News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im September 2020 (Gelesen 21143 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im September 2020

Bauerngarten93 » Antwort #135 am:

Habe letzte Tage einen kleinen PKW Anhänger geschenkt bekommen. Diesen kann ich hinter dem Rasenmäher anhängen und somit durch den Garten und das gesamte Grundstück düsen und Laub und etc laden. Gerade auseinandergeschraubt, entrostet und Rostschutz drauf. Morgen. Habe ich Urlaub und mach die neue Bodenplatte drauf. Dann kann es bald richtig abgehen. Muss man nicht immer den grossen Trecker a schmeißen. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Jule69 » Antwort #136 am:

Nova Liz:
Du bist unglaublich!
Ich hab heute nur ein bisschen Rückschnitt gemacht und natürlich gegossen...was sonst.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im September 2020

Ingeborg » Antwort #137 am:

Heute hat es wieder mal nicht geregnet. Einige im Frühjahr gepflanzten Chrysanthemen jammerten schwer nach Wasser. Also ein paar Gießkannen für die Bedürftigsten verteilt. Die Paeonien die ich seit Jahren schon im September düngen will endlich mit der Mischung Kompost, Lehm und Asche versorgt. Dann habe ich weiter tapfer Stecklinge von Lavendel gemacht in der Hoffnung dass wenigstens 10 % was werden. :P

Die letzten Tage immer mal wieder im Efeudschungel gewerkelt und den Übergang in die geordneten Beete eingeleitet. Eigentlich will ich da einiges neu ordnen und endlich die Choisia pflanzen. Dafür muss ein großer Farn versetzt werden. sein zukünftiger Platz ist bereits einigermaßen frei aber der Boden ist pudertrocken bis in die tiefsten Tiefen. Pflanzen ist erst mal nich.

Die inzwischen gelieferten paar Zwiebeln lass ich auch noch bissl auf besser Wetter warten.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

lord waldemoor » Antwort #138 am:

fertig mit zwiebel pflanzen
geht doch, warum hab ich das sonst immer erst zu weihnachten geschafft ???
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Mottischa » Antwort #139 am:

Streber ;D

Ich scheue mich echt etwas davor, vor allem weil ich überlege ob ich die Zwiebelstellen kenntlich machen muss (nicht dass ich sie im Frühjahr versehentlich ausgrabe). Aber ewig liegen sollen sie natürlich auch nicht - vielleicht fange ich heute ja mal an.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28388
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Mediterraneus » Antwort #140 am:

lord hat geschrieben: 17. Sep 2020, 21:34
fertig mit zwiebel pflanzen
geht doch, warum hab ich das sonst immer erst zu weihnachten geschafft ???


Ich hab bis jetzt nur Zwiebeln gekauft. 2 Kartons voll. Bis jetzt alles Discounterware. Ogott, das muss irgendwann noch alles eingebuddelt werden. :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Jule69 » Antwort #141 am:

Bis auf gießen und etwas Rückschnitt hab ich nix gemacht, viel zu heiß...Von den gelieferten Blumenzwiebeln hab ich vielleicht 150 verbuddelt, der Rest liegt noch hier, das tu ich mir bei der Trockenheit auch nicht an. Außerdem hab ich - wohl wie jedes Jahr - das Problem, wohin ich die bestellten Zwiebeln setzen soll, ich hatte mir da im Frühjahr mal Gedanken drüber gemacht, wo was schön aussehen könnte, aber leider keine weiteren Notizen gemacht...Sagt, dass ihr das Problem kennt ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

helga7 » Antwort #142 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Sep 2020, 17:27
Außerdem hab ich - wohl wie jedes Jahr - das Problem, wohin ich die bestellten Zwiebeln setzen soll, ich hatte mir da im Frühjahr mal Gedanken drüber gemacht, wo was schön aussehen könnte, aber leider keine weiteren Notizen gemacht...Sagt, dass ihr das Problem kennt ;D

schon......... ;D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16756
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

AndreasR » Antwort #143 am:

@Jule: Aus genau diesem Grund habe ich dieses Jahr gar nichts bestellt, und nur eine Handvoll Beutel beim Discounter gekauft, denn es ist schlichtweg so gut wie kein Platz mehr, und im Moment bekomme ich die Zwiebeln sowieso nicht in den Boden.

Meine "Gartenarbeit" bestand heute in den Vorbereitungen für die große Baustelle "Parkplatz pflastern" nächste Woche, ich habe zusammen mit meinem Vater die restlichen Randsteine woanders gelagert, die Paletten, die ich als Austausch für die Pflasterlieferung am kommenden Donnerstag dem LKW-Fahrer mitgeben will, ebenfalls dort hingelegt.

Dann haben wir die schon wieder mächtig gewucherte Tamariske etwas zurückgeschnitten und die erste Lage der im Gegensatz zu meiner umstrittenen Gartenmauer definitiv noch hässlicheren runden Hangflorsteinen, die dort tatsächlich den Hang befestigen, aber weitgehend vom Immergrün verdeckt werden, abgeräumt. Ein paar Purpurglöckchen usw. habe ich daraus noch gerettet, morgen wird dann alles abtransportiert.
neo

Re: Gartenarbeit im September 2020

neo » Antwort #144 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Sep 2020, 09:53
Ogott, das muss irgendwann noch alles eingebuddelt werden. :P

Wir warten den Regen ab, so in einer Woche ist es so weit. Sagt Kachelmann. Ich auch. 8) ;)
Bei der Kiefer weitergebuddelt, ein bisschen gepflanzt. Das dort ganz dürre Gras liess sich gut abstechen mit der Handschaufel, mit dem Spaten nicht, die Aussenlinie ist einigermassen gesetzt.
Weissdorn oh Weissdorn..., noch ein kleines Stück, dann hab‘ ich dich. ::) ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September 2020

Kübelgarten » Antwort #145 am:

heute habe ich noch 4 Tüten Kroküsser bekommen, muß ich dann auch noch einbuddeln. Evtl. Dienstag bei uns Regen ??
LG Heike
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im September 2020

Bauerngarten93 » Antwort #146 am:

Wie die letzten Tage Gewässer und immer wieder und immer wieder. Dahlien und Fuchsien geschnippelt und Jungpflanzen gebunden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16756
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September 2020

AndreasR » Antwort #147 am:

In Sachen "Baustelle" habe ich heute nur ein paar Eimer Schotter nach unten geschleppt, um die letzten Löcher im Unterbau des Weges zu verfüllen, und ich habe noch eine Betonkante mit Hammer und Meißel ein wenig bearbeitet, damit das Pflaster besser passt. Dann habe ich mich endlich einmal wieder dem Garten gewidmet, zuerst eine halbe Schüssel voll Schneeglöckchenzwiebeln im Schattenbeet am Haus verbuddelt, und dann den Garten ausgiebig mit dem Schlauch gewässert, weil alles zusehends geschlappt hat. Insgesamt bin ich aber froh, dass ich den Garten nur wenig gießen muss, zwar ist er so von der Pracht, wie von manch anderen hier im Forum gezeigt, doch ein Stück entfernt, aber im Großen und Ganzen sieht alles doch recht schön aus. :)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im September 2020

Ingeborg » Antwort #148 am:

Ich hab die Tage die letzten Reste der weißen Wucheraster aus dem Hauptbeet entfernt. Hoffentlich. Nun suche ich einen Platz für die hübschen rosa Sämlingsastern. Von den Blauen an der Stelle behalte ich vielleicht nur die eine die so schön horstig wächst. Hm???

Weil es immer noch heiß und trocken ist und an Pflanzen bzw umpflanzen nicht zu denken, bin ich wieder zu meinem Lieblingsefeu in den Ring gestiegen. Eine Stelle an der ich Anfang des Jahres Efeu entfernt hatte ist trotz Trockenheit inzwischen wieder mit Gras bewachsen. An einer Birke klettert das Mistzeug inzwischen wieder hoch. Aber ich komme! Heute allein sieben Tubes voll weggeräumt. Es kommt ja auch noch Moos dazu, aber so trocken lässt es sich leicht abschälen. Gestern hat mein Lieblingsnachbar mir einige Tote Äste aus der Birke gesägt. Und die Rauhblattastern sind derzeit die die noch am besten aussehen.
Dateianhänge
IMG_20200920_161058.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im September 2020

Ingeborg » Antwort #149 am:

Hier war noch vor einem jahr alles voll mit den weißen Astern. Inzwischen sind hier auch einige Iris eingezogen und eine Bestellung läuft. ;D
Dateianhänge
IMG_20200919_175154.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten