News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im September 2020 (Gelesen 21106 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2020
Donnerlüttchen,Ingeborg :o ;D
Du bist wieder energetisch am Rundumschlag machen.Ich habe ja mal vor Jahren extra Efeu gepflanzt und sehe meinen Fehler längst ein.Wirklich ein hartnäckiger Gegner.Ich drück die Daumen für dich im Ring. 8) ;)
Die weiße Wucheraster kommt leider auch treu wieder,nämlich immer genau dann,wenn man sich in Sicherheit wiegt. ::)
Du bist wieder energetisch am Rundumschlag machen.Ich habe ja mal vor Jahren extra Efeu gepflanzt und sehe meinen Fehler längst ein.Wirklich ein hartnäckiger Gegner.Ich drück die Daumen für dich im Ring. 8) ;)
Die weiße Wucheraster kommt leider auch treu wieder,nämlich immer genau dann,wenn man sich in Sicherheit wiegt. ::)
Re: Gartenarbeit im September 2020
Danke Nova Liz!
Da bin ich auch ganz sicher. Und ich habe sie an anderer Stelle im Garten ja auch noch.
Nova hat geschrieben: ↑20. Sep 2020, 22:06
Die weiße Wucheraster kommt leider auch treu wieder,nämlich immer genau dann,wenn man sich in Sicherheit wiegt. ::)
Da bin ich auch ganz sicher. Und ich habe sie an anderer Stelle im Garten ja auch noch.
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2020
Ingeborg ist in der Tat kaum zu bremsen! Aber wenn man dem Feind so in die Augen blickt... ;) Ich habe übrigens immer noch ein Stückchen von Deiner Wucheraster in meinem Wartebereich. Bisher habe ich keinen Platz gefunden, aber meine Mutter klagt über eine Stelle in ihrem Garten, wo "nichts" wächst, da ist sie vielleicht gut aufgehoben. :D
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenarbeit im September 2020
Es war schon wieder elendig trocken und Regen ist nicht in Sicht, also war Gießen angesagt. Ist ja nix Neues. Nebenher habe ich Verblühtes zurückgeschnitten, ein bisschen gepflanzt und die Erde vom Komposter verteilt, soweit sie fertig war. Jetzt habe ich endlich wieder einen nutzbaren Komposter, der zweite lief ja schon über.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2020
Kompost umgesetzt, Stangenbohnen geerntet und Kübel geleert, blaue Kartoffeln aus Kübel geerntet, Teich nachgefüllt, Haselnüsse aufgesammelt, Gießrunde, GG hat noch Büsche rasiert und geschreddert
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2020
Nicht direkt "Gartenarbeit", aber auch wieder ein Schritt hin zu einem ansprechenderen Vorgarten: Der bisherige, nur geschotterte Parkplatz ist Geschichte, ich habe allen noch brauchbaren Schotter abgeräumt, nach unten verfrachtet und dort für den Unterbau von meinem Weg verwendet. Dort ist nun alles abgerüttelt, fehlen "nur" noch der Splitt und die Pflastersteine (das werden nochmal ein paar Tonnen...).


Beim Ausbaggern des Parkplatzes musste mein Bruder erstmal zwei Anhänger voll Bauschutt wegbaggern, den er da vor 20 Jahren verbuddelt hat ("Da wird sicher niiiiiiieee mehr einer graben!"), danach waren noch drei Fuhren Erde dran. Morgen wird noch der Rest weggebaggert, danach müssen wir Schotter für den Unterbau besorgen und alles gut abrütteln.




Beim Ausbaggern des Parkplatzes musste mein Bruder erstmal zwei Anhänger voll Bauschutt wegbaggern, den er da vor 20 Jahren verbuddelt hat ("Da wird sicher niiiiiiieee mehr einer graben!"), danach waren noch drei Fuhren Erde dran. Morgen wird noch der Rest weggebaggert, danach müssen wir Schotter für den Unterbau besorgen und alles gut abrütteln.


-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im September 2020
Der Traum vieler Männer: endlich mal einen Bagger fahren 8)
.
Da ja offenbar ein gewaltiger Wetterumbruch kommt (Samstag nur noch 8°C :-X) und es zumindest feucht, vielleicht sogar nass werden soll, habe ich in den vergangenen Tagen viel Staudenelend dieses Sommers bereits rigoros abgeschnitten und geschreddert. Eigentlich hätte ich da wohl besser einen MNS getragen: nicht nur der Mehltau vom Phlox hat dabei fürchterlich gestaubt :-X
.
Ganz mutig wurden gestern einige Colchicum versetzt, die im Laufe der Jahre von einem frei wachsenden Bux überrollt wurden.
.
Heute bekam endlich eine, an einer prägnanten Stelle stehende Eibe wieder ihre individuelle Frisur und mit dem Auslichten der Oleander habe ich auch begonnen.
.
Das Gießen hat wieder viel Zeit in Beschlag genommen. Und trotzdem habe ich unseren Garten noch nie so trocken erlebt, von der Natur ringsherum ganz zu schweigen.
.
Da ja offenbar ein gewaltiger Wetterumbruch kommt (Samstag nur noch 8°C :-X) und es zumindest feucht, vielleicht sogar nass werden soll, habe ich in den vergangenen Tagen viel Staudenelend dieses Sommers bereits rigoros abgeschnitten und geschreddert. Eigentlich hätte ich da wohl besser einen MNS getragen: nicht nur der Mehltau vom Phlox hat dabei fürchterlich gestaubt :-X
.
Ganz mutig wurden gestern einige Colchicum versetzt, die im Laufe der Jahre von einem frei wachsenden Bux überrollt wurden.
.
Heute bekam endlich eine, an einer prägnanten Stelle stehende Eibe wieder ihre individuelle Frisur und mit dem Auslichten der Oleander habe ich auch begonnen.
.
Das Gießen hat wieder viel Zeit in Beschlag genommen. Und trotzdem habe ich unseren Garten noch nie so trocken erlebt, von der Natur ringsherum ganz zu schweigen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2020
das ist ein "Blümchenpflücker" kein richtiger Bagger ;)
GG hat eine Konifere abgesägt, ich gleich geschreddert, die letzten Kroküsser verbuddelt, schonmal div. Agapanthen von der Wiese weiter ans Haus geholt, damit ich nicht zum Einräumen in der Matsche arbeiten muß.
GG hat eine Konifere abgesägt, ich gleich geschreddert, die letzten Kroküsser verbuddelt, schonmal div. Agapanthen von der Wiese weiter ans Haus geholt, damit ich nicht zum Einräumen in der Matsche arbeiten muß.
LG Heike
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im September 2020
Haben Deine späten Bohnen denn jetzt noch eine Chance ?
Ich drück mich noch etwas davor, die Tomaten auszuräumen. Aber wenn man noch eine Nachfrucht haben könnte, vielleicht könnte mir das den entscheidenden Schubs versetzen ?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im September 2020
Solange das Laub noch gesund ist und noch ausreichend große Früchte dran sind würde ich die Tomaten stehen lassen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September 2020
Donnerwetter, Du gibst echt Gas...Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September 2020
Dauert sicher noch eine Weile, heute hatte ich leider kaum Zeit und habe nur die Mauer zum Nachbarn hin (die muss noch geflickt und gestrichen werden) sowie den total versauten Bürgersteig mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Morgen wird das Pflaster angeliefert, dann geht's los mit der großen Schlepperei (zwei Paletten voll kommen nach unten, zwei werden auf dem Parkplatz verbaut). Allerdings müssen dort noch die Randsteine verbaut werden, das ist nochmal mindestens ein Tag Arbeit...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenarbeit im September 2020
Boah, Andreas, Du legst ein Tempo an den Tag :o. Ich bin schwerst beeindruckt.
Da fiel mir doch gleich ein, dass ich vergessen hatte, die Haselnüsse zu ernten. Nachgeschaut - keine mehr da. Ich vermute, dass der geschwänzte Nussdieb wieder unterwegs war ;D.
AndreasR hat geschrieben: ↑23. Sep 2020, 19:09
[...] sowie den total versauten Bürgersteig mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.
[/quote]
ich vermute, Du hast ihn korrekt angewandt. Unser Nachbar ließ jüngst seinen Zaun vom Schwager mit dem Hochdruckreiniger putzen (selber macht er ja nix im Garten), was neben der Tatsache, dass es Stunden dauerte, zur Folge hatte, dass der Schwager die Fugen des davor liegenden Gehwegs ziemlich freigespült hat. Einige der Platten liegen schon etwas wackelig herum. Dass er das nicht gemerkt hat ???.
[quote author=Kübelgarten link=topic=67676.msg3561077#msg3561077 date=1600689134]
[...] Haselnüsse aufgesammelt, [...]
Da fiel mir doch gleich ein, dass ich vergessen hatte, die Haselnüsse zu ernten. Nachgeschaut - keine mehr da. Ich vermute, dass der geschwänzte Nussdieb wieder unterwegs war ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September 2020
gestern Baumscheiben und ein Hangbeet gesäubert, Gießrunde, GG hat nochmals Feuerdornhecke geschnitten.
Heute, nach dem Tröppelregen, wunderbares Gartenwetter, wollte eigentlich nix im Garten machen, haben wir angefangen unsere kranke Zwetsche zu fällen. War etwas kratzig, weil da auch noch ne Rose drin wuchs. jetzt fast fertig, GG kann nicht mehr. Alles geschreddert.
Kann ich in die Nähe einen Apfelbaum setzen ?
Heute, nach dem Tröppelregen, wunderbares Gartenwetter, wollte eigentlich nix im Garten machen, haben wir angefangen unsere kranke Zwetsche zu fällen. War etwas kratzig, weil da auch noch ne Rose drin wuchs. jetzt fast fertig, GG kann nicht mehr. Alles geschreddert.
Kann ich in die Nähe einen Apfelbaum setzen ?
LG Heike