Ulrich hat geschrieben: ↑30. Aug 2020, 19:15 Salsa, soll etwas niedriger bleiben. Ne tolle Farbe.
" Salsa " ist dieses Jahr auch in unseren Garten eingezogen, die Blüten waren initial auch schön intensiv rot, verblassten leider relativ rasch - muß sich also noch bewähren.
" Chelsey " habe ich schon öfters gezeigt , eine schöne und langblühende Sorte, hier mit glänzenden Augen nach Regenguß.
Nova hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 21:32 Noch sind sie sehr ansehnlich.Ist die Letzte deine vermeintliche Wesergold?Die hält sich dann aber echt lange.
@ Nova Liz, das ist in der Tat die vermeintliche " Wesergold " -- welche sich allerdings im weiteren Verlauf als " Flammenrad " (ohne Rad in diesem Fall, viel Schatten ) herausgestellt hat.
Von K. Foerster kenne ich keinen Spruch zu Helenien, er könnte aber " ein zuviel an Helenium im Garten ist unvorstellbar, man kann nie genug von dieser schönen und langlebigen Staude haben....." gesagt haben -- sein fiktives Wort in meinen Ohren
Ich habe noch eine einsame Blüte am Fuß von 'Biedermeier'entdeckt.Sie wollte mich wohl dran erinnern,dass ich die Pflanze unbedingt umsetzen muss.Am Standort ist es viel zu trocken.
polluxverde hat geschrieben: ↑11. Sep 2020, 20:24 Von K. Förster kenne ich keinen Spruch zu Helenien, er könnte aber " ein zuviel an Helenium im Garten ist unvorstellbar, man kann nie genug von dieser schönen und langlebigen Staude haben....." gesagt haben -- sein fiktives Wort in meinen Ohren
. Nicht ganz so leidenschaftlich, aber immerhin bezeichnete er Helenium wiederholt als eine "unersetzliche Schönheit", womit er sich vor allem auf die Farben bezog. Die Heleniumzüchtung hatte viele Tücken -> "widerspenstiges Veredlungsobjekt". Ausführlich äußert Foerster sich dazu u.a. in seinem Bericht zur Züchtungsarbeit. Mit seinen Ergebnissen war er dennoch zufrieden: "Helenium gewordene Leidenschaft des leidenschaftlichen Helenium-Züchters für das Helenium!". Rundum leidenschaftlich. ;)
Ich habe ja nicht gewußt, daß Helenium eine so üppige Nachblüte macht! Es war ganz schön aufwändig, nun erst zurückzuschneiden bzw. die alten Blüten heraus zu putzen nachdem mir zahlreiche neue Knospen aufgefallen sind. Nächstes Jahr schneide ich eher zurück... :-\
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Mein Sahin's Early Flowerer, sonst ein Garant für eine üppige Nachblüte im September, hat dieses Jahr gerade mal eine oder zwei Blüten nachgeschoben, es ist einfach viel zu trocken... :'(
Ich hole den Sonnenbrautfaden nochmal in die Pole ( Pool- / Puhl- ) position, weil die Neuanschaffung mit Sortennamen " Salsa " sich nochmal zu einer ansehnlichen Nachblüte aufgerafft hat.