News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 147198 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4086
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ehrlich gesagt wäre es mir bei einem so alten Knochen egal was er frisst, Hauptsache er nimmt nicht weiter ab. Das ist hier nicht gegeben, Caspar und Gozilla fressen ja, aber es kommt halt wieder raus :-\
Ach Paulchen, das ist ja prima :) man macht sich immer so große Sorgen um die Miezen.
Für Mauzi werde ich heute Rescuetropfen holen und die ins Futter mischen, vielleicht hilft es. Sie hat gestern wieder nur unter Zittern gefressen und dann kam ein Trecker und sie floh. Es sind wohl nicht die Katzen, sondern die Maistrecker :-[
Ich hab so keine Erfahrung mit Bachblüten, ich glaube eigentlich nicht mal so daran, aber irgendwas muss dem Viech ja helfen.
Ach Paulchen, das ist ja prima :) man macht sich immer so große Sorgen um die Miezen.
Für Mauzi werde ich heute Rescuetropfen holen und die ins Futter mischen, vielleicht hilft es. Sie hat gestern wieder nur unter Zittern gefressen und dann kam ein Trecker und sie floh. Es sind wohl nicht die Katzen, sondern die Maistrecker :-[
Ich hab so keine Erfahrung mit Bachblüten, ich glaube eigentlich nicht mal so daran, aber irgendwas muss dem Viech ja helfen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Mottischa, erzählst Du nochmal ein bisschen, was genau mit Mauzi los ist? Hat sie erst seit dem Umzug eine Sonderrolle, oder gabs immer schon Konflikte mit den anderen Katzen (oder sind die für sie neu?), hat sie Angst vor dem Haus oder vor der Umgebung...? ???
Für die kranken Senioren sind alle Daumen gedrückt. Ich würde im Krisenfall auch eher das füttern, was schmeckt und drinbleibt. Manchmal ist es aber schwierig, sowas zu finden.
Paulchen, hatte die Liese nicht schon mal ein ganz ähnliches Problem? Ich meine, Du hättest früher schon mal von so einer schlimmen Phase erzählt. Könnte natürlich auch sein, dass sie früher schon mal solches Giftzeug erwischt hat... muss auch gar nicht von Katzenhassern sein, unsachgemäß ausgelegtes Rattengift könnte ich mir auch vorstellen. Hauptsache, es geht wieder aufwärts! :)
Für die kranken Senioren sind alle Daumen gedrückt. Ich würde im Krisenfall auch eher das füttern, was schmeckt und drinbleibt. Manchmal ist es aber schwierig, sowas zu finden.
Paulchen, hatte die Liese nicht schon mal ein ganz ähnliches Problem? Ich meine, Du hättest früher schon mal von so einer schlimmen Phase erzählt. Könnte natürlich auch sein, dass sie früher schon mal solches Giftzeug erwischt hat... muss auch gar nicht von Katzenhassern sein, unsachgemäß ausgelegtes Rattengift könnte ich mir auch vorstellen. Hauptsache, es geht wieder aufwärts! :)
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Übrigens: Die Hundstage sind vorbei! Jetzt kommen die Katzentage. ;D
Meine große Katerliebe besucht mich wieder regelmäßig auf der Brezelwiese. Es gibt lange Unterhaltungen, und wir sind kräftig am Fremdschmusen. Sozusagen auf Vorrat für den langen Winter. :D :D :D
Meine große Katerliebe besucht mich wieder regelmäßig auf der Brezelwiese. Es gibt lange Unterhaltungen, und wir sind kräftig am Fremdschmusen. Sozusagen auf Vorrat für den langen Winter. :D :D :D
- Mottischa
- Beiträge: 4086
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Also, Mauzi ist jetzt ca. 3,5 Jahre alt und wurde von den rechten Nachbarn mit ihrer Schwester angeschafft. Die beiden durften dort nicht ins Haus, die Schwester verschwand (Nachbarin lakonisch "ist wohl in die Güllegrube gefallen" :-\ ). Der Sohn der Familie hat die Katzen wohl ziemlich traktiert und so ist Mauzi hier zu meiner Schwimu abgewandert, wurde dort betüddelt. Auffällig ist auch, dass sie sofort verschwindet, wenn z.B. die Nachbarn am Futterplatz vorbei gehen und sie deren Stimme hört (egal ob Mutter, oder Kinder). Mit anderen Katzen gab es sonst wenig Berührung, Nachbarin links hat eine Katze, das geht in Koexistenz ohne große Probleme. Mit dem Hund der Nachbarn links geht es prima, bei meiner Motte war sie auch sehr aufgeschlossen. Als wir herzogen, ist sie sofort weg gewesen, Schwimu hat sie eine Weile am Abend vor der Haustür gefüttert, als unsere raus gingen, blieb sie weg. Ich habe sie dann gesucht und im Schuppen der linken Nachbarin gefunden und dort angefangen zu füttern. Bei Krach und lauten Geräuschen geht sie stiften, wenn sie meine Katzen sieht, bekommt sie eine Bürste. Das Zittern ist jetzt neu, seit ein paar Tagen fahren da jetzt Maislaster lang zur Biogasanlage. Beim letzten Mal als die Laster die Silage aufgefüllt haben, war sie mehrere Tage verschwunden, bis sie auf einmal wieder auftauchte. Wenn ich sie rufe, kommt sie, schmust und ist sehr lieb - ich sitze bei ihr während sie frisst. Sie geht dann auch mit mir in Richtung unseres Hauses, aber am Tor ist Schluss (vorher ging sie nicht mal zum Nachbarhaus).
Ich glaube gar nicht dass sie negative Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht hat, sie ist halt nur sowieso ängstlich durch die Nachbarn. Wenn die Trecker durch sind, dann ist sie bestimmt auch wieder entspannter. Aber ich zerbreche mir halt den Kopf, wie man eine Vergesellschaftung hinbekommt. Schön wäre es, denn sie ist Tiggi vom Alter sehr nahe.
Aaah der ist ja knuffig :)
Ich glaube gar nicht dass sie negative Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht hat, sie ist halt nur sowieso ängstlich durch die Nachbarn. Wenn die Trecker durch sind, dann ist sie bestimmt auch wieder entspannter. Aber ich zerbreche mir halt den Kopf, wie man eine Vergesellschaftung hinbekommt. Schön wäre es, denn sie ist Tiggi vom Alter sehr nahe.
Aaah der ist ja knuffig :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ach - so ist das mit Mauzi :-\
Also - mit dem Vorbehalt, dass Ferndiagnosen immer schwierig sind und falsch sein können - würde ich sagen: die Vergesellschaftung hat nicht funktioniert.
Mauzi fühlt sich verdrängt, so als ob die neu eingezogenen Katzen ihr das Zuhause weggenommen hätten.
Falls es möglich ist, ihr allein einen Raum zuzuweisen (mit menschlicher Betreuung natürlich), würde ich versuchen, sie eine Zeit lang komplett da drin zu halten. So dass sie sich an dieses "Zuhause" wirklich gewöhnt. Und nicht nur sie, sondern auch die anderen (die kriegen das ja sicherlich mit).
Erst wenn sie komplett zur Ruhe gekommen ist, dann nach und nach - unter Beobachtung - auf die anderen Räume und die anderen Katzen loslassen. Sobald ihr irgendwas Angst macht, muss sie in ihren "eigenen" sicheren Rückzugsraum zurück können.
Und erst, wenn sie sich im gesamten Haus und gegenüber allen Bewohnern sicher fühlt, dann wieder rauslassen....
Ansonsten würde ich tatsächlich über eine Abgabe nachdenken.
Also - mit dem Vorbehalt, dass Ferndiagnosen immer schwierig sind und falsch sein können - würde ich sagen: die Vergesellschaftung hat nicht funktioniert.
Mauzi fühlt sich verdrängt, so als ob die neu eingezogenen Katzen ihr das Zuhause weggenommen hätten.
Falls es möglich ist, ihr allein einen Raum zuzuweisen (mit menschlicher Betreuung natürlich), würde ich versuchen, sie eine Zeit lang komplett da drin zu halten. So dass sie sich an dieses "Zuhause" wirklich gewöhnt. Und nicht nur sie, sondern auch die anderen (die kriegen das ja sicherlich mit).
Erst wenn sie komplett zur Ruhe gekommen ist, dann nach und nach - unter Beobachtung - auf die anderen Räume und die anderen Katzen loslassen. Sobald ihr irgendwas Angst macht, muss sie in ihren "eigenen" sicheren Rückzugsraum zurück können.
Und erst, wenn sie sich im gesamten Haus und gegenüber allen Bewohnern sicher fühlt, dann wieder rauslassen....
Ansonsten würde ich tatsächlich über eine Abgabe nachdenken.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Das war Lieschen auf dem Höhepunkt der Krise. Da hat sie Einkaufstasche zu ihrem bevorzugten Zuhause gemacht.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Weia, Paulchen, da sieht sie wirklich nicht glücklich aus. Wie schön daß Lieschen jetzt wieder die alte ist! :)
- rocambole
- Beiträge: 9327
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Seit heute hat er ziemlich Durchfall, das neue Futter gibt es seit gestern :-\. Hab schon eine Probe eingesammelt für Freitag.Mottischa hat geschrieben: ↑9. Sep 2020, 12:19
Ehrlich gesagt wäre es mir bei einem so alten Knochen egal was er frisst, Hauptsache er nimmt nicht weiter ab.
Ist also auch keine Dauerlösung ....
Sonnige Grüße, Irene
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
rocambole hat geschrieben: ↑9. Sep 2020, 21:38Mottischa hat geschrieben: ↑9. Sep 2020, 12:19
Ehrlich gesagt wäre es mir bei einem so alten Knochen egal was er frisst, Hauptsache er nimmt nicht weiter ab.[/quote]Seit heute hat er ziemlich Durchfall, das neue Futter gibt es seit gestern :-\. Hab schon eine Probe eingesammelt für Freitag.
Ist also auch keine Dauerlösung ....
und wenn es gar nicht am Futter liegt? sondern z.b. an einer Schilddrüsenüberfunktion?
[quote]Die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sind von Katze zu Katze unterschiedlich. Es gibt keine “typischen” Symptome aus denen man eine Überfunktion direkt erkennen würde. Folgende Symptome können auf eine Schilddrüsenüberfunktion hindeuten:
Gewichtsverlust: 88 % der Katzen verlieren an Gewicht
gesteigerter Appetit und Durst
gesteigerte Aktivität
struppiges Fell und eingefallene Augen
Verhaltensänderung: viele Katzen werden aggressiv, reizbar, scheu oder teilnahmslos
Muskelschwäche
Vermehrter Urinabsatz
Generell können diese Symptome auch Anzeichen einer anderen Krankheit sein, die ältere Katzen haben. Wenn die Schilddrüsenüberfunktion länger besteht, kann dies dazu führen, dass deine Katze ein Herzproblem, Bluthochdruck, Augenprobleme oder Nierenprobleme bekommt. (Quelle)
Durchfall ist auch ein häufiges Symptom.
Ebenso wie eine erhöhte Atemfrequenz.
vermehrter Wuchs der Krallen
schlechtes Fell und Knoten im Fell, betroffene Katzen putzen sich manchmal weniger
Es gibt aber auch sehr untypische Symptome bei einer Schilddrüsenüberfunktion, die im ersten Moment nicht daran denken lassen. Unsere Mia z.b. schlief überdurchschnittlich viel.
Erst als die Hormonwerte wieder normalisiert waren, wurde sie wieder eine wache Katze.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Gestern habe ich Rotweinzwetschen und Apfelkompott eingeweckt.
Die Weckgläser mit Äpfeln mit Glasdeckel sind leider übergekocht und somit wurde eine Reinigung des Backofens fällig.
Pablo prüft den Fall.
Die Weckgläser mit Äpfeln mit Glasdeckel sind leider übergekocht und somit wurde eine Reinigung des Backofens fällig.
Pablo prüft den Fall.
Grün ist die Hoffnung
- Mottischa
- Beiträge: 4086
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Nemesia, also das mit der Schilddrüse.. hm.. ich glaube ich muss bei den Opas doch mal ein Blutbild machen lassen.
Roeschen - mein Gozilla prüft auch gerne.. der hat mal den Trockner geprüft und saß dann die ganze Nacht darin fest, weil ich im Vorbeigehen die Tür zukickte ::)
Roeschen - mein Gozilla prüft auch gerne.. der hat mal den Trockner geprüft und saß dann die ganze Nacht darin fest, weil ich im Vorbeigehen die Tür zukickte ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- rocambole
- Beiträge: 9327
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Schilddrüse könnte ich morgen testen lassen, glaube es aber nicht. Hatte im Mai ja ein großes Blutbild machen lassen, sind da nicht auch Schilddrüsenwerte dabei? Da zeigte nur Bauchspeicheldrüse an und da meinte die TA, dass aufgrund der guten anderen Werte was chronisches unwahrscheinlich ist, hatte ich dann nicht weiter verfolgt.
Seitdem konsultiere ich alle paar Wochen die Heilpraktikerin, die hat auch immer was, was dann ein paar Wochen hilft (besser als das mit der Schulmedizin). Sie hat Mitte Juli noch ein Rundumprofil gemacht, inkl. Organe. Kleinere Problemchen beseitigt und alles war fast 6 Wochen ok, Katerchen fraß gut.
Das neuste Problem ist der Dünndarm, morgen Ultraschall der Blase, weil die als Ursache anzeigt (Tumor?). Und das hat sie geschrieben, ehe ich das mit dem weichen Kot überhaupt gesehen habe. Die Frau hat so oft recht, ich halte das also für wahrscheinlicher.
Seitdem konsultiere ich alle paar Wochen die Heilpraktikerin, die hat auch immer was, was dann ein paar Wochen hilft (besser als das mit der Schulmedizin). Sie hat Mitte Juli noch ein Rundumprofil gemacht, inkl. Organe. Kleinere Problemchen beseitigt und alles war fast 6 Wochen ok, Katerchen fraß gut.
Das neuste Problem ist der Dünndarm, morgen Ultraschall der Blase, weil die als Ursache anzeigt (Tumor?). Und das hat sie geschrieben, ehe ich das mit dem weichen Kot überhaupt gesehen habe. Die Frau hat so oft recht, ich halte das also für wahrscheinlicher.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
rocambole hat geschrieben: ↑9. Sep 2020, 21:38Mottischa hat geschrieben: ↑9. Sep 2020, 12:19
Ehrlich gesagt wäre es mir bei einem so alten Knochen egal was er frisst, Hauptsache er nimmt nicht weiter ab.
Seit heute hat er ziemlich Durchfall, das neue Futter gibt es seit gestern :-\. Hab schon eine Probe eingesammelt für Freitag.
Ist also auch keine Dauerlösung ....
Ein Versuch mit Okoubaka D6 oder D3 wäre einen Versuch wert....?
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Sep 2020, 12:07
Gestern habe ich Rotweinzwetschen und Apfelkompott eingeweckt.
Die Weckgläser mit Äpfeln mit Glasdeckel sind leider übergekocht und somit wurde eine Reinigung des Backofens fällig.
Pablo prüft den Fall.
...da war wohl der Backofen noch ein wenig heiß - die Öhrchen sind ja angesengt :o
- rocambole
- Beiträge: 9327
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Bin in Kontakt mit meiner Frau für alles, die schickt Globuli und macht einen Energieausgleich. Ich hoffe, dass es was bringt und sich das Katerchen wieder aufrappelt. Aber danke, notiere ich mir.fips hat geschrieben: ↑10. Sep 2020, 21:23rocambole hat geschrieben: ↑9. Sep 2020, 21:38Mottischa hat geschrieben: ↑9. Sep 2020, 12:19
Ehrlich gesagt wäre es mir bei einem so alten Knochen egal was er frisst, Hauptsache er nimmt nicht weiter ab.
Seit heute hat er ziemlich Durchfall, das neue Futter gibt es seit gestern :-\. Hab schon eine Probe eingesammelt für Freitag.
Ist also auch keine Dauerlösung ....
Ein Versuch mit Okoubaka D6 oder D3 wäre einen Versuch wert....?
Sonnige Grüße, Irene