News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4150987 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11520 am:

Heute eine verwilderte Feige besucht, die meisten Früchte haben schon die Vögel geholt :)
Dateianhänge
grüne-feige.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11521 am:

und noch eine rote....
beide sehr lecker....
würde sagen leckerer als die Panachee, aber die waren auch wirklich reif ;D
Dateianhänge
rote-feige.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11522 am:

Aliandra hat geschrieben: 13. Sep 2020, 15:33
Über den Ursprung der Feigensorten gibt es teilweise heftigen Streit.
Trotzdem streiten sie sich darüber, wer die Sorte von wem hat.
Es scheint eine große innerspanische Rivalität zu herrschen.
Noch mehr sind sie auf die Franzosen sauer, weil die "ihre" Feigen vermarkten, während die Spanier behaupten, dass die französischen Feigen eigentlich spanische sind.
In Frankreich werden Feigen erst seit dem 17. Jahrhundert angebaut. Spanien hatte schon seit dem 6. oder 7. Jahrhundert welche.

Spanien war auch von den Arabern besetzt.
Die Römer waren fleißige Gärtner, da wurde bestimmt der eine oder andere Feigensteckling in die Gutshöfe mitgebracht.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11523 am:

marcellus hat geschrieben: 13. Sep 2020, 17:48
Wie sehen eigentlich die wurzelnackten Stecklinge von FdM aus (Grösse...)?
Von Phillipus weiss ich, dass er da schon mindestens 1x geordert hat.


Ich habe kein Bild aber meine waren ca 50cm ohne Wurzeln. Also für den Preis völlig okay. Hatte 3 Stück, Campaniere, Grosse Grise und Noir de Barbatane.
Die anderen 5 waren Steckhölzer, sind alle angegangen.

Brooklyn White, Jaune, Valle Negra, Violette de Marseille und Cul Noir.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11524 am:

mikie hat geschrieben: 13. Sep 2020, 19:46
und noch eine rote....
beide sehr lecker....
würde sagen leckerer als die Panachee, aber die waren auch wirklich reif ;D

Ist dir die Sorte bekannt?
Wo gibt es verwilderte Feigen?
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11525 am:

verwilderte Feigen gibt es bei uns in aufgegebenen Gärten.
Sorte ist mir nicht bekannt, für mich auch nicht so wichtig.
Grün sieht aus wie Dottato und Rot wie RdB vielleicht? Habe leider keine Blätter fotografiert.
Denke ich schau die Woche nochmal und fotografiere die Blätter wenn gewünscht.
Foto von letzten Herbst - die ist doch mal wirklich verwildert - oder? ;D
Dateianhänge
P1040999.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11526 am:

Bei uns...welche Gegend, Ort?
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11527 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Sep 2020, 20:33
Bei uns...welche Gegend, Ort?

schicke dir den Ort gerne per PM wenn gewünscht - nicht öffentlich :-[
aber: zwischen Freiburg und Karlsruhe ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11528 am:

mikie hat geschrieben: 13. Sep 2020, 20:39
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Sep 2020, 20:33
Bei uns...welche Gegend, Ort?

schicke dir den Ort gerne per PM wenn gewünscht
aber: zwischen Freiburg und Karlsruhe ;)

Um den Reifezeitpunkt einschätzen zu können... ;)
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11529 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Sep 2020, 20:50
mikie hat geschrieben: 13. Sep 2020, 20:39
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Sep 2020, 20:33
Bei uns...welche Gegend, Ort?

schicke dir den Ort gerne per PM wenn gewünscht
aber: zwischen Freiburg und Karlsruhe ;)

Um den Reifezeitpunkt einschätzen zu können... ;)


geschickt - und die steht da auch wirklich, bis auf 2-3 meter genau glaub ich ;)
Falls du Stecklinge holen gehst, melden! ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11530 am:

Ist nicht geplant... ;D
Wie haben die wilden Feigen denn geschmeckt?
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11531 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Sep 2020, 21:26
Ist nicht geplant... ;D
Wie haben die wilden Feigen denn geschmeckt?


sie schmecken noch ;)
leider schmecken sie besser als meine ;D
aber meine sind ja noch jung :P
Dateianhänge
feigenmix.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11532 am:

Bon apetit...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11533 am:

philippus hat geschrieben: 13. Sep 2020, 19:14
marcellus hat geschrieben: 13. Sep 2020, 17:48
Wie sehen eigentlich die wurzelnackten Stecklinge von FdM aus (Grösse...)?
Von Phillipus weiss ich, dass er da schon mindestens 1x geordert hat.

Es waren mindestens 3, ich glaube eher 4 Bestellungen..
Pflanzen waren zwar nicht besonders groß, aber guter Qualität. Transferieren in einen Topf kein Problem, gutes Wachstum im Jahr darauf.
Im Bild Campanière, Marot und Gayet


ok, danke für dein Bild.
Würdest du bei schell gewünschtem Wuchs den Trieb knapp über Boden kappen?
Denke das ist die beste, schnellste Methode...
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #11534 am:

mikie hat geschrieben: 13. Sep 2020, 21:34
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Sep 2020, 21:26
Ist nicht geplant... ;D
Wie haben die wilden Feigen denn geschmeckt?


sie schmecken noch ;)
leider schmecken sie besser als meine ;D
aber meine sind ja noch jung :P


Die wilden Feigen werden wahrscheinlich auch nicht gegossen.
In dem spanischen Forum wird viel über das Thema Wasser diskutiert.
Wenn es nicht gerade eine Dürreperiode gibt, gießen manche Feigenbauern nur 2 Mal im Jahr: im März und im Oktober.
Auf den Balkonen von Madrid wird meist 1x pro Woche gegossen. Aber auch darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.

Schneide doch mal von den Wildfeigen ein paar Stecklinge, und zieh sie so wie Du es bisher gemacht hast.
Dann wirst Du ja sehen ob der gute Geschmack eher an der Sorte liegt, oder an der Wassermenge.
Das Alter der Pflanzen darf man aber auch nicht unterschätzen.
Antworten