News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen (Gelesen 22752 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

oile » Antwort #30 am:

Nox hat geschrieben: 19. Sep 2020, 12:52
Bin gerade im Stadium gut durchtrockenen lassen.
Bis wieviel Minusgrade halten Bohnen denn durch ?

Ich habe schon Bohnenkerne im Tiefkühler aufbewahrt und im folgenden Jahr erfolgreich ausgesät.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

oile » Antwort #31 am:

Ein Muss bei uns ist Blauhilde. GG findet sie am besten (schön dunkelgrün, wenn gekocht und mit kräftigem Bohnengeschmack. Blauhilde macht aber in sehr heißen Tagen schlapp, setzt nicht an und bildet Hungerschoten.
Sehr schön finde ich Berner Landfrauen. Sie ist später als Blauhilde und Früchte gut bis zum Frost. Die Hülsen sind immer fleischig, fadenfrei und ziemlich lang, alles in allem zarter als Blauhilde.
Dieses Jahr habe ich auch noch eine Erhaltungssorte, Blau-Weiße von Bernarda angebaut. Sie bildet sehr schmackhafte Kerne, jung kann man die Hülsen essen und sie trägt gut. Aber es ist eine späte Bohne und ich atme jedes Jahr auf, wenn die ersten Kerne ausgereift sind, bevor es nachts mal friert.
Neu ist Goldnektar, auch eine Stangenbohne. Die Hülsen sind flach und gelb, eher dünnfleischig und immer fadenlos und kein bisschen strohig. Von der bin ich begeistert, GG nicht, er mag keine gelben Bohnen.
An Buschbohnen habe ich eine namenlose mit Schokoladen Raunen. Kernen und sehr schönen, langen, fleischigen Hülsen und die Early Mohawk, die ich für Kerne ziehe (die. Hülsen sind jung aber auch gut).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4751
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Nox » Antwort #32 am:

Wusst ich's doch, hier gibt's noch viele Erfahrungen auszutauschen !

Blauhilde habe ich letztes Jahr angebaut. Sind gut geworden und den Tipp hatte ich von Euch. Trotz heissem Sommer hat sie nicht geschlappt. Unser Gemüsegarten liegt in einer feuchten Senke, ich glaube im Untergrund war immernoch etwas Wasser. Nach einem Gewitterregen hatten meine frisch gepflanzten Gurken tagelang nasse Füsse, da muss ich eher an Drainage arbeiten.
Berner Landfrauen ergab riesige Ernten bei mir, vielleicht hätte ich sie jünger pflücken sollen.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 868
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Asinella » Antwort #33 am:

Schon verrückt. Blauhilde hält sich bei mir bei Hitze auch recht gut. Berner Landfrauen hatte ich vor Jahren mal und war begeistert. Ich wollte sie unbedingt wieder, aber die nachfolgenden drei Jahre sind sie absolut nix mehr geworden, egal wie das Wetter war und mit Saatgut verschiedener Anbieter.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4751
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Nox » Antwort #34 am:

Darf ich vorstellen, meine diesjährige leckerschmeck Entdeckung:
Buenos Aires Selektion Condor (Stangenbohne):

Bild
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4751
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Nox » Antwort #35 am:

oile hat geschrieben: 19. Sep 2020, 22:15
Neu ist Goldnektar, auch eine Stangenbohne. Die Hülsen sind flach und gelb, eher dünnfleischig und immer fadenlos und kein bisschen strohig. Von der bin ich begeistert, GG nicht, er mag keine gelben Bohnen.


Lustig, ich könnte genau dasselbe von meiner gelben sagen, bei mir heisst sie so: Meraviglia di Venezia
zunächst hellgrün, dann gelb, flach, etwas gebogen, so ca. 12 cm lang, eben auch dünnfleischig und mit sich abzeichnenden Kernen. Aber trotzdem lecker und zart.
Ob da sehr ähnlich Bohnen herumgeistern, die je nach Region andere Namen tragen ?
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

minthe » Antwort #36 am:

Interessant, dass Blauhilde hier so gut abschneidet. Ich hatte sie letztes Jahr und habe mich etwas an den Faeden in den grossen Schoten gestoert.
Die Lippoldsberger Perlbohne mag ich vom Geschmack her sehr, schoen deftig und nicht so suess wie z.B. die Matilda (die dafuer wegen gutem Ertrag und fadenloser Zartheit auch wieder wachsen darf)

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

oile » Antwort #37 am:

So sieht die Goldnektar aus.
Dateianhänge
IMG_20200920_211039.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5188
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Apfelbaeuerin » Antwort #38 am:

Ich bin immer noch ein großer Fan von Cobra: Reichtragend, wohlschmeckend und zart. Allerdings hat sie hier in diesem Jahr den ständigen Wechsel von Starkregen- und Hitzeperioden nicht gut gemeistert, ich muss sie jetzt roden.

Mein absoluter "Stangenbohnen-Star" ist jetzt im zweiten Jahr eine Unbekannte, die ich 2018 von Conni bekommen hab mit dem Hinweis "hitzeresistent". Leider wusste Conni keinen Sortennamen, deshalb heißt sie bei uns einfach "Conni-Bohne" :D. Diese breithülsige Bohne ist der absolute Hammer: Trägt ohne Ende, schmeckt wunderbar, steckt jedes Wetter weg, ist robust und gesund und bleibt auch vollreif noch ganz zart. Leider hab ich letztes Jahr in meiner Ernte-Begeisterung zu wenig Saatgut genommen und konnte diesmal nur vier Stangen damit bestücken. Trotzdem bestimmt schon wieder 10 kg Ertrag und es ist noch lange nicht zu Ende :D :D :D.
@Conni, wenn du das hier liest: Nochmals 1000 Dank für diese tolle Bohne!!!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4751
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Nox » Antwort #39 am:

Gibt's keine Möglichkeit, diese tolle Bohne zu benamsen ?

Wie ist die Farbe der Blüten, wie die der Körner ? Vielleicht bräucht' ich dann nur noch 5 statt 50 Sorten auszuprobieren ?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

oile » Antwort #40 am:

Ja, ein paar Fotos wären nicht schlecht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5188
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Apfelbaeuerin » Antwort #41 am:

Conni wird das bestimmt lesen und kann mehr darüber sagen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Conni

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Conni » Antwort #42 am:

Apfelbäuerin, es freut mich sehr, dass Dir die dürreresistenten Stangenbohnen so gut gefallen. :D
.
Ich habs schon heute Mittag gelesen und hab dann zwei Bilder gemacht.
.
Die Blüten sind weiß ...
.
Bild
.
... und die Bohnen und Kerne sieht man auf dem nächsten Bild:
.
Bild
.
Wenn jemand dazu eine Idee hat - mich würde der Name der Sorte auch interessieren, die Bohnen kamen namenlos zu mir. :) Und falls noch jemand Lust bekommen hat, sie anzubauen - ich kann gern ein paar mehr ausreifen lassen und Samen nehmen zum weitergeben.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4751
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Nox » Antwort #43 am:

Oh ja, bitte setz' mich auf die Liste !
Die Kerne haben aber eine aussergewöhnliche Zeichnung !
Conni

Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen

Conni » Antwort #44 am:

Schick mir Deine Adresse, Nox. :)
Antworten