Der Weg war weit, das Wetter perfekt, der Markt nicht überlaufen und die coronaren Beschränkungen hielten sich in maskierten Grenzen. Außer Rosarot und Ulrich samt GG hab ich leider keine Besuchspurler getroffen.
Ergattern konnte ich: diverse wunderschönblättrige Cyclamen hederifolium ein weißblühendes Cyclamen purpurascens 3 Hosta (Embroidery, Damaszener (Auslese aus E.), Purple Haze) 1 Adiantum pedatum laciniatum 1 Asplenium fontanum 1 Plattährengras 1 Carex albula 'Frosted Curls' (eigentlich wollte ich Gräser erst im Frühjahr :-[) 1 Zwergzypresse (soooo niedliche max. 10 cm) Siningia tubiflora Polygala chamaebuxus v. grandiflorus Lygopodium clavatum Campanula fragilis Pelargonium endlerichianum
Nachholbedarf gab's hier auch, obwol reichlich Ausgesätes herumsteht... aber Pflanzenmarkt ist eben doch noch etwas anderes...
Aster alpigenus ssp. haydenii Clematis 'One Man's Treasure', zierlich und nett, aber was es ist? Muss ich noch mal nachfragen... Iris lactea Daphne 'Eternal Fragrance' Salvia recognita(?) Salvia ??? nicht eindeutig bestimmbar... Jasminum parkeri Euphorbia ch. 'Red Dragon' Moltkia 'Peter Altmann' Gal. r.-o. 'Autumn Glory' Artemisia spinescens Stipa lessingiana Phleum phleoides(hoffentlich hole ich mir damit nicht einen weiteren Deibel in den Garten...) Dorycnium pentaphyllum Erica arborea Erica x griffihtsii 'Heaven Scent' Phlomis armeniaca Rhodea japonica Acis autumnalis ein paar Cyclamen mit schönen Blättern
Wer hatte denn die Iris foetidissima 'Picos Yellow'? Pumpot?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich finde es immer wieder witzig, wie unterschiedlich unsere Listen sind. 8) Alleine diese Listen erwecken schon wieder neue Begehrlichkeiten.
Und umgekehrt... ;D (Deshalb lese ich so gern anderer Leute Pflanzenlisten... ;))
Aber ich hab's doch hier so extrem trocken...da kann ich mir nur ein paar ganz wenige Hätschelfarne leisten z.B., leider. Und Polygonatum mögen es hier auch nicht, und Hosta gehen nur in Töpfen...... Dafür wächst Salbei, der sprießt überall... ;D
Aramisz, Deine Liste ist aber auch spannend! Den Centhaureen müsste ich mich auch mal mehr widmen... ;D
Ja eine Teil der Pflanzen ist ein Versuch gegen die trockenere Sommer "gewappnet sein". Dieses Sommer ist sogar Phomis Russeliana vertrocknet ohne giessen..
Und ein Teil ist interessant und mit dein Ausdruck zu leben "hätschelpflanzen". ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Phlomis russeliana ist hier schon lange vertrocknet, wenn Dich das tröstet... ;)
Nimm' Phlomis fruticosa, geht im trockenen Osten besser... Ich mach' Dir gerne einen Steckling oder suche eine Jungpflanze von der, die hier bald ein Jahrzehnt im Garten Gelände wächst.
(Bei den Pumpotschen Aspleniums habe ich die Augen fest zugemacht und mir gesagt, da guckst du gar nicht erst hin...ich habe eins, das überlebt...immerhin...)