Wenn du sie loshaben möchtest, mußt du die Gießkanne einsetzen.
Pablo macht auch manchmal Bekanntschaft mit ihr.
Vögel, Eidechsen, Blindschleichen sind tabu.
Ein fremder großer Kater, 50% größer als Pablo, der Pablo angreift und sein Revier vergrößern möchte, wird grundsätzlich mit der Gießkanne begrüßt. Er muß unsere Treppe nicht benutzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche? (Gelesen 7250 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Grün ist die Hoffnung
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Secret hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 18:41
Ich jage die immer weg, wenn ich sie sehe, langfristigen Eindruck macht das aber nicht. :-\
Ach so. :) Ich dachte, Du hättest Angst, sie wegzujagen, weil sie faucht.
.
Wegen des langfristigen Eindrucks: Unter kätzischen Reviergegnern gilt, dass man das Gelände des Gegners zumindest passieren darf, solange dieser nicht anwesend ist. Dass sie Deinen Garten nicht mehr betreten, wirst Du also nicht erreichen können.
.
Die Gärten, die so sehr als Katzenklo benutzt werden, sind aber meistens neutrales Gelände zwischen zwei Revieren. Deswegen würde ich empfehlen, wirklich jede Gelegenheit zu nutzen, es den Tieren ungemütlich zu machen. Damit Dein Garten künftig immer weniger als neutrales Gelände gilt und mehr als besetztes Revier gesehen wird.
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Im grossen Garten ist mir das noch nie aufgefallen mit Katzensch..., wahrscheinlich verteilt sich das dort gut. ::)
Letzte Woche lag ein erlegtes Riesenviech von wahrscheinlich Ratte im Gras. Das war ein mutiger Jäger. Das nächste Mal den Kadaver aber bitte selbst wegräumen! ;)
Letzte Woche lag ein erlegtes Riesenviech von wahrscheinlich Ratte im Gras. Das war ein mutiger Jäger. Das nächste Mal den Kadaver aber bitte selbst wegräumen! ;)
- Mufflon
- Beiträge: 3751
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Ist prima Rosendünger.
Ich wünschte, der hiesige Kater, der regelmäßig meine Fenster markiert, würde zumindest etwas gegen die Mäuse tun.
Aber dazu müsste er sich bewegen.
Ich wünschte, der hiesige Kater, der regelmäßig meine Fenster markiert, würde zumindest etwas gegen die Mäuse tun.
Aber dazu müsste er sich bewegen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Tote Ratten ins Pflanzloch? :o ???
Bis ich zum Rosenlöcher graben komme wäre die Ratte wohl aber schon ziemlich :P gewesen, aussehensmässig.
- Mufflon
- Beiträge: 3751
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Ich vergrabe solche Fundstücke immer im Rosenbeet,
Meist zwischen den Rosen. Wenn beim Pflanzen gerade vorhanden, dann auch unten ins Loch. :D
Meist zwischen den Rosen. Wenn beim Pflanzen gerade vorhanden, dann auch unten ins Loch. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Interessant. Da sehe ich doch die Jagdaktivitäten unserer Katze mit ganz anderen Augen.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Was tun gegen unliebsame Katzenbesuche?
Mufflon hat geschrieben: ↑24. Sep 2020, 10:24
Wenn beim Pflanzen gerade vorhanden, dann auch unten ins Loch. :D
Und diese Rose fusst auf einer Ratte. ;)
Spricht ja wirklich nichts dagegen, sinnvoll entsorgt. In der Hoffnung, dass sich die toten Ratten trotzdem nicht anhäufe(l)n werden im Garten. ;)