
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau! (Gelesen 3207 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Hallo!Leider habe ich jetzt schon im Mai große Probleme mit Sternrußtau.Die geliebten Bourbonrosen,allen voran Madame Isaac Pereire!Nach einem stürmigen Tag,letzte Woche Mittwoch,mußte ich am darauffolgenden Tag feststellen,dass Madame förmlich mit Sternrußtau überzogen war!Soweit es irgendwie ging,habe ich möglichst viele befallene Blätter entfernt(und mir zum Dank dafür die Hände zerkratzen lassen).Sie ist voller Blütenansätze und schon über 2m.hoch.Soll ich sie vielleicht mal nach der Blüte zurückschneiden,damit sie für die Höhe nicht so viel Kraft verbraucht?Mme.Pierre Oger und Louise Odier,auch zwei empfindsame Ladies,haben unten auch schon etwas Sternrußtau,den kann man aber noch durch häufiges abzupfen der kranken Blätter im Zaum halten.Was ratet Ihr mir als weitere Maßnahme bei MIP ?Viele,liebe Grüße,Nova Liz 

Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Hallo Nova Liz,ja bei 'Mme. Isaac Pereire' habe ich noch keinen Sternrußtau. Diese Rose habe ich erst das 2. Jahr im Garten, bisher habe ich sie noch nicht geschnitten, daher weiß ich auch nicht ob ein zurückschneiden etwas bringt oder nicht. Aber bei 'Schneewittchen', 'Rosa x rugotida' und einigen anderen, deren Namen mir gerade nicht einfallen habe ich schon Sternrußtau gesehen. Das ist in diesem Jahr sehr zeitig, sonst hatte ich damit nie vor Juli Probleme. Bisher entferne ich nur die befallenen Blätter.
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Das bringt m.E. nicht viel: Die w i l l klettern und mag meiner Erfahrung nach nicht so gerne zurückgeschnitten werden.Hier ist es auch schon ziemlich heftig, aber andererseits logisch: Mildes Frühjahr, darum extrem früh und extrem viele Blattläuse, die wiederum die Pilzkrankheiten schön verteilen...Hab heute festgestellt, daß der gräßliche Sturm der letzten Zeit den Boden enorm ausgetrocknet hat und Trockenheit, besonders zu Beginn der Hauptblüte, bedeutet Streß für die Rosen. Werde darum in den nächsten Tagen mal gründlich wässern, damit sich die königlichen Damen wieder wohler fühlen.
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Raphaela, du schreibst M.I.P. will klettern? Ich habe 3 Stück als Strauchrosen gekauft und auch so gepflanzt, jetzt ist mir klar warum die nur 1,20 m hoch sind. Da muß ich gleich morgen Baustahl bestellen gehen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Habe mir noch überlegt,ob Madame vielleicht doch zu frei und sonnig steht.Als Bourbonrose und gerade diese,kommt sie vielleicht mit dem Standort nicht so gut zurecht.Na,und dann noch gleich im Frühjahr Sonne und Windsturm?Ich überlegte das mit dem Zurückschneiden,weil ich mir einfach dachte,dass sich ein kleiner kranker Strauch besser regenerieren kann als ein so großer?Grüße,Nova Liz
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Meine MIP stehen vollsonnig und ich habe auch das ganze Jahr starken Wind im Garten und meine sind nicht befallen, also muss es eine andere Ursache haben.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Welche denn bloß
Grübel,grübel,Nova Liz











Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Hab nur 3 Rosen, Namen unbekannt, die hatten noch nieso früh sternrusstau, Mehltau und Läuse :(Ich versuche es jetzt mit Homöopatischen Mitteln, spritzen und gießen im WechselNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Hallo Nova Liz,wie sieht es denn mit den Läusen aus? Da würde ich anfangen, wenn du sie dezimierst, die Rose zusätzlich noch mit Compo Vital behandelst ist es hinterher vielleicht nicht mehr ganz so schlimm.Ich gebe zu, dass ich eigentlich gegen Pilze und Schädlinge an meinen Rosen nichts mache, das Problem regelt sich meistens von alleine.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Moin moin bei mir hat die Gerbe Rose ganz schlimm Sternrußtau und die Sympathie ist davon auch nicht verschont geblieben. Ganz schlimm ist es auch bei der Veilchenblau. @Matthias wo bekommt man Compo Vital bei uns in den Gartencentern gibt es das nicht.In deinem bunten Beet fehlt wirklich noch blau. Wie wäre es mit Glockenblumen? Oder mit einer Katzenminze Nepeta TranscaucasicaBlue Infinity ?liebe GrüßeMartina
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
@Martina,das Compo Vital hat mir 'Roland' empfohlen. Ich habe es im Hagebau-Markt Torgau gekauft. Ich könnte es bei uns für dich kaufen und dir schicken. Schicke mir bitte eine PM mit deiner Adresse.@Matthias wo bekommt man Compo Vital bei uns in den Gartencentern gibt es das nicht.
Danke für deine Pflanzempfehlungen. Ich habe im Garten Campanula persicifolia, und vereinzelt auch Campanula medium. Alle anderen Arten wollen nicht so recht wachsen, weiß auch nicht warum. Blaue Katzenminze habe ich inzwischen auch fast überall im Garten. Das Foto stammt von Juni 2002, heute stehen auf diesem Beet neben Rosen noch als Begleitpflanzen Lilien, blaue Veronica austriaca, Veronica longifolia, und hellblaue Erigeron speciosus. Auch die Rosen sind alle noch mal umgezogen. Ein aktuelles Bild kommt im nächsten Monat.In deinem bunten Beet fehlt wirklich noch blau. Wie wäre es mit Glockenblumen? Oder mit einer Katzenminze Nepeta TranscaucasicaBlue Infinity ?
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Mme Isaac Pereire braucht vor allem etwas Geduld, bis sie richtig loslegt ;)Meinen Beobachtungen nach bevorzugt sie einen relativ sonnigen, aber nicht zu heißen Platz, möglichst mit etwas wanderndem Laubschatten in der Mittagszeit (dann haltten die Blüten länger).Bei meiner hab ich aus Versehen
mal einen dicken, neuen Trieb ziemlich weit unten abgeschnitten. Da war sie beleidigt und ist eineinhalb Jahre erst mal gar nicht mehr gewachsen...Die meisten dieser großenn Bourbonrosen wollen klettern und nehmen jede Klettermöglichkeit gerne an.Die M.I.P. von Renate ist an einem höheren Zaun auf diese Weise jetzt ein richtig schönes Monster geworden
. Meine eigene hab ich jetzt auch an einen Zaun gepflanzt, es scheint ihr zu gefallen.Sie braucht auch sehr viel "Futter" inform von altem Mist und/oder Kompost und sie bevorzugt schweren, frischen Boden. - Sehr gefräßig, die Dame 



- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Bis auf den Wanderschatten ist sie mit allen anderen geforderten Dingen versorgt.Blattläuse hat sie übrigens so gut wie gar nicht.Nach Euren Anmerkungen glaube ich an zu viel Sonne und an die verhehrende Macht,der letzten Windstürme.Sie ist auch sehr,sehr schnell gewachsen.Wohl auch ein Anhaltspunkt.Ich warte es jetzteinfach mal ab.Danke,Euch erstmal
Grüße,Novalis

Re:Madame Isaac Pereire schon Sternrußtau!
Was in die Höhe strebt, sollte man nicht aufhalten 
