News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche? (Gelesen 7240 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Natürlich ist es nicht ganz so eklig, wenn Katzen auf die Wege und zwischen die Gehölze scheißen und nicht ins Gemüsebeet, trotzdem:
.
OT
An dem Tag, an dem es keine freilaufenden Katzen mehr gibt, lade ich alle aktiven Purler zum Drink ein.
/OT
.
OT
An dem Tag, an dem es keine freilaufenden Katzen mehr gibt, lade ich alle aktiven Purler zum Drink ein.
/OT
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Arbeitest Du an einem Katzenvirus?
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Nee.
Deshalb die großzügige Einladung.
Deshalb die großzügige Einladung.
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Mit Ihnen wird es nochmal böse enden, M. Bristleconé. So wie bei Mr. Enderby!
Dass es eines Tages keine unkastrierten, freilaufenden Katzen mehr gibt, wäre allerdings auch meine Wunschvorstellung.
Und im übrigen wasche ich das Gemüse aus meinem Garten. Denn nicht nur Katze, Fuchs und Marder hinterlassen ihre Hinterlassenschaften, sondern auch Schnecken. :-X :P
Dass es eines Tages keine unkastrierten, freilaufenden Katzen mehr gibt, wäre allerdings auch meine Wunschvorstellung.
Und im übrigen wasche ich das Gemüse aus meinem Garten. Denn nicht nur Katze, Fuchs und Marder hinterlassen ihre Hinterlassenschaften, sondern auch Schnecken. :-X :P
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Sandbiene hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 14:01...Gartenbesucherinnen bekommen allerdings Lachanfälle. :-\
.
Gärtnern ist gesund, Lachen ist gesund. Was willst du mehr? :D
Beste Grüße Bufo
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Das ist besser als wenn Fuchs und Dachs sich ins Fäustchen lachen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Bristlecone hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 14:33
An dem Tag, an dem es keine freilaufenden Katzen mehr gibt, lade ich alle aktiven Purler zum Drink ein.
/OT
...und du fängst dann die Mäuse... ;D
Grün ist die Hoffnung
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Brezel hat geschrieben: ↑12. Sep 2020, 15:39
Mit Ihnen wird es nochmal böse enden, M. Bristleconé. So wie bei Mr. Enderby!
Aber Mrs. Marple!
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Genau. Gemeuchelt von raffgierigen Erben. Mittels einer unschuldigen Katze! :-\
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Die hiesigen Besuchskatzen kommen zum Scheißen aufs Grundstück, nicht zum Mäusejagen.
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Der nachbarliche Besuchskater chillt regelmässig auf meinem! Stuhl. Aber bei seinem schönen Farbverlauf..., und er ist sehr sanft. ;)
Die Zeit, als eine Katze meinte, sie müsse hier regelmässig ins Gras machen ist glücklicherweise längst vorbei.
Die Zeit, als eine Katze meinte, sie müsse hier regelmässig ins Gras machen ist glücklicherweise längst vorbei.
- Secret Garden
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Das Foto ist leider unscharf. Dieses Tier sch..ßt den ganzen Garten voll, hat einen hinterhältigen Gesichtsausdruck und wenn man sich nähert, faucht es. >:( ::)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Secret Garden:
:-X Freundlich schaut die wirklich nicht aus...
Wir haben hier inzwischen 3 Freilaufende, die auf dem Grundstück patrouillieren...Zum Teil echt hübsche und so lange die mir alles, was ich nicht mag, wegfangen, ist das auch ok, sie können mich auch abends erschrecken, wenn alles schon draußen dunkel ist und sie meinen, sie müssen noch mal auf die Terrasse kommen mit ihren Leuchtaugen...aber wehe, die gehen an Jungvögel und sch...mir in die Beete, dann ist Schluss mit lustig und sie kriegen nen Wasserstrahl, bis jetzt hier das beste Mittel...
:-X Freundlich schaut die wirklich nicht aus...
Wir haben hier inzwischen 3 Freilaufende, die auf dem Grundstück patrouillieren...Zum Teil echt hübsche und so lange die mir alles, was ich nicht mag, wegfangen, ist das auch ok, sie können mich auch abends erschrecken, wenn alles schon draußen dunkel ist und sie meinen, sie müssen noch mal auf die Terrasse kommen mit ihren Leuchtaugen...aber wehe, die gehen an Jungvögel und sch...mir in die Beete, dann ist Schluss mit lustig und sie kriegen nen Wasserstrahl, bis jetzt hier das beste Mittel...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Secret hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 17:05
Das Foto ist leider unscharf. Dieses Tier sch..ßt den ganzen Garten voll, hat einen hinterhältigen Gesichtsausdruck und wenn man sich nähert, faucht es. >:( ::)
Aber hey, Du bist doch die Stärkere, und vor allem: Revierinhaberin!
Fauchen könntest Du auch, aber es ist unter Deiner Würde, Dich mit diesem Tier auf Katzensprache einzulassen.
.
Du näherst Dich zornig und schwungvoll, schreist "Runter da! Runter von meiner Bank!! Hopp hopp hopp!" und klatschst dabei laut in die Hände.
Hat das Tier tatsächlich die Coolness, dabei sitzenzubleiben (denn bisher hat seine Methode ja immer zum Ziel geführt), dann bremst Du kurz vor ihm ab.
Aber nicht, um aufzugeben, sondern um zu anderen Mitteln zu greifen: ein Stöckchen o.ä. in die Richtung des Tieres werfen (nicht treffen - es soll ja nur eine Warnung sein), oder eben den Wasserschlauch aufdrehen (am besten vorausplanen und immer irgendwas passendes parat liegen haben).
Und fortan kein einziges Mal mehr Ruhe geben, wenn das Tier da ist. Das würde nämlich sofort wieder als Duldung missverstanden.
Viel Erfolg! :)
- Secret Garden
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Danke für die Tipps. ;D Das Katzentier haut ab, wenn ich laut schimpfe und drohe. Dann geht's brummend und fauchend ab durch die Hecke in den Heimatgarten. Aber das Tier weiß genau, dass ich meinen Garten nicht rund um Uhr die bewachen kann und wenn ich außer Sicht bin, ist sie wieder da.
.
Und ihre Mitkatze ebenfalls.
.
Ich jage die immer weg, wenn ich sie sehe, langfristigen Eindruck macht das aber nicht. :-\
.
Und ihre Mitkatze ebenfalls.
.
Ich jage die immer weg, wenn ich sie sehe, langfristigen Eindruck macht das aber nicht. :-\