Malva thuringiaca; Thüringer Strauchpappel; Rosy Tree Mallow
Hallo liebe Stauden- und speziell Malvenfreunde,
ich bin auf der Suche nach einer Quelle/Bezugsquelle/Privatperson, bei der diese älteren Cultivare ggfls. noch erhältlich sind. 'Bella Rosa' und "Rosa Dura" waren wohl Auslesen von Gaissmayer. Leider sind sie dort nicht mehr vorhanden. Ich hoffe, auf diesem Weg jemanden zu finden, der diese alten Cultivare ggfls noch hat.
Vielen Dank im voraus an alle.
Liebe Grüße
Achim
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lavatera thuringiaca 'Bella Rosa', "Rosa Dura", "Tausendschön" etc. gesucht (Gelesen 1221 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Lavatera thuringiaca 'Bella Rosa', "Rosa Dura", "Tausendschön" etc. gesucht
Als Samen erhältlich bei rareplants
http://www.rareplants.de/shop/product.asp?P_ID=8328
http://www.rareplants.de/shop/product.asp?P_ID=8328
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lavatera thuringiaca 'Bella Rosa', "Rosa Dura", "Tausendschön" etc. gesucht
Das ist aber die Wildform von Lavatera thuringiaca, oder? Die sollte man häufig bekommen.
Ich habe diese alten Sorten leider auch nicht. Lediglich ein Mischmasch aus Lavatera olbia und thuringiaca, was sich in meinem Garten halt mit der Zeit so durchgesetzt hat. Die sind ja recht kurzlebig und mit der Zeit hat man eben Hybriden.
Ich habe diese alten Sorten leider auch nicht. Lediglich ein Mischmasch aus Lavatera olbia und thuringiaca, was sich in meinem Garten halt mit der Zeit so durchgesetzt hat. Die sind ja recht kurzlebig und mit der Zeit hat man eben Hybriden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Lavatera thuringiaca 'Bella Rosa', "Rosa Dura", "Tausendschön" etc. gesucht
Bemerkenswert ist, dass die alten und mittelalten Standardwerke bei Lavathera thuringiaca so gut wie keine Sorten angeben.
Die Frage ist, welchen Wert diese vermutlich nach Farbschlägen ausgelesenen Klone oder Samenstrains haben und ob sie überhaupt noch erhalten sind.
Genauso stellt sich die Frage, ob größere Aussaaten von Wild-Aufsammlungen eine Variabilität haben, in der sich die Spannbreite dieser alten Sorten wiederfindet.
Ein größerer Gewinn wären diese ja nur, wenn sie zuverlässig bessere Eigenschaften haben als das, was aus Samen jederzeit leicht heranzuziehen ist.
Die Frage ist, welchen Wert diese vermutlich nach Farbschlägen ausgelesenen Klone oder Samenstrains haben und ob sie überhaupt noch erhalten sind.
Genauso stellt sich die Frage, ob größere Aussaaten von Wild-Aufsammlungen eine Variabilität haben, in der sich die Spannbreite dieser alten Sorten wiederfindet.
Ein größerer Gewinn wären diese ja nur, wenn sie zuverlässig bessere Eigenschaften haben als das, was aus Samen jederzeit leicht heranzuziehen ist.
Re: Lavatera thuringiaca 'Bella Rosa', "Rosa Dura", "Tausendschön" etc. gesucht
Danke lerchenzorn (übrigens herrlicher nickname),
das könnte stimmen. Ich möchte es dennoch noch nicht aufgeben. Gibt es einen bekannten Malvenpapst, den man noch fragen könnte? Oder Jemanden, der sich ebenfalls sehr gut auskennt?
Vielen Dank!
das könnte stimmen. Ich möchte es dennoch noch nicht aufgeben. Gibt es einen bekannten Malvenpapst, den man noch fragen könnte? Oder Jemanden, der sich ebenfalls sehr gut auskennt?
Vielen Dank!