News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4168384 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11370 am:

Dalmatie ist schon weich.
Dateianhänge
ungarische Feige, Dalmatie 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11371 am:

Konnte jemand schon mit Abicou ausgepflanzt Erfahrungen sammeln? Sollen vorzügliche Blütenfeigen heranwachsen. Für die Herbsternte wird es jedoch schon eher knapp.
Mich fasziniert nur schon die Optik der Blühfeigen, glänzendes Schwarz... :o
Anscheinend wird die Sorte auch in Paris im grossen Stile angebaut, wegen der Blütenfeigen.
Bin mir jedoch mit der Winterhärte nicht so ganz sicher.
Wenn die doch nicht so winterhart ist, dann ist die Blütenfeige schnell dahin... :o

Danke für eure Erfahrungsberichte...

philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11372 am:

marcellus hat geschrieben: 10. Sep 2020, 12:06
Konnte jemand schon mit Abicou ausgepflanzt Erfahrungen sammeln? Sollen vorzügliche Blütenfeigen heranwachsen. Für die Herbsternte wird es jedoch schon eher knapp.
Mich fasziniert nur schon die Optik der Blühfeigen, glänzendes Schwarz... :o
Anscheinend wird die Sorte auch in Paris im grossen Stile angebaut, wegen der Blütenfeigen.
Bin mir jedoch mit der Winterhärte nicht so ganz sicher.
Wenn die doch nicht so winterhart ist, dann ist die Blütenfeige schnell dahin... :o

Keine Erfahrung mit Abicou, Pierre Baud hat mir vor Jahren davon abgeraten, obwohl er die in diversen Größen verfügbar hatte.
Woher hast du die Information bzgl. Paris?
French fig farm schreibt, dass sie bei Paris angebaut wurde. Die französischen Quellen wissen aber nur etwas von diesem Anbau bei Argenteuil (Region Paris) im späten 19. Jh., das waren die Sorten Rouge d'Argenteuil (= Dauphine) und Blanche d'Argenteuil (= White Marseilles). Die Feigen wurden damals mittels auf den Boden Legen und Abdecken durch die strengen Winter gebracht.
Wegen der Blütenfeigen fände ich GdSJ und Sultane interessant. GdSJ soll halt kälteempfindlich sein, aber gilt als die Sorte mit den besten Blütenfeigen (sollen bei dieser Sorte recht viele und sogar besser als die Herbstfeigen sein).

Abicou dürfte wie Noire de Caromb italienischen Ursprungs sein.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11373 am:

Hier noch Info zur Abicou
http://www.pommiers.com/figue/figue-abicou-ou-aubique-noire-de-provence.htm
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11374 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Sep 2020, 12:36
Hier noch Info zur Abicou
http://www.pommiers.com/figue/figue-abicou-ou-aubique-noire-de-provence.htm


Die überreife, schon halb getrocknete Feige aus dem Garten Bauds muss eine Zucker- und Aromabombe sein ! :)
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11375 am:

philippus hat geschrieben: 10. Sep 2020, 12:29
marcellus hat geschrieben: 10. Sep 2020, 12:06
Konnte jemand schon mit Abicou ausgepflanzt Erfahrungen sammeln? Sollen vorzügliche Blütenfeigen heranwachsen. Für die Herbsternte wird es jedoch schon eher knapp.
Mich fasziniert nur schon die Optik der Blühfeigen, glänzendes Schwarz... :o
Anscheinend wird die Sorte auch in Paris im grossen Stile angebaut, wegen der Blütenfeigen.
Bin mir jedoch mit der Winterhärte nicht so ganz sicher.
Wenn die doch nicht so winterhart ist, dann ist die Blütenfeige schnell dahin... :o

Keine Erfahrung mit Abicou, Pierre Baud hat mir vor Jahren davon abgeraten, obwohl er die in diversen Größen verfügbar hatte.
Woher hast du die Information bzgl. Paris?
French fig farm schreibt, dass sie bei Paris angebaut wurde. Die französischen Quellen wissen aber nur etwas von diesem Anbau bei Argenteuil (Region Paris) im späten 19. Jh., das waren die Sorten Rouge d'Argenteuil (= Dauphine) und Blanche d'Argenteuil (= White Marseilles). Die Feigen wurden damals mittels auf den Boden Legen und Abdecken durch die strengen Winter gebracht.
Wegen der Blütenfeigen fände ich GdSJ und Sultane interessant. GdSJ soll halt kälteempfindlich sein, aber gilt als die Sorte mit den besten Blütenfeigen (sollen bei dieser Sorte recht viele und sogar besser als die Herbstfeigen sein).

Abicou dürfte wie Noire de Caromb italienischen Ursprungs sein.

Ok, ev habe ich das falsch in Erinnerung mit Paris. Dachte hätte das mal gelesen.
Ev wäre es ein Versuch wert. Mal schauen...
Die GdSJ hätte ich ja auch gerne dazumal gehabt. Dummerweise bei Lubera bestellt und irgendeine andere Sorte erhalten.
Die ist daher mal auf Eis gelegt...
Sultane habe ich bereits, ist aber noch klein...

Naja mal schauen nach welcher Sorte ich meine Fühler als nächstes ausstrecke... Irgendwie hört das wohl nie auf...
Dann liest man hier von der Figo Moro... ::)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #11376 am:

Gestern die erste BT-Herbstfeige geerntet, heute zwei. Es geht wieder los :P Am 20. August habe ich die letzte Blütenfeige geerntet, also die üblichen drei Wochen Pause.

Hier gabs viele Fliegen und Wespen, weil ich’s ja nicht geschafft hatte alle Blütenfeigen zu ernten. Diese Falle ist genial: https://shop.garten-bienen.at/wespen-fliegenfalle-swirr-set.html
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11377 am:

@Alva
Könntest du bitte Fotos einer vollreifen BT Herbstfeige von außen und innen hier posten?
Die Konsolidierungsphase beträgt 365 Tage ;D!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #11378 am:

Hab ich hier eh jeden Herbst gepostet, seit 2014. Liest du bitte nach?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11379 am:

Ob das eine Abicou sein könnte?
Dateianhänge
blaue feige 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
d-fritz
Beiträge: 7
Registriert: 13. Nov 2014, 15:38

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

d-fritz » Antwort #11380 am:

Hier ist das gewünschte Bild für Roeschen1 ;-):

Dateianhänge
Figo Moro-2.jpg
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11381 am:

RdB Ernte im Endspurt...

Dateianhänge
1599747977496.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11382 am:

Die passt leider nicht in mein Auto ;D!
6m Trachycarpus Fortunei.
Dateianhänge
0048E46C-700D-4C6E-84D5-CD94A88D1048.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11383 am:

d hat geschrieben: 10. Sep 2020, 15:49
Hier ist das gewünschte Bild für Roeschen1 ;-):

Für alle, Figo moro Fans...
Deine sieht auch super aus, hat auch einen dicken Stamm.
Wie war die Probierfrucht?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11384 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Sep 2020, 16:32
Die passt leider nicht in mein Auto ;D!
6m Trachycarpus Fortunei.


Nene, so ein Gewächs kommt mir nicht in den Garten.
Siehe Probleme im Tessin: https://www.tagblatt.ch/leben/faellen-erwuenscht-im-tessin-ist-die-palme-zu-einer-plage-geworden-ld.1242565
Antworten