News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153958 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke! Ich finde sie auch wunderschön! und lecker! :-*
Die ist mir bei Dehner über den Weg gelaufen - dort war noch eine letzte Frucht an der Pflanze (nicht die auf dem Foto) :)
Die ist mir bei Dehner über den Weg gelaufen - dort war noch eine letzte Frucht an der Pflanze (nicht die auf dem Foto) :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier reifen die Panachee auch aus, durfte mal eine probieren, hat sehr gut geschmeckt, saftig, beerig.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 12:21
Hier reifen die Panachee auch aus, durfte mal eine probieren, hat sehr gut geschmeckt, saftig, beerig.
und ein hauch Galia-Melone - finde ich
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 12:21
Hier reifen die Panachee auch aus, durfte mal eine probieren, hat sehr gut geschmeckt, saftig, beerig.
Freiland?
sollte ich evtl. auch mal in Betracht ziehen, laut Baud allerdings sehr großer Baum.
Laut Baud ist die Haut etwas dick (was sie resistent gegen Regen macht), ist das beim Essen gar nicht störend?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 12:27Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 12:21
Hier reifen die Panachee auch aus, durfte mal eine probieren, hat sehr gut geschmeckt, saftig, beerig.
Freiland?
sollte ich evtl. auch mal in Betracht ziehen, laut Baud allerdings sehr großer Baum.
Laut Baud ist die Haut etwas dick (was sie resistent gegen Regen macht), ist das beim Essen gar nicht störend?
Nein, war eine Kübelfeige.
Die Haut ist nicht zu vergleichen mit einer Negronne. Bei einer Dalmatie ist es nicht anders.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
die haut finde ich auch dick und etwas unangenehm, aber sie ist sehr gut zu schälen.
Denke als ich sie gekauft habe war sie etwa 2 Jahre + 2 Jahre in der Erde = ca. 17cm Stammumfang. Könnte groß werden, aber es gibt ja eine Schere :)
Denke als ich sie gekauft habe war sie etwa 2 Jahre + 2 Jahre in der Erde = ca. 17cm Stammumfang. Könnte groß werden, aber es gibt ja eine Schere :)
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
An Feigenhof sind die Panachee auch die kommenden Tage zum Verkauf wurde mir gestern gesagt. Sie haben zumindest einen großen Baum im Freiland ostseitig an der Glashauswand eingepflanzt. Gibt also bessere Plätze als diesen.
Foto vom 8. August 2020.
Foto vom 8. August 2020.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 13:53
An Feigenhof sind die Panachee auch die kommenden Tage zum Verkauf wurde mir gestern gesagt. Sie haben zumindest einen großen Baum im Freiland ostseitig an der Glashauswand eingepflanzt. Gibt also bessere Plätze als diesen.
Foto vom 8. August 2020.
Du bist Freitags schon Stammgast dort ;)
Was ist dort im Moment sonst noch reif? Irgend etwas gekostet oder liegt der Schwerpunkt noch bei Pastiliere?
Schöner Baum, die Panachee. Bei der Größe müsste sie schon einiges an Kälte überstanden haben.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jeden 2. Freitag oder Samstag ;D.
Dalmatie, LdA, Pastiliere, Brown Turkey waren gestern die Hauptsorten im Verkauf.
In den Glashäusern gibt es neben vielen reifen unterschiedlichen Feigen auch ein andauerndes Brummen der Wespen.
Rosso di Trani reift auch im Freiland.
Golden Riverside, Rivers Brown Turkey und sehr viele kleine RdB für den Verkauf stehen ebenfalls in den Glashäusern.
Und wegen Brown Turkey sagte Harald Thiesz: „Die BT will ich nicht missen.“ Er mag die Sorte also und er kennt natürlich auch Black Madeira und andere exzellente Feigen im Vergleich.
2 größere im Glashaus eingepflanzte Black Madeira sind auch ziemlich beladen. Dort wird aber das Wachstum gebremst durch Temperaturen über 40 Grad im Sommer wie auch aktuell.
Hier meine kleine Black Madeira mit 3 Feigen im Lechuza Topf mit 2-3 Regenwürmern und Kompost. Oben Tongranulat mit Kompost gemischt.
Dalmatie, LdA, Pastiliere, Brown Turkey waren gestern die Hauptsorten im Verkauf.
In den Glashäusern gibt es neben vielen reifen unterschiedlichen Feigen auch ein andauerndes Brummen der Wespen.
Rosso di Trani reift auch im Freiland.
Golden Riverside, Rivers Brown Turkey und sehr viele kleine RdB für den Verkauf stehen ebenfalls in den Glashäusern.
Und wegen Brown Turkey sagte Harald Thiesz: „Die BT will ich nicht missen.“ Er mag die Sorte also und er kennt natürlich auch Black Madeira und andere exzellente Feigen im Vergleich.
2 größere im Glashaus eingepflanzte Black Madeira sind auch ziemlich beladen. Dort wird aber das Wachstum gebremst durch Temperaturen über 40 Grad im Sommer wie auch aktuell.
Hier meine kleine Black Madeira mit 3 Feigen im Lechuza Topf mit 2-3 Regenwürmern und Kompost. Oben Tongranulat mit Kompost gemischt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine kleinere Pastiliere reift nun auch.
Man liest manchmal wegen Kompostdüngung, dass wegen der Langzeitwirkung nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst damit gedüngt werden soll, damit die Pflanze im Frühjahr schneller durchstarten kann.
Macht ihr das auch so?
Man liest manchmal wegen Kompostdüngung, dass wegen der Langzeitwirkung nicht nur im Frühjahr, sondern auch im Herbst damit gedüngt werden soll, damit die Pflanze im Frühjahr schneller durchstarten kann.
Macht ihr das auch so?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine schöne Feige, deine Pastiliere, Arni.
Ende August gibt es keinen frischen Dünger mehr, der Kompost wirkt ja noch länger im Substrat.
Ende August gibt es keinen frischen Dünger mehr, der Kompost wirkt ja noch länger im Substrat.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehr dünne Haut, ähnlich klein wie RdB.
Typischer Feigengeschmack, nicht so beerig wie RdB.
Aber geschmacklich schon sehr gut.
Deutlich besser als BT.
Typischer Feigengeschmack, nicht so beerig wie RdB.
Aber geschmacklich schon sehr gut.
Deutlich besser als BT.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Stecklingsfeige vom Oktober 19 mit der ersten Probierfrucht.
Eine türkische zweimaltragende Sorte.
Eine türkische zweimaltragende Sorte.
Grün ist die Hoffnung