News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche? (Gelesen 7247 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Secret Garden
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Hier ist es erst so schlimm, seit nebenan im Haus zwei Katzen wohnen. Die halten sich fast ständig in unserem Garten auf und nutzen ihn als Klo, täglich frische Haufen. :-X Heute früh lag eine wieder unter dem Strauch an der Terrasse und lauerte auf Vögel, als ich sie weggescheucht habe, hat sie wütend gefaucht. An die Lieblingsplätze werde ich zuerst Holzspieße stecken. ;)
.
Ansonsten sehe ich vielleicht fünf oder sechs verschiedene Katzen regelmäßig übers Grundstück laufen, die stören mich nicht.
.
Hier in der Stadt gilt Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigänger, das ist leider vielen Katzenhaltern egal.
.
Ansonsten sehe ich vielleicht fünf oder sechs verschiedene Katzen regelmäßig übers Grundstück laufen, die stören mich nicht.
.
Hier in der Stadt gilt Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Freigänger, das ist leider vielen Katzenhaltern egal.
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Secret Garden
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Aber noch nicht von jedem. ;)
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
;D
Mir gefällt der Ratschlag, sich eine eigene Katze anzuschaffen ( mit Katzenklo), denn die wird fremde Katzen verjagen. Stimmt. Außer unserer Katze gibt es keine Katzen mehr auf unserem Grundstück. ;D
Mir gefällt der Ratschlag, sich eine eigene Katze anzuschaffen ( mit Katzenklo), denn die wird fremde Katzen verjagen. Stimmt. Außer unserer Katze gibt es keine Katzen mehr auf unserem Grundstück. ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
So war das auch bei uns. Allerdings hat unser Kater nie, nie, nie ins Katzenklo gemacht. Das hatte er als Kätzchen nicht gelernt (was Hänschen und so weiter, Ihr wisst schon!). Seit es ihn nicht mehr gibt, wird unser Grundstück zum Katzentreffpunkt und mindestens eine von Nachbars beiden Katzen nutzt es auch als Klo. Vor zwei Tagen griff ich übrigens nichtsahnend kurz in sehr, sehr trockenes Rosengestrüpp. Es wirkt noch, auch bei Gärtnerinnenfingern :-X.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 363
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Ich hatte in unserem Nebengebäude (mein Büro) regelmäßig einen Marder auf dem Dachboden, da die Viecher ungehindert unter das Dach konnten. Eine paar Minuten laute, basslastige Rockmusik (z.B Deep Purple - Smoke on the Water) hat ihn dann immer zuverlässig für einige Zeit vertrieben. Hat bei einem Bekannen auch gut funktioniert. Dieses Jahr vor gut 2 Monaten (vermutlich Paarungszeit oder Revierkämpfe) war er aber mehrmals taglich unterm Dach und hat im Garten rumgeschrien. Darauf hab ich einige Dosen Bauschaum besorgt und das Dach weitgehend abgedichtet, allerdings hat der Bauschaum nicht ganz gereicht, also war er kurz danach wieder da. Darauf hab ich mir 2 Marderschreck besorgt, die Teile, die hochfrequente Tone von sich geben, und einen davon auf dem Hof und einen davon am Rand des Gartens aufgestellt. Die Teile sollen angeblich gegen Marder, Katzen und Hunde wirken. Meiner produziert nach dem Waschzettel 14 khz-Töne in unregelmäßigen Abständen. Die 14 khz kamen mir rel. niedrig vor (ich dachte, die würde ich noch hören), und da ich nix gehört habe, hatte ich schon die Vermutung, dass die China-Teile nur die LED ein und ausschaltet und sonst nix machen. Allerdings war der Marder seitdem nicht mehr hier und auch die Sichtungen von Katzen der Nachbarn hat erheblich abgenommen. Die sind nur noch selten im hinteren Teil des Gartens, wo man den Marderschreck wohl kaum noch hört.
Vor wenigen Wochen war unser Sohn mal wieder hier und als er auf den Hof kam zuckte er zusammen und fragte, ob da irgendwas furchtbar pfeifen würde oder sein Tinitus wieder da wäre. Da habe ich den Tinitus schnell ausgeschaltet. Seitdem weiss ich, dass man in meinem Alter 14 khz nicht mehr hört ::), Kinder und Jüngere aber schon. Alle unsere Besucher (50+) haben sich nie beschwert, mit einigen habe ich das auch getestet. Wer aber Kinder und Jugendliche im Garten hat, oder einen Hund oder eine Katze, sollte die Teile nicht verwenden, es sei denn, er will die vertreiben ;D. Da die nicht so teuer sind (ca. 20 €/St. + gelegentlich Batterien) sind die einen Versuch wert. Igel und Vögel lassen sich davon nicht stören. Mäuse lassen sich offensichtlich davon auch nicht stören.
Vor wenigen Wochen war unser Sohn mal wieder hier und als er auf den Hof kam zuckte er zusammen und fragte, ob da irgendwas furchtbar pfeifen würde oder sein Tinitus wieder da wäre. Da habe ich den Tinitus schnell ausgeschaltet. Seitdem weiss ich, dass man in meinem Alter 14 khz nicht mehr hört ::), Kinder und Jüngere aber schon. Alle unsere Besucher (50+) haben sich nie beschwert, mit einigen habe ich das auch getestet. Wer aber Kinder und Jugendliche im Garten hat, oder einen Hund oder eine Katze, sollte die Teile nicht verwenden, es sei denn, er will die vertreiben ;D. Da die nicht so teuer sind (ca. 20 €/St. + gelegentlich Batterien) sind die einen Versuch wert. Igel und Vögel lassen sich davon nicht stören. Mäuse lassen sich offensichtlich davon auch nicht stören.
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Und bei einem mit "Bewegungsmelder" fiepen und stören sie auch jüngere Ohren zumindest nicht permanent 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
äh, nein, funktioniert nicht unbedingt. Unsere Nachbarin hat 2 Katzen, jetzt auch schon mehrere Jahre. Stört unseren Pips gar nicht, er geht da trotzdem hin und ignoriert die beiden. Genauso haben wir regelmäßig Besuch von einem anderen. Der geht dann widerwillig, wenn Pippin draußen ist.Crambe hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 08:55
;D
Mir gefällt der Ratschlag, sich eine eigene Katze anzuschaffen ( mit Katzenklo), denn die wird fremde Katzen verjagen. Stimmt. Außer unserer Katze gibt es keine Katzen mehr auf unserem Grundstück. ;D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Rhytidiadelphus hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 02:16
Ich hatte in unserem Nebengebäude (mein Büro) regelmäßig einen Marder auf dem Dachboden, da die Viecher ungehindert unter das Dach konnten. Eine paar Minuten laute, basslastige Rockmusik (z.B Deep Purple - Smoke on the Water) hat ihn dann immer zuverlässig für einige Zeit vertrieben. ...
.
Wer aber Kinder und Jugendliche im Garten hat, oder einen Hund oder eine Katze, sollte die Teile nicht verwenden, es sei denn, er will die vertreiben.
.
Igel und Vögel lassen sich davon nicht stören.
.
Ob auch "Highway to Hell" ginge?
.
Wenn dieser Piepton Igel wirklich nicht stört, probiere ich das aus. Katzen gibts hier genug. :P
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Weil mir die Wühlerei in meinen Beeten schon lange gegen den Strich geht, habe ich vor einiger Zeit so einen Ultraschallpiepser mit Bewegungsmelder installiert. Eine Weile lang war einigermaßen Ruhe, es gab zwar noch Spuren, aber nicht mehr so viel Graberei.
.
Vorgestern hatte ich mal wieder eine Menge Wühlspuren. Nachmittags überraschte ich einen jungen Fuchs dabei, wie er in meinen Gemüsebeeten grub. Am nächsten Morgen waren noch mehr Beete durchwühlt, ganz hinten in der Mitte des Beetes steht der Piepser, eingeschaltet und funktionstüchtig ...
.

.
Und als Extrafreude für die Gärtnerin wurde noch ein Gruß hinterlassen, den ich auch dem Fuchs unterstellte:
.

.
Heute früh gab es wieder Wühlspuren, allerdings hatte ich die Spinatkeimlinge mit Vlies abgedeckt, um sie zu schützen. So konnte ich sehen, dass es nicht (nur?) der Fuchs war. ::)
.

.
In abgeernteten Beeten flächig Gründüngung einzusäen, bringt derzeit wenig.
.

.
Der Piepser läßt sich auf acht Stufen unterschiedlich einstellen, so sollen verschiedene Tiere mit entsprechenden Tönen angesprochen werden. Ich hab ihn derzeit so eingestellt, dass Katze, Fuchs und Dachs angesprochen werden. Der Erfolg ist mäßig. :-\
.
.
Vorgestern hatte ich mal wieder eine Menge Wühlspuren. Nachmittags überraschte ich einen jungen Fuchs dabei, wie er in meinen Gemüsebeeten grub. Am nächsten Morgen waren noch mehr Beete durchwühlt, ganz hinten in der Mitte des Beetes steht der Piepser, eingeschaltet und funktionstüchtig ...
.

.
Und als Extrafreude für die Gärtnerin wurde noch ein Gruß hinterlassen, den ich auch dem Fuchs unterstellte:
.

.
Heute früh gab es wieder Wühlspuren, allerdings hatte ich die Spinatkeimlinge mit Vlies abgedeckt, um sie zu schützen. So konnte ich sehen, dass es nicht (nur?) der Fuchs war. ::)
.

.
In abgeernteten Beeten flächig Gründüngung einzusäen, bringt derzeit wenig.
.

.
Der Piepser läßt sich auf acht Stufen unterschiedlich einstellen, so sollen verschiedene Tiere mit entsprechenden Tönen angesprochen werden. Ich hab ihn derzeit so eingestellt, dass Katze, Fuchs und Dachs angesprochen werden. Der Erfolg ist mäßig. :-\
.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Conni, ob das Abdecken der Beete mit Estrichmatten helfen würde? ....nicht schön, aber das sieht wohl nicht so schrecklich aus, wie die zerwühlten Beete :o
Die Matten - Stück etwa 3,30€ - sind 1m X 2m und könnten sogar als "Kiste" an den Rändern geknickt werden, damit die Gründüngung erst einmal keimen und etwas Höhe gewinnen kann. Vielleicht wäre das einen Versuch wert...........
Ich verwende die Estrichmatten zum Schutz meiner Erdbeer - Mutterpflanzenquartiere gegen Rehwildverbiss.
Die Matten - Stück etwa 3,30€ - sind 1m X 2m und könnten sogar als "Kiste" an den Rändern geknickt werden, damit die Gründüngung erst einmal keimen und etwas Höhe gewinnen kann. Vielleicht wäre das einen Versuch wert...........
Ich verwende die Estrichmatten zum Schutz meiner Erdbeer - Mutterpflanzenquartiere gegen Rehwildverbiss.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Danke fürs Mitdenken. :)
.
Hm, 1x2m? da bräuchte ich pro Beet vier Stück. Für ein Beet ... Und ehrlich gesagt hab ich Mühe, mir den Gemüsegarten unter Estrichmatten vorzustellen. :-\
.
Über Reisig kichern Fuchs und Dachs bloß ...
.
Wenn in den vergangenen Jahren die Wühlerei überhand genommen hat, hab ich auch schon den gesamten Gemüsebereich mit elektrischen Weidezäunen eingefriedet. Das sieht blöd aus und ist obendrein mühsam, wenn man für jeden Handgriff im Beet erst über den Zaun steigen muss. Vielleicht sollte ich ja doch über Estrichmatten nachdenken. :-\
.
.
Hm, 1x2m? da bräuchte ich pro Beet vier Stück. Für ein Beet ... Und ehrlich gesagt hab ich Mühe, mir den Gemüsegarten unter Estrichmatten vorzustellen. :-\
.
Über Reisig kichern Fuchs und Dachs bloß ...
.
Wenn in den vergangenen Jahren die Wühlerei überhand genommen hat, hab ich auch schon den gesamten Gemüsebereich mit elektrischen Weidezäunen eingefriedet. Das sieht blöd aus und ist obendrein mühsam, wenn man für jeden Handgriff im Beet erst über den Zaun steigen muss. Vielleicht sollte ich ja doch über Estrichmatten nachdenken. :-\
.
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Ich korrigiere,
hilft gegen Katzen, damit sie kein Katzenklo daraus machen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Ich habe früher mit zerschredderten Zweigen die Gemüsebeete abgedeckt, später mit nicht geschredderten Zweigen. Da das Material inzwischen Mangelwaare ist, piekse ich jetzt dünne Zweige rund um die Beete und auch zwischen die Reihen. Katzen und Fuchs ist das zu nervig und die Beete werden hier in Ruhe gelassen. Gartenbesucherinnen bekommen allerdings Lachanfälle. :-\