News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 833035 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Dürregejammer
Wenn irgend ein Mensch, sei es mit Fuchs farbiger Kopftracht, sagt: Es werde kälter.
Und: Ihr werdet das sehen. / So stimmt das.
Präziseres wurde ja nicht gesagt. Auch wenn es im Kontext anders verstanden werden sollte/könnte.
Bei uns in der Schweiz stimmt dies sogar auch.
Oder habe ich was verpasst, dass es ab Herbst nicht kälter wird?
Ja ich bin in einer Vorzugslage im Grasland Schweiz wo es öfters regnet.
Es gibt zwar vermehrt trockene Perioden, Verschiebung in den Monaten, ..., ...
Jedoch so Dürresituationen bisher nicht.
Getraue mich oft nicht (aus Rücksicht) zu schreiben es gab 40mm und etwas später 55mm.
Gewiss läuft der Beregner öfters im Bereich von 30-35mm. Jedoch mit dem Luxus vor einem Regenschauer mit so 20-25mm, damit (zusammen gezählt) wieder genügend Feuchte Depot im Boden ist.
Grüsse Natternkopf
Und: Ihr werdet das sehen. / So stimmt das.
Präziseres wurde ja nicht gesagt. Auch wenn es im Kontext anders verstanden werden sollte/könnte.
Bei uns in der Schweiz stimmt dies sogar auch.
Oder habe ich was verpasst, dass es ab Herbst nicht kälter wird?
Ja ich bin in einer Vorzugslage im Grasland Schweiz wo es öfters regnet.
Es gibt zwar vermehrt trockene Perioden, Verschiebung in den Monaten, ..., ...
Jedoch so Dürresituationen bisher nicht.
Getraue mich oft nicht (aus Rücksicht) zu schreiben es gab 40mm und etwas später 55mm.
Gewiss läuft der Beregner öfters im Bereich von 30-35mm. Jedoch mit dem Luxus vor einem Regenschauer mit so 20-25mm, damit (zusammen gezählt) wieder genügend Feuchte Depot im Boden ist.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Dürregejammer
...Jede Wetterberichtsinstitution berichtet täglich das Gegenteil,
auch unabhängig von fuchsfarbiger Kopfhaartracht ! ;D
auch unabhängig von fuchsfarbiger Kopfhaartracht ! ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Also hier hat es diesen Monat schon ......rund 1 mm geregnet. In 16 Tagen. Und das nicht am Stück!
Die nächsten 14 Tage ist .... gar kein Regen gemeldet.
Die letzten Tage war es immer über 30 Grad. Mitte September.
Gut, frühs gibt's jetzt Tau, das war im August noch anders.
Die nächsten 14 Tage ist .... gar kein Regen gemeldet.
Die letzten Tage war es immer über 30 Grad. Mitte September.
Gut, frühs gibt's jetzt Tau, das war im August noch anders.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Dürregejammer
Hilfe ! Der nicht gefallene Regen gefriert, schon 2,9°C.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Dürregejammer
Natternkopf hat geschrieben: ↑15. Sep 2020, 21:03
Wenn irgend ein Mensch, sei es mit Fuchs farbiger Kopftracht, sagt: Es werde kälter.
Und: Ihr werdet das sehen. / So stimmt das.
Es hat gestimmt. Heute früh waren es nur noch 5°C am Haus. Frost gab es zum Glück noch keinen, Regen allerdings auch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Der Mann hats drauf. Man sollte ihn für so viel Weißheit heilig sprechen.
Hier satte 0,2mm bisher im September.
Hier satte 0,2mm bisher im September.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Dürregejammer
im September hat's bei euch geregnet? :o Die alten Männer haben davon erzählt dass es sowas auch hier gab.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Rib hat geschrieben: ↑18. Sep 2020, 10:07
im September hat's bei euch geregnet? :o Die alten Männer haben davon erzählt dass es sowas auch hier gab.
Lt. Kachelmannwetter hat es in Nordhessen im September geregnet. Sogar Dunkelblau. Das sind mindestens 6 mm. Das ist schon kurz vor Sumpf ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Dürregejammer
Joa, Richtung Frankenberg, Korbach vielleicht. Die Wolken scheinen mittelgebirgsempfindlicher zu werden.
6 mm... Da käm der Fluss aber richtig über die Ufer.
6 mm... Da käm der Fluss aber richtig über die Ufer.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
Natternkopf hat geschrieben: ↑15. Sep 2020, 21:03
Wenn irgend ein Mensch, sei es mit Fuchs farbiger Kopftracht, sagt: Es werde kälter.
Und: Ihr werdet das sehen. / So stimmt das.
...
Der Winter naht! ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Rib-2BW
- Beiträge: 6273
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Dürregejammer
Ja, der Mann ist vollkommen unterschätzt. Der wird auch wiedergewählt, ohne Witz - also im Bezug zum zweiten Satz.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Wie kann man eigentlich sehen das es kälter wird? Also rein optisch.
An Schnee kann man das ja nicht festmachen, dazu müsste es Niederschlag geben.
Der Typ ist wirklich genial.
An Schnee kann man das ja nicht festmachen, dazu müsste es Niederschlag geben.
Der Typ ist wirklich genial.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Dürregejammer
Ich hatte in den letzten Tagen einen Teil unseres Sonnenbeetes wiederholt über Stunden gewässert, da ich etwas pflanzen wollte. Ergebnis: Boden ist noch immer trocken und betonhart.
Bei Lehmboden ist "tiefgründiges Gießen" -sobald er einmal trocken ist- eine Selbsttäuschung! :P
Für diese Woche ist zwar Regen gemeldet, aber in geringen Mengen und sicher ist er auch nicht. Nach 3 Monaten in Folge ohne Regen, der den Namen verdient hätte, will ich meine Hoffnungen nicht reaktivieren. :(
Bei Lehmboden ist "tiefgründiges Gießen" -sobald er einmal trocken ist- eine Selbsttäuschung! :P
Für diese Woche ist zwar Regen gemeldet, aber in geringen Mengen und sicher ist er auch nicht. Nach 3 Monaten in Folge ohne Regen, der den Namen verdient hätte, will ich meine Hoffnungen nicht reaktivieren. :(
Gießen statt Genießen!
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Für unsere Region ist praktisch jeglicher Regen wieder weggerechnet bis nächste Woche Montag :P.
.
Seit März hatten wir nur drei Wochen im Juni ausreichend Regen und einige heftige Gewitter an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Mitte August.
.
Die erste Talsperre in der Eifel hat laut lokalen Medien den Allzeit-Tiefstand vom Jahr 2018 unterschritten. Die Schäden in der Natur seien noch nicht absehbar.
.
Eine Fahrt gestern durchs südliche Rheinland war grauslich. Nix als Ocker- und Brauntöne, wohin man auch sah.
.
Vor zwei Jahren dachte ich, schlimmer geht nimmer. Wie man sich täuschen kann...
.
Seit März hatten wir nur drei Wochen im Juni ausreichend Regen und einige heftige Gewitter an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Mitte August.
.
Die erste Talsperre in der Eifel hat laut lokalen Medien den Allzeit-Tiefstand vom Jahr 2018 unterschritten. Die Schäden in der Natur seien noch nicht absehbar.
.
Eine Fahrt gestern durchs südliche Rheinland war grauslich. Nix als Ocker- und Brauntöne, wohin man auch sah.
.
Vor zwei Jahren dachte ich, schlimmer geht nimmer. Wie man sich täuschen kann...
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Dürregejammer
wallu hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 16:33
...
Vor zwei Jahren dachte ich, schlimmer geht nimmer. Wie man sich täuschen kann...
Ja, wallu, es ist deutlich schlimmer, obwohl die Hitzemaxima geringer ausfielen, die Trockenheit ist noch schlimmer.
Gießen statt Genießen!