News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsichsorten (Gelesen 53674 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kaerntner
Beiträge: 16
Registriert: 4. Sep 2016, 10:40

Re: Pfirsichsorten

kaerntner » Antwort #30 am:

...Jayhaven. Gute und bei mir die robusteste Sorte gegen Kräuselkrankheit..
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Pfirsichsorten

carot » Antwort #31 am:

Der reift aber erst ca. eine Woche nach Red Haven und ist somit nicht früh. Wenn der Reifezeitpunkt passt, kann man mit Red Haven nichts falsch machen. Geschmacklich ist es immernoch einer der besten Pfirsiche seiner Reifezeit und besondere Anfälligkeiten gibt es auch nicht (Kräuselkrankheit ist keine Besonderheit). Er hat auch den Vorteil, dass er auch aus älterem Holz noch austreibt. Die Vergreisungsproblematik ist bei ihm nicht so groß, wie bei vielen anderen Sorten. Außerdem ist Red Haven gut kompatibel mit den gebräuchlichen Pflaumenunterlagen, so dass man auch an dieser "Front" mit weniger Problemen rechnen muss.

Wie früh ist denn früh für dich in Bezug auf die Reifezeit von Red Haven? Schau dir sonst mal die Sortenübersicht bei Schreiber an. Die dort aufgeführten Sorten sind der Reifezeit nach sortiert. Bei frühen Sorten ist zu beachten, dass diese geschmacklich hinter den späteren Sorten liegen und nicht steinlösend sind. Wie gesagt, wenn Red Haven noch früh für dich ist, wäre das eine gute Sorte uns somit eine Empfehlung.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Pfirsichsorten

Aella » Antwort #32 am:

Vielen Dank für die Infos :D Redhaven ist mir fast schon zu spät mit "ab Mitte August". Ende August ist mein weißfleischiger reif.
Mir wären also die wirklichen Frühsorten mit Reife im Juli am liebsten.

Jemand Erfahrung mit Starcrest oder Dixired?

Oder vielleicht sogar mit den bei der Baumschule Schreiber aufgeführten neuen gelben Frühsorten wie Spring Lady, Royal Gem, Avalon Pride oder Royal Glory?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Pfirsichsorten

Tresenthesen » Antwort #33 am:

Avalon Pride habe ich, ist zumindest vom Laub und Wuchs gesund. Mit Glück kann ich dieses Jahr die ersten zwei Früchte kosten.
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Pfirsichsorten

Wurmkönig » Antwort #34 am:

Aella hat geschrieben: 30. Apr 2020, 10:05
Oder vielleicht sogar mit den bei der Baumschule Schreiber aufgeführten neuen gelben Frühsorten wie Spring Lady, Royal Gem, Avalon Pride oder Royal Glory?

Spring Lady wächst sehr gesund, hat letztes Jahr getragen wie verrückt - leider habe ich viel zu wenig ausgedünnt. An einzelnen Früchten war durchaus Aroma da, der Rest war wässrig (aber das war wohl meine Schuld).

Royal Glory wächst etwa gleich stark und gesund wie Spring Lady. Der hatte letztes Jahr einige Früchte dran die schmeckten absolut genial. Den habe ich letztes Jahr zu viel ausgedünnt. Frostempfindlich sind beide etwa gleich, also sehr wenig - da bleibt immer was übrig auch bei Spätfrösten.
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsorten

Talkrabb » Antwort #35 am:

kaerntner hat geschrieben: 29. Apr 2020, 17:29
...Jayhaven. Gute und bei mir die robusteste Sorte gegen Kräuselkrankheit..


Hat sonst noch jemand Erfahrung mit der Sorte Jayhaven ? Laut Beschreibungen soll die Haut etwas pelziger sein, als bei Red Haven (der schmeckt mir sehr). Ist Jayhaven aus eurer Sicht eine ernst zu nehmende Alternative zu Red Haven?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Pfirsichsorten

Aella » Antwort #36 am:

Was ist denn der Unterschied zwischen Pfirsich Red Haven und Early Red Haven ???

Bei beiden steht Als Sortenbeschreibung „Reife im August“ ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6291
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pfirsichsorten

Rib-2BW » Antwort #37 am:

Nach einem kanadischem Onlineshop ist 'Early Red Haven' eine Mutation von 'Red Haven', die zwei Wochen früher reift.

Quelle: lindenlanefarms.ca/product/early-redhaven-peach/
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Pfirsichsorten

Aella » Antwort #38 am:

Danke :D diese Info hatte ich nicht gefunden
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Pfirsichsorten

Aella » Antwort #39 am:

Kennt jemand die Pfirsichsorte "Honeysun" und kann mir aus eigener Erfahrung was dazu erzählen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Pfirsichsorten

555Nase » Antwort #40 am:

Vor drei Jahren hatte ich "Honeymoon", ob das eine identische Sorte ist k.a., die Frucht hatte eine schleimige Konsistenz, hab ich wieder entfernt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Pfirsichsorten

Aella » Antwort #41 am:

Hm, ob das der gleiche war? Honeysun ist wohl eine Neuzüchtung. Auf anderen Seiten steht es wäre eine Kreuzung zwischen Pfirsich und Aprikose. Wird aber trotzdem als Prunus Persica beschrieben.

Ich bin skeptisch...die Beschreibungen klingen aber trotzdem verführerisch. Hätte alles was ich suche.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsorten

Talkrabb » Antwort #42 am:

Aella hat geschrieben: 30. Apr 2020, 10:05
[...]
Jemand Erfahrung mit Starcrest oder Dixired?

Oder vielleicht sogar mit den bei der Baumschule Schreiber aufgeführten neuen gelben Frühsorten wie Spring Lady, Royal Gem, Avalon Pride oder Royal Glory?

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem frühen Pfirsich, da der Dixired auf den ich aktuell noch Zugriff habe bald nicht mehr greifbar sein wird (Umzug, steht im Garten vom Mietshaus).

Der Dixired reift in deiner Nachbarschaft (Nord-Stuttgart) Mitte Juli. Es sind gut schmeckende schöne Pfirsiche. Der Baum ist allerdings anfällig für Kräuselkrankheit. Bei entsprechend starker Düngung, korrektem Schnitt und moderatem Pflanzenschutz (Peressigsäure im November) allerdings kein großes Problem.

Die neuen kalifornischen Züchtungen wie Royal Gem/Zairegem etc. sollen im Vergleich vom Fruchtansatz her schlechter sein, wie die älteren Sorten oder Sorten anderer Herkünfte. Das ist ein Züchtungsziel der Kalifornier, da man so die arbeitsaufwendige Fruchtausdünnung reduzieren kann. In Kalifornien sind jedoch die Bedingungen zur Blütezeit weit besser als in Deutschland. Bei schlechter Befruchtungsrate aufgrund schlechter Bedingungen hier, kann dies zu einem schlechten Fruchtbehang bei diesen Sorten führen. Das könnte ein Nachteil sein.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Pfirsichsorten

Waldgärtner » Antwort #43 am:

Kennt jemand von euch Bezugsquellen für Pfirsiche auf GF 677?
Bei Limbach war wieder direkt alles ausverkauft. Ansonsten finde ich immer nur auf St. Julien A veredelt, hätte aber gerne eine Unterlage die mit Trockenheit und Kalk im Boden zurecht kommt.
Letzteres spricht wohl gegen Arteigene Sämlinge, wie sie beispielsweise Kiefer verwendet.
Jopse
Beiträge: 79
Registriert: 1. Nov 2015, 16:24

Re: Pfirsichsorten

Jopse » Antwort #44 am:



Schau mal hier: https://www.zahradnictvi-spomysl.cz/broskvone/ (kann von Google automatisch in Deutsch übersetzt werden).

Habe hier im Frühjahr einen Royal Majestic auf GF677 gekauft. Der Baum (und alle anderen Pflanzen die ich bestellt hatte) haben sich prächtig entwickelt.



Antworten