News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im September 2020 (Gelesen 21277 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Re: Gartenarbeit im September 2020

neo » Antwort #90 am:

Die Hälfte der Weissdornhecke ist oben und innen geschnitten, bei der zweiten Hälfte halte ich dann meinen linken Arm zum Zerkratzen hin. ::)
Vom Cornus mas musste auch ein bisschen was weg, strassenseits. Solange Äste noch oben hängen, sind die schon deutlich kleiner, als wenn sie dann unten liegen und wegtransportiert werden müssen. ;)
Gemäht. Beim Wässern ist es jetzt angenehm, dass es nicht mehr so viel braucht. Mit dem Frühherbst ist der Garten mehr in den Schatten abgetaucht.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im September 2020

Quendula » Antwort #91 am:

neo hat geschrieben: 11. Sep 2020, 08:34
bei der zweiten Hälfte


Soll ich zum Helfen vorbeikommen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Kübelgarten » Antwort #92 am:

heute nix, wir haben in der Kassler Markthalle die Wirtschaft unterstützt
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

AndreasR » Antwort #93 am:

Da ich schon in den letzten zwei Tagen abgesehen vom Gießen keine Gelegenheit zur Gartenarbeit hatte, beschäftigte ich mich heute damit, ein paar nun in brennender Sonne stehenden Schattenstauden aus dem Bereich unter dem ehemaligen Kirschlorbeer im Vorgarten zu evakuieren. Der Lehmboden ist völlig ausgetrocknet und betonhart, trotzdem habe ich es geschafft, diverse Akeleien, Brunnera, Primeln und ein fast völlig verdorrtes Purpurglöckchen auszugraben, dazu jede Menge Schneeglöckchenzwiebeln. Zumindest letztere waren mir die Buddelei definitiv wert, die ziehen in das neue Beet unten am Weg ein, dort habe ich auch noch zwei Primeln und ein Veilchen gepflanzt. Dann noch alle Töpfe gegossen, jetzt geht's zu meinen Eltern in den Garten zum Grillen.
neo

Re: Gartenarbeit im September 2020

neo » Antwort #94 am:

Quendula hat geschrieben: 11. Sep 2020, 12:17
neo hat geschrieben: 11. Sep 2020, 08:34
bei der zweiten Hälfte


Soll ich zum Helfen vorbeikommen?

Im Moment hätte ich gar keine Zeit für helfende Gäste, liebe Quendula.
Geht schon mit dem Weissdorn, bis zum Winter hab‘ ich den. Ihm ist‘s ja eh‘ ziemlich egal wann ich ihn schneide, mir ist nur wichtig, dass ich ihn schneide, sonst nutzt der das Nicht-schneiden wieder ganz unverschämt aus.;)
.
Heute nix Garten, aber ein kleines Hostapaket darf ich noch auspacken!:)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Kübelgarten » Antwort #95 am:

Gießrunde, Regentonnen aus der Zisterne nachgefüllt, Wäsche flatterte
LG Heike
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im September 2020

Wühlmaus » Antwort #96 am:

Mit dem Gießen von Beeten habe ich heute auch wieder begonnen :-X
Die Kübelpflanzen brauchen glücklicherweise nicht mehr sooo viel Wasser...
.
Gestern habe ich recht energisch von der Frontseite her das Phloxbeet ausgelichtet, dabei Unmengen von Sämlingen gezogen, vom Mehltau gepuderte Pflanzen zurück geschnitten und eimerweise Veilchen gejätet.
.
Heute wollte ich mit der Überarbeitung eines schattigen Waldbeetes beginnen, in dem von einer Seite Primula elatior und von der anderen Seite her der Waldsauerklee zur Übernahme angesetzt hat. Einige große Primulastöcke konnte ich mit Mühe entfernen und etliche Cyclamen coum darunter frei legen. Für weitere Aktionen ist es einfach zu trocken. Einige Kannen Wasser habe ich für's erste verteilt....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

AndreasR » Antwort #97 am:

Heute ging's weiter mit der Buddelei im Vorgarten, Schneeglöckenzwiebeltagebau war angesagt. Dabei sind mir noch ein paar Primeln, Narzissenzwiebeln und Anemonenknollen ins Netz gegangen, alles habe ich wohl nicht erwischt, aber die Ausbeute war durchaus erklecklich. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch meterweise Zaunwindenwurzeln ausgebuddelt, das Zeug hat sich ausgebreitet wie die Pest. :( In einer Woche geht es den Kirschlorbeestümpfen mit dem Bagger an den Kragen, da wollte ich die Schneeglöckchen vorher in Sicherheit bringen...

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

helga7 » Antwort #98 am:

Stolze Ausbeute! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeit im September 2020

Schnäcke » Antwort #99 am:

Ich hatte heute früh große Pläne. In der Sonne war es einfach zu warm. Eine Buchshecke habe ich ausgegraben, da der Zünsler ganze Arbeit geleistet hatte. Es sieht jetzt ein wenig ungewohnt aus. Ich habe dort gleich ein paar Allium atropurpureum vergraben. Dann habe ich ausführlich gegossen, was wohl einigen Colchicum das Leben kosten wird. Die Schnecken warten schon vor dem Zaun, um auf dem feuchten Gras in den Garten rutschen zu können.😞
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im September 2020

Alstertalflora » Antwort #100 am:

Hier ging es noch ganz gut mit den Temperaturen, aber es wehte auch ein strammer Wind. Ich hab weiter Rasen gemordet und mein werdendes Schattenbeet im Vorgarten vergrößert.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

AndreasR » Antwort #101 am:

Unterm Sonnenschirm ließ es sich in der Tat recht gut aushalten, heute und morgen soll's noch wärmer werden. Allerdings tun mir alle Knochen weh, der Boden ist betonhart und nur mit schwerem Gerät aufzubrechen. Den Kirschlorbeer hätte ich ohne Root Slayer nicht freigraben können, und die gute alte Grabegabel von meiner Oma stößt immer mehr an ihre Grenzen...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Kübelgarten » Antwort #102 am:

gestern nur Gießrunde,
heute Rasen mähen, Wintergarten für die Wintergäste putzen
LG Heike
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re: Gartenarbeit im September 2020

Euphrasia » Antwort #103 am:

Nachtrag zum Kichererbsen-Experiment: Nun sind die letzten Pflanzen gerodet.
Wir hatten ja Supermarktware, die für den Kochtopf bestimmt war, ausgesät. ;)
Der Wuchs war sehr heterogen. Von Kümmerwuchs bis stark verzweigt, von kniehoch bis etwas über Knöchelhöhe war alles dabei.
Ich vermute, wir haben F1-Ware weiter kultiviert. Vielleicht hat auch der Frost kurz nach dem Auspflanzen Tribut gefordert.
Satt wären wir von der Ernte nicht geworden. Hin und wieder verschwand eine handvoll im Essen oder auch mal nur zwei Stück (wer sie auf dem Teller hat muss spülen ;D).
.
Wenn ich richtiges Saatgut finde, versuchen wir es nochmal. :D
.
.
Gestern geerntet (Tomaten, Salat)
und wuchernde Brombeere bearbeitet.
Dateianhänge
IMG_20200801_204348.jpg
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

lord waldemoor » Antwort #104 am:

Euphrasia hat geschrieben: 14. Sep 2020, 09:26
... Stück (wer sie auf dem Teller hat muss spülen ;D).
also 2 x bestraft ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten