News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lavatera Thuringiaca ´Rosa Dura´ (Gelesen 1406 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bullerbü

Lavatera Thuringiaca ´Rosa Dura´

bullerbü »

Hallo,ich hoffe das ich hier im Arboretum mit meiner Frage an der richtigen Stelle bin :)Diese Thüringerstrauchpappel wartet seit vergangenen Herbst darauf von mir eingepflanzt zu werden, das Beet in dem sie stehen soll hat einen A-förmigen Verlauf. Bisher dachte ich das dieser Strauch einen ziemlich schlanken Wuchs hat und somit im schmalen Bereich des Beetes stehen könnte. Vor geraumer Zeit habe ich aber ein Bild einer Th.pappel im www.gefunden und das war ein ordentlich breiter Busch und jetzt habe ich bedenken bezüglich der Standortwahl.Mit welchen Ausmaßen der Wuchsbreite müsste ich denn bei guter Hege und Pflege dieses Strauches in den nächsten Jahren rechnen?Bitte bewahrt mich vor späteren Umpflanzaktionen ( :P) und teilt mit mir euer unendliches Wissen ;)Viele Grüssebullerbü
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Lavatera Thuringiaca ´Rosa Dura´

elis » Antwort #1 am:

Hallo bullerbü !Deine Lavatera wird ca 2 m hoch und ca 1,50m breit und blüht den ganzen Sommer. Bei mir friert sie leider jedes Jahr zurück, ich muß sie immer neu setzen wenn ich sie haben will. Sie ist nur bedingt winterhart, manchmal kam sie wieder von unten, aber der obere Teil ist immer abgefroren. Sie ist wirklich sehr atraktiv.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
bullerbü

Re:Lavatera Thuringiaca ´Rosa Dura´

bullerbü » Antwort #2 am:

Danke elis,also sie wird doch breiter als ich angenommen habe aber das sie nicht zuverlässig winterhart ist, ist bedauerlich und ich hatte schon gehofft... :(Viele Grüssebullerbü
achimq
Beiträge: 7
Registriert: 12. Jul 2018, 22:53

Re: Lavatera Thuringiaca ´Rosa Dura´

achimq » Antwort #3 am:

Hallo, ich suche schon seit einer halben Ewigkeit die Lavatera Thuringiaca Hybride „Rosa Dura“. Woher hast du sie bezogen? Ich wäre auch sehr dankbar wenn ich einige sortenreine Stecklingsablegr bekommen könnte. Vielen Dank im voraus! Malvenfreund Achim
Antworten