News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142451 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11550 am:

Scheint bereits in jungen Jahren ein "heavy bearer" zu sein, die Figo moro. Hab Salvadoretti bereits kontaktiert.
Arni, hast du Infos über den Habitus / Wuchs ?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11551 am:

Ist schon fleißig gewachsen die Figo Moro (60-70cm), habe aber den Hauptstamm pinziert und es haben sich schnell 2 Seitentriebe entwickelt.
Wurde aber auch regelmäßig gedüngt. ;)
Unten knapp über Boden gabs ursprünglich einen schwächeren kleinen Trieb, den ich entfernt habe im Frühjahr.
Roeschen1 scheint aber die erwachsenste Figo Moro erhalten zu haben.
Wurzelpit und ich etwas kleinere Versionen mit 7-9 Feigen.
Roeschen1 hat ja auf ihrer ca. 20 Stück hängen und mehr Verzweigungen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11552 am:

Die Figo moro wurde mehrfach geschnitten, deshalb der buschige Wuchs.
Alle noch hängende Früchte sind noch grün, reichtragend auf jeden Fall, das sieht man schon, deshalb wird sie für den Erwerbsobstbau genutzt.
Auf der Seite https://figomoro.it gibt es Erntebilder, übermannshoch werden sie.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #11553 am:

Arni99 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 11:18
Was verwendet ihr als Bodenmulch? Habe Pflanzenfaser und Tongranulat geplant. Der Stamm soll nicht berührt werden von der Mulchschicht sonst droht Fäulnis und ein Absterben der Pflanze. Nicht einfach bei einer buschigen mit 7 Trieben :D .
Hab auch noch kreisrunde Kokosmulchmatten, die sind aber für die am Balkon reserviert.

Sind ausgepflanzte Feigen anders als andere Bäume/ Sträucher? Bei mir geht der Rindenmulch überall direkt dran, da fault nix!! Ist doch viel zu trocken zum Faulen an der Sonne, da, wo Feigen gerne wachsen! :D
Allerdings hab ich (noch) keine ausgepflanzte Feige. ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11554 am:

Hier die ausgepflanzte Madeleine vom Dehner.
Steht an einer W-Mauer, also bis Abends Sonne.
Dateianhänge
1BB24797-B6F9-4EC2-988E-2E34C96AC2F3.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #11555 am:

helga7 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 13:44
Arni99 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 11:18
Was verwendet ihr als Bodenmulch? Habe Pflanzenfaser und Tongranulat geplant. Der Stamm soll nicht berührt werden von der Mulchschicht sonst droht Fäulnis und ein Absterben der Pflanze. Nicht einfach bei einer buschigen mit 7 Trieben :D .
Hab auch noch kreisrunde Kokosmulchmatten, die sind aber für die am Balkon reserviert.

Sind ausgepflanzte Feigen anders als andere Bäume/ Sträucher? Bei mir geht der Rindenmulch überall direkt dran, da fault nix!! Ist doch viel zu trocken zum Faulen an der Sonne, da, wo Feigen gerne wachsen! :D
Allerdings hab ich (noch) keine ausgepflanzte Feige. ;)


Feigen sind sehr anfällig gegenüber dem Rotpustelpilz. Der wächst u.a. auch am Totholz, Rindenmulch ist da eher kontraproduktiv.
Auch Laub wird im Winter mitunter sehr nass und ist dann schlecht.
Besser ist Lavamulch, man kann auch einen Kragen (z.B.Steinkreis) um den Busch machen und mit Lava auffüllen, oder mit Perlite.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #11556 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 13:41
Die Figo moro wurde mehrfach geschnitten, deshalb der buschige Wuchs.
Alle noch hängende Früchte sind noch grün, reichtragend auf jeden Fall, das sieht man schon, deshalb wird sie für den Erwerbsobstbau genutzt.
Auf der Seite https://figomoro.it gibt es Erntebilder, übermannshoch werden sie.


Wie sieht es mit der winterhärte der figo moro aus? Freiland?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11557 am:

marcellus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 14:03
Roeschen1 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 13:41
Die Figo moro wurde mehrfach geschnitten, deshalb der buschige Wuchs.
Alle noch hängende Früchte sind noch grün, reichtragend auf jeden Fall, das sieht man schon, deshalb wird sie für den Erwerbsobstbau genutzt.
Auf der Seite https://figomoro.it gibt es Erntebilder, übermannshoch werden sie.


Wie sieht es mit der winterhärte der figo moro aus? Freiland?

Das weiß ich nicht genau, meine bleibt erstmal im Kübel.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11558 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 14. Sep 2020, 13:58
helga7 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 13:44
Arni99 hat geschrieben: 14. Sep 2020, 11:18
Was verwendet ihr als Bodenmulch? Habe Pflanzenfaser und Tongranulat geplant. Der Stamm soll nicht berührt werden von der Mulchschicht sonst droht Fäulnis und ein Absterben der Pflanze. Nicht einfach bei einer buschigen mit 7 Trieben :D .
Hab auch noch kreisrunde Kokosmulchmatten, die sind aber für die am Balkon reserviert.

Sind ausgepflanzte Feigen anders als andere Bäume/ Sträucher? Bei mir geht der Rindenmulch überall direkt dran, da fault nix!! Ist doch viel zu trocken zum Faulen an der Sonne, da, wo Feigen gerne wachsen! :D
Allerdings hab ich (noch) keine ausgepflanzte Feige. ;)


Feigen sind sehr anfällig gegenüber dem Rotpustelpilz. Der wächst u.a. auch am Totholz, Rindenmulch ist da eher kontraproduktiv.
Auch Laub wird im Winter mitunter sehr nass und ist dann schlecht.
Besser ist Lavamulch, man kann auch einen Kragen (z.B.Steinkreis) um den Busch machen und mit Lava auffüllen, oder mit Perlite.


Ich mulche meine Feigen mit Rindenmulch.
Auch direkt am Stamm, gefault hat da bei mir noch nie eine.
Probleme mit Fäulnis hab ich durch Früchte beim Überwintern im Gewächshaus.
Und Schneckenfras im Winter führt bei mir im GH oft zu Fäulnis (LF 100%...tropft von der Decke).
Die Schnecken gehen im Winter an die Knospen und die faulen dann.
Wenn man es nicht abschneidet faulen die von oben immer weiter runter.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11559 am:

@marcellus
Würde prinzipiell bei Dauerfrost über mehrere Tage oder kurzfristig unter -10 ein Vlies + Noppenfolie als Schutz anbringen.
Letzten Winter nicht notwendig gewesen.
2018 Ende Februar/Anfang März mit ca. -15 Grad über mehrere Tage sehr wohl.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11560 am:

Nochmal eine neue verkostet.
Schöner Seedcrunch, gefällt mir.

Bild
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11561 am:

Ich denke nicht dass die Töne die fast ein wenig an gute Bananen erinnerten bei dieser auf den Punkt gereiften Bécane (unten im Bild) Einbildung waren. Irgendwie atypisch. Dazu eine leichte Erbeernote. Gute Textur (weich und zart, innen fast cremig). Man muss diese Feige nur schön hängen lassen, damit sie "liefert".
Ich war angenehm überrascht.
Ganz anders schmeckte die (knapp 65g schwere) Pastiliere auf dem Bild: etwas saftiger und etwas erinnert mich da immer an Wassermelone (natürlich sind beide unschwer als Feige zu erschmecken).
Dateianhänge
Becane_Pastiliere_140920.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11562 am:

Bin Abendessen in meiner Gasse ;D.
Diese ist vom 5 x 5m Baum. Ursprung wahrscheinlich Balkan.
Dateianhänge
03640827-B107-4BE4-95E2-6E0EA9876626.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11563 am:

Und hier offen.
Dateianhänge
F2D1A12A-42D0-4F8D-880B-1D00FB47D0B8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #11564 am:

Einfach fantastisch
Dateianhänge
20200914_144958.jpg
Antworten