heißt aber nicht, das das auch in der Form drin wäre.
P2O5 eh nicht, dass reagiert mit Wasser zu Phosphorsäure. Beides enthält Phosphor in der gängigen Oxidationsstufe +5, während Phosphit (=anorganisches Phosphonat) Phosphor der Oxidationstufe +3 enthält - und nur der wirkt gegen Falschen Mehltau.
Nachdem Phosphit 2013 in die Liste der PSM aufgenommen wurde, dürfte das nicht mehr als Pflanzenstärkungsmittel oder als Dünger eingesetzt werden.
Und somit in Phsfik nicht enthalten sein, wenn das frei erhältlich ist.
Womit - siehe oben - das nicht gegen Falschen Mehltau taugt.
.
DANIEL!
adiclair
Beiträge: 622
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

adiclair » Antwort #22 am:

Ist das auch Magnesiummangel wenn die jetzigen Triebe wie neu aussehen?

Dateianhänge
IMG_20200908_162245[1].jpg
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

cydorian » Antwort #23 am:

Bristlecone hat geschrieben: 8. Sep 2020, 17:36
Und somit in Phsfik nicht enthalten sein, wenn das frei erhältlich ist.


Es wirkt jedenfalls. Wäre natürlich klasse, wenn das gar nicht drin ist. Dann hätte ich falschen Mehltau sogar ohne den Wirkstoff besiegt und brauche es nicht mehr als "Dünger" anzuwenden :-)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

cydorian » Antwort #24 am:

adiclair hat geschrieben: 8. Sep 2020, 17:41
Ist das auch Magnesiummangel wenn die jetzigen Triebe wie neu aussehen?


Ja. Der Mangel tritt vor allem früh auf, vor der Hauptwachstumszeit. Da saugt die Rebe stark und braucht viel, jetzt weniger.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Rib-2BW » Antwort #25 am:

Im sicherheitsdatenblatt von Phosfik wird ein Gehalt von KH2PO3 von 40-50 Prozent angegeben

https://www.raiffeisen.com/agrar_sdb/17365/cf6824afdf6b91aada62b5d71ee38c9e?variante=

Das ist die genaueste Angabe in einem sicherheitsdatenblatt, die ich gefunden habe.

Bristlecone

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Bristlecone » Antwort #26 am:

Danke. Wieder was gelernt:
Als PSM nix für HuG und ansonsten mit Wartezeiten, als Dünger hingegen...
.
Erinnert mich irgendwie an Chlorat: als PSM verboten, als Steinreiniger erlaubt.
adiclair
Beiträge: 622
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

adiclair » Antwort #27 am:

Hallo,

ist das auch Magnesiummangel?

Und bitte was bedeuten die Abkürzungen HuG und PSM?

Dateianhänge
IMG_20200909_100145[1].jpg
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Bristlecone

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Bristlecone » Antwort #28 am:

HuG: Haus und Garten (mit anderen Worten: für Privatanwender ohne Sachkundenachweis frei erhältliche PSM = Pflanzenschutzmittel)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Biologisches Spritzmittel für Weintrauben gesucht

Rib-2BW » Antwort #29 am:

Sieht für mich auch nach Magnesiummagel einer helltraubigen Rebensorte aus.
Antworten