Die bereits genannten wichtigen Punkte:
- das Holz muss für die Behandlung mit Leinölfirnis vorher trocken sein.
- lieber 4 - 5 mal hintereinander dünn auftragen und was übersteht abwischen.
Zusätzlich würde ich vorher! die gezeigten Oberflächen - Tisch und Bank - mit einem Hobel (Elektrohobel geht auch) abziehen, so dass wieder eine glatte Oberfläche entsteht.
Kann man theoretisch auch mit einem Schwingschleifer machen, wenn kein Hobel zur Hand - dann zuerst mit 40er Körnung die groben Unebenheiten raus, dann 120er und
zum Schluß 200er - dann erst das Leinöl drauf.
Gruß
Walt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenbank retten (Gelesen 3653 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenbank retten
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gartenbank retten
Walt hat geschrieben: ↑17. Sep 2020, 08:06
[...] dann zuerst mit 40er Körnung die groben Unebenheiten raus, dann 120er und
zum Schluß 200er - dann erst das Leinöl drauf.
Ergänzend dazu:
In dem Video aus meiner Antwort #13 gibt es einen sehr guten Tipp zur glatten Oberflächen Dank Leinöl.
Die x-te Öl-Schicht massiert man ins Holz mit feinen Schmirgelpapier und verschließt auf diese Art alle feine Poren mit Öl-/Holzmehl-Mischung.
Aster!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenbank retten
Wow, danke für eure vielen hilfreichen Antworten!
Ich werde mich in Ruhe mit dem Thema Leinöl beschäftigen und dann los legen.
Im Moment ist eh alles nass - in der Nacht hat es 50mm geregnet! :D
Ich werde mich in Ruhe mit dem Thema Leinöl beschäftigen und dann los legen.
Im Moment ist eh alles nass - in der Nacht hat es 50mm geregnet! :D
Ciao
Helga
Helga
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenbank retten
Wir haben immer Sorge,
dass Algen, Moos und Flechten
auf unsrer Freilandgarnitur kaputtgehen.
Der Deutsche putzt, streicht und beschichtet, räumt raus und rein.
In der Zeit sitzt der Grieche.......................
dass Algen, Moos und Flechten
auf unsrer Freilandgarnitur kaputtgehen.
Der Deutsche putzt, streicht und beschichtet, räumt raus und rein.
In der Zeit sitzt der Grieche.......................
Gruß Arthur