News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 107145 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Ich hab dieses Jahr das erste Mal eigene Sämlinge :D..zum Teil sind sie schon ausgepflanzt. Aber wie immer hab ich die wirklich freien Plätze für das Frühjahr aus den Augen verloren, ihr wisst, was ich meine...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Ich hätte noch Samen von meiner diesjährigen Mischung 'Quer durch den Garten'. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Akelei - Aquilegia
Müssen Sämlinge von Akelei jetzt noch pikiert werden oder kann ich das Aussaatgefäß bis zum Frühjahr stehen lassen?
Sind jetzt 2-4cm hoch.
Sind jetzt 2-4cm hoch.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Ich hab meine noch mal aus dem Ursprungskübel in separate Kübel verpflanzt in der Hoffnung, es kommt wirklich das raus, was draufstand...Ich will erst auspflanzen, wenn ich die Farben sehe. Wie verfahre ich denn mit diesen Töpfen im Winter?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16666
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Im Winter ein bisschen vor Regen und dem allergrößten Frost geschützt draußen aufstellen dürfte eigentlich reichen. Auf die Blüte musst Du aber wahrscheinlich noch ein Jahr länger warten, im Jahr nach der Aussaat dürften sie noch zu klein dafür sein.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Akelei - Aquilegia
So schön war Aquilegia canadensis schon lang nicht mehr :)
Meistens hat sie bei mir ein Platzproblem^^
Meistens hat sie bei mir ein Platzproblem^^
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Akelei - Aquilegia
Das ist sicher die 'Little Lanterns, bebe? Eine schöne Pflanze!
Hier blühen bisher nur einige Sämlinge, die Barlow's und andere Sorten brauchen noch eine Weile.

Hier blühen bisher nur einige Sämlinge, die Barlow's und andere Sorten brauchen noch eine Weile.

Re: Akelei - Aquilegia
Ja, ich glaubs... stammt aus meiner Vor- Aufzeichnungs- Zeit^^
Die Barlows legen hier langsam auch los. Und von den normalen wollen dringend welche raus :/
Deine hat ja auch ne tolle Farbe :)
Die Barlows legen hier langsam auch los. Und von den normalen wollen dringend welche raus :/
Deine hat ja auch ne tolle Farbe :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- Schnäcke
- Beiträge: 2166
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Akelei - Aquilegia
Scabiosa hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 10:43
Das ist sicher die 'Little Lanterns, bebe? Eine schöne Pflanze!
Hier blühen bisher nur einige Sämlinge, die Barlow's und andere Sorten brauchen noch eine Weile.
[/quote]
Schön, dass die Akeleiblüte wieder beginnt. Dies ist ein besonders schöner Sämling. Ich freue mich schon, was hier alles gezeigt werden wird.
Auch Starking007 hat ja die Latte schon hoch gehängt.
[quote author=Bebebe link=topic=1611.msg3685165#msg3685165 date=1620979553]
So schön war Aquilegia canadensis schon lang nicht mehr :)
Meistens hat sie bei mir ein Platzproblem^^
Die Aquilegia canadensis hat sich hier leider früh verabschiedet.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Akelei - Aquilegia
... und Aquilegia chrysantha "Silver Queen" sieht aus wie ein Alien...
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
beide sehr schön, die A. buergeriana var. oxysepala kam bei mir letzte W8che in einem Paket an, ich freue mich schon auf die!
Sonnige Grüße, Irene