News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007 (Gelesen 34690 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Garten-anna

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Garten-anna » Antwort #210 am:

wie nur süß ::)
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #211 am:

Hallo Irina,ja, die sehen genauso aus wie meine. Aber Du hälst meine ganze Ernte (über die gesamte Pflanze verteilt) locker mal in einer Hand *lach*Der Geschmack war auch echt lecker und süß.Werde mir gleich mal notieren, welche Sorten gleich sind. Danke für das Foto ! :-*
Garten-anna

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Garten-anna » Antwort #212 am:

Gerade fotografiert, die Minibaumtomate. Nochmals vielen dank für den Samen.Weiß leider nicht mehr, von wem ich ihn bekommen habe. Liebe Grüße Anna
Dateianhänge
Minibaumtomate.JPG
Garten-anna

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Garten-anna » Antwort #213 am:

Hier noch eine gesunde Tomate.Liebe Grüße Anna
Dateianhänge
gesunde_tomaten.JPG
Eva

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Eva » Antwort #214 am:

Callis, könnte das Problem von Deiner weißen Tomate (#207) nicht auch Blütenendfäule sein?
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

brennnessel » Antwort #215 am:

hallo Eva, darf ich anstatt callis, die gerade nicht hier ist, antworten: diese flecken sind bei manchen fleischtomaten "üblich" und nichts krankhaftes. wenn´s mich nicht täuscht, nennt man sie "verkorkungen" . das ist nur oberflächlich und man schneidet es einfach weg. lg lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

pocoloco » Antwort #216 am:

Na,nun interessiert mich das aber doch auch, ich hatte bei einzelnen Tomaten ein vergleichbares Schadbild zu dem von callis, mit einem eindeutigen Pilzflor. Ich hatte es auch zunächst auf Endfäule geschoben, die dann von einem Pilz befallen wurde. Insbesondere, da ich in diesem Jahr nach dem heftigen Auftreten von Endfäule und der anschließenden Gabe von Geseteinsmehl bei einigen Früchten so etwas wie ein Stoppen der Endfäule meinte beobachten zu können. Es sah wirklich so aus, als ob sich der Befall eingekapselt hatte? Vielleicht schaffe ich es morgen, ein Bild von dem Schadbild ohne Pilzbfall zu machen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

brennnessel » Antwort #217 am:

hab mir das bild von callis jetzt in groß angeschaut: muss mich korrigieren: das ist keine verkorkung mehr - sieht wirklich wie endfäule mit pilzsporen drauf aus! hab das vorhin leider zu oberflächlich angschaut :-\ !lg lisl
Benutzeravatar
chelidonium
Beiträge: 24
Registriert: 24. Sep 2006, 20:14

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

chelidonium » Antwort #218 am:

ist das nett hier so viele vom tomatenvirus befallene zu sehen.mir ist eine sorte abhanden gekommen, möglicherweise waren die samen der aus geschenkten samen gewonnenen tomatenfrucht nicht sortenrein. ich suche die sorte evergreen. habe sie bis jetz nur auf einer amerikanischen seite im angebot gesehen. hat die jemand? für unsere familie ist das die am besten schmeckende tomate aller sorten gewesen.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

skorpion » Antwort #219 am:

Hallo herzlich willkommen Bist Du sicher, dass Du uns wirklich sehen kannst 8)
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Irina » Antwort #220 am:

quote author=chelidonium link=board=20;threadid=14033;start=210#msg356519 date=1159130925], möglicherweise waren die samen der aus geschenkten samen gewonnenen tomatenfrucht nicht sortenrein. ich suche die sorte evergreen. habe sie bis jetz nur auf einer amerikanischen seite im angebot gesehen. hat die jemand? für unsere familie ist das die am besten schmeckende tomate aller sorten gewesen.
hallo Chelidonium,Diese Sorte hat fast jeder Sammler, ist wirklich gut. Einfach googeln
Liebe Grüße
Irina
callis

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

callis » Antwort #221 am:

hab mir das bild von callis jetzt in groß angeschaut: muss mich korrigieren: das ist keine verkorkung mehr - sieht wirklich wie endfäule mit pilzsporen drauf aus! hab das vorhin leider zu oberflächlich angschaut :-\ !lg lisl
Blütenendfäule???Ich habe in der Schule (im Thread ;)) nicht aufgepasst und jetzt weiß ich nicht, was das ist, bzw. durch was diese Krankheit ausgelöst bzw. vermieden wird.
Benutzeravatar
chelidonium
Beiträge: 24
Registriert: 24. Sep 2006, 20:14

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

chelidonium » Antwort #222 am:

hallo irinasammler finden ist gut.bis jetzt nur bei ebay und da hab ich in letzter zeit wegen schlechter erfahrungen die nase voll. und usa mit kreditkarte, die ich nicht habe, ....ich hoffe jemand aus diesem wunderbaren forum hat ein paar evergreensamen für mich. warum aus meinen nix geworden ist, verstehe ich leider nicht. es kamen nur pflanzen mit sehr großen früchten.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

Irina » Antwort #223 am:

Evergreen kan schon auch mittelgroß bis groß werden, hängt auch von Bedingungen ab.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
chelidonium
Beiträge: 24
Registriert: 24. Sep 2006, 20:14

Re:Tomaten 2006 Teil 5: Ernte und hoffnung auf 2007

chelidonium » Antwort #224 am:

mittelgroß ist relativ. die früchte wurden rot und hatten ca 10 cm durchmesser.
Antworten