News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wald (Gelesen 140663 mal)
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Wald
Wenn man Glück hat bzw die Stellen im Wald kennt, findet man den Europäischen Siebenstern
Rus amato silvasque
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wald
Ich hab mir selber ein Bandsägewerk gekauft und viel Bretter und Balken geschnitten. Bei dem billigem Nadelholz lohnt sich das. Ich hab selber nur Laubwald mit Eichen, Hainbuche, Vogelkirsche als Hauptbaumarten und keine Probleme, weder mit der Trockenheit noch mit Sturm oder Schadinsekten. Monokulturen und falscher Standort für Fichte und Kiefer ist halt problematisch. Lärchen hat es auch teilweise erwischt. Birken auf flachgründigem Boden sind hier auch teilweise vertrocknet. Eichen macht das nichts aus. Ein guter Artenmix ist das A und O, den Rest macht die Natur.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wald
Ist ja alles nett und gut. Bei mir spielt es auch keine große Rolle was in meinen paar m² wächst.
Aber wenn dir mal ein paar hundert Hektar gehören wird man schon nachdenklich. Da laufen dann auch andere Kosten auf.
Daher will man halt nicht nur irgendwas pflanzen, sondern es sollte auch Holz bringen das nachher gut verkäuflich ist und was bringt.
Das ist mit Laubholz schwierig und wird mit dem steigenden Angebot durch den schon seit Jahrzehnten bei staatlichen und kommunalen Wäldern laufenden Waldumbau auf Laubholz immer schwieriger.
Aber wenn dir mal ein paar hundert Hektar gehören wird man schon nachdenklich. Da laufen dann auch andere Kosten auf.
Daher will man halt nicht nur irgendwas pflanzen, sondern es sollte auch Holz bringen das nachher gut verkäuflich ist und was bringt.
Das ist mit Laubholz schwierig und wird mit dem steigenden Angebot durch den schon seit Jahrzehnten bei staatlichen und kommunalen Wäldern laufenden Waldumbau auf Laubholz immer schwieriger.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wald
schöne eichen sind sehr gefragt und werden teuer bezahlt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Wald
Mir wurden zwei 120jährige, umgekippte Eichen geschenkt. Hauptsache, ich räume sie selbst weg.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wald
Klar gehen schöne Eichen gut. Nur wieviel von den Eichen die stehen sind gut? Nur ein paar Prozent. Der Rest ist B oder C Ware und bringt nicht viel. Und das ist halt die Masse. Dazu kommt das der Furniermarkt ja fast tot ist.
Ich kann mich gut an einen Förster erinnern den ich immer mal wieder auf den Drückjagden hier in der Umgebung treffe. Der stammt hier von der Gegend ist aber in Hessen im Forst mit viel alten Buchenwäldern.
Hier gibts (gabs..) immer noch sehr viel Fichte. Er war immer ganz begeistert. "Jeder Baum gut verkäuflich und bringt gutes Geld. Bei mir hats schöne Wälder aber wenns ans verkaufen geht, lauf ich ewig rum bis ich bis ich mal vernünftiges Holz für eine Fuhre zusammen hab und bekomme kaum Geld dafür".
Das ist das Problem.
Ich kann mich gut an einen Förster erinnern den ich immer mal wieder auf den Drückjagden hier in der Umgebung treffe. Der stammt hier von der Gegend ist aber in Hessen im Forst mit viel alten Buchenwäldern.
Hier gibts (gabs..) immer noch sehr viel Fichte. Er war immer ganz begeistert. "Jeder Baum gut verkäuflich und bringt gutes Geld. Bei mir hats schöne Wälder aber wenns ans verkaufen geht, lauf ich ewig rum bis ich bis ich mal vernünftiges Holz für eine Fuhre zusammen hab und bekomme kaum Geld dafür".
Das ist das Problem.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Wald
Wenn man aber im Baumarkt das Holz anschaut, meist Profilholz, ist alles B oder C Sortierung und selbst für Hobbyhandwerker nur Schund! Da werden Bretter in Folie geschweißt, um das Trocknen zu verhindern, denn ausgepackt schwindet das Fichtenholz massiv. Viele Bretter sind auch krumm wie Hund. Der Preis aber entspricht nicht der angebotenen Qualität. Die Waldwirtschaft muss einfach weg von Monokulturen und Kahlschlag, das geht auf Dauer nicht gut.
Re: Wald
Das Baumarktholz ist ein anderes Thema. Das ist die B-Sortierung von Brettern, die aus guten Fichten und Kiefern gesägt wurden. Kostendeckende, naturnahe Waldbewirtschaftung ist schwierig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Wald
Offene Wunde im Wald, soll nach Ende des Sandabbaus renaturiert ( dh sich selbst überlassen werden )
Schmidt´s Kiefern, Forstgebiet nördlich von Bremen
Schmidt´s Kiefern, Forstgebiet nördlich von Bremen
Rus amato silvasque
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wald
Hoffentlich wird nicht aufgeforstet. Der Sukzession überlassen dauert es ein paar Jahrzehnte länger, bis sich geschlossener Wald entwickelt.
Was sich in der Zwischenzeit abspielt, ist um ein Vielfaches schöner und interessanter als eine geschlossen und einförmig aufwachsende Forstkultur.
Was sich in der Zwischenzeit abspielt, ist um ein Vielfaches schöner und interessanter als eine geschlossen und einförmig aufwachsende Forstkultur.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wald
Auch ein sich selbst überlassener Garten ist ein schöner und interessanter Naturraum!
...aber für den Besitzer nicht immer sinnvoll. ;)
...aber für den Besitzer nicht immer sinnvoll. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wald
So ist es. Aufgelassene Gärten geben mitunter die besten Inspirationen.
In Abbau-Folgeflächen kommt es drauf an, ob wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen (müssen) oder eben nicht.
In Abbau-Folgeflächen kommt es drauf an, ob wirtschaftliche Interessen eine Rolle spielen (müssen) oder eben nicht.