News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65530 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Jetzt hat es auch schon das Basilikum! Bitte helft mir! :'(
Beschreibung: Weiße Flecken, an diesen Stellen ist die Blatthaut auch dünner.
Ausserdem überall an diesen weißen Flecken noch kleine grünliche pünktchen.
Petersilie geht schon ein...
Beschreibung: Weiße Flecken, an diesen Stellen ist die Blatthaut auch dünner.
Ausserdem überall an diesen weißen Flecken noch kleine grünliche pünktchen.
Petersilie geht schon ein...
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Denn wenn es etwas ansteckendes ist muss ich auch reagieren...zur Info: Ich habe ein Thripsenproblem. Die Gelbtafeln sind voll davon
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
So ein Schadbild habe ich manchmal an den Paprika im Frühjahr, wenn sie noch auf dem Fensterbrett campieren müssen. Oder kleine Tomatenpflanzen, die über Weihnachten im Palmentopf gekeimt sind, haben auch solche Flecken. Das Laub ist zart hellgrün und überempfindlich. Daher schliesse daraus, dass es einfach daran liegt, dass diese Pflanzen nicht gut im Zimmer auf Dauer klar kommen. Ein Schädlingsbefall kommt häufig noch dazu. Bei mir sind es meistens Blattläuse.
Ich glaube es wurde schon mal angesprochen. Schau doch mal, ob es nicht in deiner Nähe eine Baumscheibe oder sowas zu betreuen gibt. Es wäre wirklich schade, wenn dein Enthusiasmus durch Misserfolge bei den Zimmerkräutern erstickt.
Ich glaube es wurde schon mal angesprochen. Schau doch mal, ob es nicht in deiner Nähe eine Baumscheibe oder sowas zu betreuen gibt. Es wäre wirklich schade, wenn dein Enthusiasmus durch Misserfolge bei den Zimmerkräutern erstickt.
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Danke KaVa :)
Ich werde es im Frühjahr nochmal versuchen.
Bin selbst schuld, die sind in der Wohnung. Wenig Sonne nur ne kleine Pflanzenlampe.
Petersilie(Bild) ist besonders schlimm.
(Sieht man die weißen Einbuchtungen und schwarze Flecken?)
Darf ich das denn essen?
Falls ja wäre es nicht gut
1.alles abzuernten,
2.einfrieren
(3.Erde entsorgen???)
Keine Sorge, Misserfolge kratzen mich nicht, es ist ein Teil des lernens(klar, schade um die Pflanzen)
Danke :D
Ich werde es im Frühjahr nochmal versuchen.
Bin selbst schuld, die sind in der Wohnung. Wenig Sonne nur ne kleine Pflanzenlampe.
Petersilie(Bild) ist besonders schlimm.
(Sieht man die weißen Einbuchtungen und schwarze Flecken?)
Darf ich das denn essen?
Falls ja wäre es nicht gut
1.alles abzuernten,
2.einfrieren
(3.Erde entsorgen???)
Keine Sorge, Misserfolge kratzen mich nicht, es ist ein Teil des lernens(klar, schade um die Pflanzen)
Danke :D
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Kannst du mal ein Foto von den Gelbtafeln machen? Ich bin mir nicht ganz sicher was du da drauf zu kleben hast.
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Bitte nicht auf die Haare achten :-[
Sind das Thripsen? Ich bin mir nicht sicher...habe drei Gelbtafeln und alle sind in etwa so voll...
Und die Flecken...ich las mal was über Spinnenmilben...?
Falls ihr mehr davon braucht, schicke ich welche.
Sind das Thripsen? Ich bin mir nicht sicher...habe drei Gelbtafeln und alle sind in etwa so voll...
Und die Flecken...ich las mal was über Spinnenmilben...?
Falls ihr mehr davon braucht, schicke ich welche.
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Ich glaube nicht, dass das Thripse sind. Die würde man auch auf oder unter den Blättern sehr gut erkennen können. Ich tippe da eher auf Trauermücken. Die leben im Boden und fressen an den Wurzeln.
Falls da auch noch Spinnmilben irgendwo sind, kann man sie leicht an den sehr feinen Gespinsten auf den Blättern erkennen. Muss man aber genau hinschauen.
Falls da auch noch Spinnmilben irgendwo sind, kann man sie leicht an den sehr feinen Gespinsten auf den Blättern erkennen. Muss man aber genau hinschauen.
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Danke,
Das habe ich auch befürchtet.
:'(
Welches Hausmittel wäre am geeignetsten? Ich tendiere zu Knoblauch.
Petersilie soll auch helfen...ausgerechnet diese ist bei mir am meisten an (Virus,Bakterien)???erkrankt
Das habe ich auch befürchtet.
:'(
Welches Hausmittel wäre am geeignetsten? Ich tendiere zu Knoblauch.
Petersilie soll auch helfen...ausgerechnet diese ist bei mir am meisten an (Virus,Bakterien)???erkrankt
- oile
- Beiträge: 32013
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Mach Dir einfach einen Salat und schnippel die Kräuter rein, um dem Elend genussvoll ein Ende zu bereiten. ;) Essen kannst Du sie ja noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Das hatte ich tatsächlich vor :)
Und das kranke Basilikum kann ich einfrieren.
Aber vorher: Was sind das für Bläschen? Sieht bisher nicht nach Milben aus...?
Kann ich das denn noch essen?
Und das kranke Basilikum kann ich einfrieren.
Aber vorher: Was sind das für Bläschen? Sieht bisher nicht nach Milben aus...?
Kann ich das denn noch essen?
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Iss es einfach! Inzischen hast du ja wohl gelernt, dass Kräuter im Zimmer nicht funktionieren.
Wir hatten früher in einer Mietwohnung einen Blumenkasten auf dem Fensterbrett außen, den wir vom Runterfallen gesichert hatten. Da gedieh alles.
Vielleicht ist das bei dir auch machbar, ansonsten vergiss einfach die ganze Kräuteranzieherei im Zimmer . Und welche Schädlinge es nun sind, ist unerheblich, weil du sie im Zimmer bei essbaren Kräutern nicht bekämpfen kannst. Geht nicht. Auch ein Lerneffekt!
Wir hatten früher in einer Mietwohnung einen Blumenkasten auf dem Fensterbrett außen, den wir vom Runterfallen gesichert hatten. Da gedieh alles.
Vielleicht ist das bei dir auch machbar, ansonsten vergiss einfach die ganze Kräuteranzieherei im Zimmer . Und welche Schädlinge es nun sind, ist unerheblich, weil du sie im Zimmer bei essbaren Kräutern nicht bekämpfen kannst. Geht nicht. Auch ein Lerneffekt!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Sorry, auch wenn die mitgegessenen Insekten und deren Gelege eine zusätzliche Eiweißbeilage bieten: Ich würde das nicht essen wollen: :-X
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- oile
- Beiträge: 32013
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Ach was. Erstens ist es nicht so viel, wenn ich den Gelbtafeln Glauben schenken kann und zweitens kann man doch alles abspülen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen
Warum auf das zusätzliche Eiweiß verzichten. :-X. ;D