News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wintergemüse (Gelesen 1528 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Wintergemüse

frida »

Nachdem ich nun etliche Gläser mit Tomatensugo abgefüllt im Keller habe und der Gefrierschrank voller Bohnen ist, geht es mir wie Gülisar - mich interessiert zunehmend, was ohne Konservierung im Winter zu essen bzw. sogar zu ernten ist.Würde mich freuen, Ihr würdet von Euren Erfahrungen berichten: Wann ausgepflanzt oder gesät, wann geerntet, wie lange gelagert.... gerne auch, wie leicht oder schwierig anzubauen.Um einen mikrigen Anfang zu machen: Ich habe im letzten Winter frische Chilis von der Fensterbank geerntet, hatte meine Töpfe rechtzeitig reingeholt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wintergemüse

Christina » Antwort #1 am:

Da gibts doch so einiges:Feldsalat, Spinat und Lauch ist eh klar. grade hatten wirs im Thread "was wir nächstes Jahr anders" von Winterrettichen. Dann gehen auch Möhrchen: frühe Sorten Mitte August ausäen (habs dieses Jahr leider verpaßt, :() hab dann meist noch im Januar frische Möhrchen, sie müssen allerdings mit Vließ geschützt werden. Erst wenn stärkere Fröst drohen hole ich sie aus der Erde. Genauso wie die roten Bete, die ich allerdings schon im Mai säe. Was ich gerne mal machen möchte, mir aber noch nie geglückt ist, ist Chicoree. Die Wurzeln kann man Satzweise im Keller antreiben, ist halt etwas aufwändig.christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wintergemüse

pocoloco » Antwort #2 am:

frida,wenn man nix vorkultiviert hat, ist nunmehr wirklich Schluß, vielleicht geht noch Feldsalat, aber damit hat sich´s. Für den Winter habe ich, ja ich als Kohlmuffel, (Kohl hat mir eigentlich zu viele Freßfeinde), Rosenkohl stehen, sieht derweil sogar noch richtig gut aus, steht aber auch schon seit Juni und unter Schutz, vorgezogene Radicchios, die ich bis vor drei Wochen gepflanzt habe, diverse Selleries, seit dem Frühjahr, die mit einem guten Winterapfel einen tollen Salat abgeben, naja und ein paar Endivien und Salate, die nur die ersten milden Fröste überleben, den geschützten Lauch hat dann doch die Fliege geholt, da habe ich nur ein paar spätgepflanzte, aber nicht zu vergessen, den Pastinak, der aber praktisch auch die gesammte Kulturdauer steht.Mehr fällt mir auch nicht für den Winter ein,....LG Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Luna

Re:Wintergemüse

Luna » Antwort #3 am:

Ende August werden bei mir alle Tomatenstauden ausgerissen und mit den Wurzeln nach oben unter Dach (frostsicher) aufgehängt. So habe ich Tomaten die am Stock nachreifen bis etwa mitte Dezember (dann sind sie leider aufgegessen).
agathe

Re:Wintergemüse

agathe » Antwort #4 am:

@ poco: ..."diverse selleries"sind das stangen- oder knollenselleries + was halten die an frost aus?ich habe heuer zum ersten mal stangens., hat sich bestens herausgemacht + ich würde ihn eben auch gern so lang wie möglich draussen lassen (ein paar pflanzen habe ich vorsorglich in töpfen kultiviert, die stehen geschützt bei den tomaten).ausserdem gibt es noch rote rüben, karotten, pastinak, diverse wintersalate, lauch, frühlingszwiebeln + spinat.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wintergemüse

pocoloco » Antwort #5 am:

ich habe heuer zum ersten mal stangens., hat sich bestens herausgemacht + ich würde ihn eben auch gern so lang wie möglich draussen lassen
Stangensellerie habe ich dieses Jahr auch zum ersten male, der dürfte aber schon recht frostempfindlich sein, Knollensellerie kann man eigentlich mit anhäufeln, Stroh ofer Fließ lange halten, im letzten Jahr hatte ich welchen bis März. Erst als es etwas wärmer wurde, sind sie mir schlagartig verfault. Knollensellerie ist sehr fäulnisanfällig.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
agathe

Re:Wintergemüse

agathe » Antwort #6 am:

ich hatte geglaubt dass ich mir das anhäufeln beim stangensellerie sparen könnte; das war leider ein irrtum, zum rohessen sind die stiele so zu fasrig + zu hart.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wintergemüse

pocoloco » Antwort #7 am:

roh habe ich es noch nicht versucht, meine waren durch die lange Trockenheit doch sehr zurück.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
wurmi

Re:Wintergemüse

wurmi » Antwort #8 am:

Knollensellerie ist sehr fäulnisanfällig.
Bei mir erst im späten Frühjahr
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wintergemüse

Thisbe » Antwort #9 am:

Zitat von Aurikel in "Was wird nächstes Jahr anders?":
Den kann man noch einige Zeit in der Erde lassen! Leichte Fröste hält er, mit Vließ geschützt, aus. Bei uns ists ziemlich mild, daher hole ich ihn meist erst im Januar, wenn stärkere Fröst drohen ins Lager(fals überhaupt noch was zu ernten ist)
Ich antworte einfach mal hier, scheint mir passender ;) Wie gut, daß ich das weiß. Ich hätte sonst alle auf einen Schlag aus der Erde geholt und dann nicht gewußt, was mit so viel Rettich machen bzw. wie aufbewahren. Immer mal einen oder zwei aus dem Garten holen, das klingt sehr gut :D Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wintergemüse

frida » Antwort #10 am:

Vertragen Eure Beten leichten Frost?Wann legt Ihr Vlies über die Kulturen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wintergemüse

Christina » Antwort #11 am:

Vertragen Eure Beten leichten Frost?Wann legt Ihr Vlies über die Kulturen?
leichten Bodenfrost in jedem Fall. Ich mulche sie aber jetzt nochmal dick, sodaß die Wurzeln nicht aus der Erde schauen.Mit dem Vlies kann ichs nicht so genau sagen. Kommt halt aufs Wetter drauf an. Grob geschätzt Anfang Dezember oder Ende November. Ist ganz unterschiedlich.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Wintergemüse

Christina » Antwort #12 am:

Noch ein ganz tolles Wintergemüse, bzw. Salat, ist mir erst heute eingefallen, als ich meine prächtigen Pflanzen ansah: Der Radiccio Palla rossa. Ist zwar jetzt definitiv zu spät zum ausäen, aber merkt ihn euch vor fürs kommende Jahr. Er ist bei mir absolut winterfest, ich decke ihn noch nicht mal ab,nur im zeitigen Frühjahr, wenns ihm zu nass wird, neigt er zum Faulen. Aber bis dahin hat man eh schon fast alles aufgefuttert. Wir haben hier sehr wenig Schnee, aber doch manchmal ganz eklige Barfröste.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten