News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2020 (Gelesen 117927 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
Bild nicht so toll,aber man erkennt ,welche Wirkung Champagner aus der Entfernung hat.Ebenfalls Garten der Horizonte.
Re: Gräser 2020
Danke. Die Blüte ist hübsch, die Laubfärbung auf den google-Fotos aber offenbar übertrieben. ;)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
Ich weiß nicht.Diese Miscanthusse verändern sich ja im herbstverlauf.Das Foto ist vom 2ten Oktober.das Foto von Horstmann Baumschulen im Netz scheint noch später gemacht worden zu sein und ist auch aus dem Garten der Horizonte (das sehe ich an dem Haus im Hintergrund) und ja,vielleicht ein wenig nachgebessert.Der Bereich dort ist im Sommer bis zum Laubfall halbschattig.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
Ich will sagen,es war der schönste Miscanthus von den hellen Sorten dort. :D
Dann war mir noch 'Bogenlampe'als sehr auffällig vom Wuchs her aufgefallen.Ich dachte immer,das sei nur so ein Kipper. ;)Braucht aber Platz.
Dann war mir noch 'Bogenlampe'als sehr auffällig vom Wuchs her aufgefallen.Ich dachte immer,das sei nur so ein Kipper. ;)Braucht aber Platz.
Re: Gräser 2020
'Bogenlampe' steht kippt hier auch. ;) Allerdings habe ich für diese Sorte tatsächlich noch keinen richtigen Platz gefunden, wie sie frei stehen und ihren Habitus richtig entfalten könnte. :-\ Ich glaube Jule war es, die kürzlich Fotos zeigte, auf denen ich ein Miscanthus sah, bei dem es sich um 'Bogenlampe' handeln könnte.
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gräser 2020
Nova hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 20:55
Eben habe ich noch schnell Fotos gemacht.Hier 'Kleine Fontäne'.
Hast Du davon auch ein Foto von der gesamten Pflanze? Ich finde die Blüte nicht immer ausreichend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gräser 2020
Gestern im Zweitgarten. Der Miscanthus im Vordergrund ist (inzwischen) namenlos. Der dahinter ist 'Malepartus'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
Nova hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 19:19
Ich brauche mal ein aktuelles Foto von Miscanthus sinensis 'Kleine Fontäne' und 'Miscanthus sinensis 'Graziella'.
.
So sieht die 'Kleine Fontäne' derzeit bei mir aus. Wie gesagt, extrem schlechter Standort, das sieht man ihr an. Vor 10 Jahren bei Gaissmayer gekauft.
Anke hat vielleicht ein besseres Bild? Der Ableger, den sie mal von mir bekam, steht dort im Kübel.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gräser 2020
Wir haben dieses Pennisetum im Frühjahr in vier Teile geteilt und drei weitergegeben.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
Danke für das Vergleichsfoto.Tja,die schaut wirklich ganz anders aus.enaira hat geschrieben: ↑11. Sep 2020, 19:42
.
So sieht die 'Kleine Fontäne' derzeit bei mir aus. Wie gesagt, extrem schlechter Standort, das sieht man ihr an. Vor 10 Jahren bei Gaissmayer gekauft.
Ich habe auch noch ein paar Ganzkörperfotos versucht.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2020
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Sep 2020, 20:23
'Bogenlampe' steht kippt hier auch. ;) Allerdings habe ich für diese Sorte tatsächlich noch keinen richtigen Platz gefunden, wie sie frei stehen und ihren Habitus richtig entfalten könnte. :-\ Ich glaube Jule war es, die kürzlich Fotos zeigte, auf denen ich ein Miscanthus sah, bei dem es sich um 'Bogenlampe' handeln könnte.
HG: Ich hab zu dem Gras leider kein Schildchen, die Pflanze steht dort schon seit Jahren, aber ich binde sie an den Zaun, sonst würde sie zerfallen. Bei 'Bogenlampe' macht es bei mir aber nicht Klick, den Namen hab ich noch nie gehört :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Gräser 2020
Miscanthus sinensis 'Dronning Ingrid': Ich musste es aufbinden. Ich hatte auf mehr Farbe und Standfestigkeit gehofft. Wer hat Erfahrungen mit diesem Gras?

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Gräser 2020
@Jule: Ich meinte eins der Fotos aus dem Park kürzlich. ;)
'Dronning Ingrid' ist hier auch keine Pracht, bisher eher schwachwüchsig.
'Dronning Ingrid' ist hier auch keine Pracht, bisher eher schwachwüchsig.